Hallo liebe Liebenden. Mit den Worten Brisko Schneiders alias Bastian Pastewka (die Älteren unter euch erinnern sich) eröffnen wir das heutige Freitagstutorial. Nur noch wenige Tage bis zum Valentinstag und wir haben das perfekte Tutorial für alle Verliebten unter euch. In den nächsten 45 Minuten werden wir eine Valentinskarte mit Herzen, den Symbolen der Liebe, gestalten. Mit dieser könnt ihr dann sicher eure Liebste oder den Liebsten erfreuen. Für dieses Tutorial benötigt ihr Adobe Photoshop sowie eine Grußkartenvorlage im DIN A6-Querformat.
Step 1
Ihr öffnet die Vorlage in Adobe Photoshop (Strg+O) und stellt ein helles Pink (#EB4E89) als Vordergrundfarbe und ein etwas dunkleres Pink (#D2004F) als Hintergrundfarbe ein. Dann zieht ihr euch mit dem Verlaufswerkzeug (G) einen radialen Verlauf in Pfeilrichtung mit diesen beiden Farben in der Ebene „Meine Ebene“ auf. Die darunterliegende Ebene „Vorlage“ klickt ihr an und sperrt sie dann mit Klick auf das Schloss-Symbol, um ein unabsichtliches Bearbeiten zu verhindern.
Step 2
Ihr müsst euch nun bei deviantart.com eine Muster-Datei herunterladen und diese auf eurem Computer abspeichern. Dann wechselt ihr wieder zu Photoshop zurück und geht für die soeben bearbeitete Ebene auf den Menüpunkt Ebene->Ebenenstil->Musterüberlagerung. Im sich öffnenden Fenster klickt ihr auf den markierten Pfeil und auf „Muster laden“. Dann ruft ihr die PAT-Datei vom Speicherort auf und wählt das Muster „Damask series. The Red Severity 10“ aus. Den Modus dieser Überlagerung ändert ihr in „Ineinanderkopieren“ und dann skaliert ihr das Muster auf 50 % herunter, so dass in etwa folgendes Bild entsteht.
Step 3
Mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) und den hier markierten Einstellungen zieht ihr euch nun ein Herz auf. Die beiden Ankerpunkte oben und unten müsst ihr noch mit dem Punkt umwandeln-Werkzeug bearbeiten. Dazu wandelt ihr zunächst die eckigen Ankerpunkte durch Ziehen mit dem Punkt umwandeln-Werkzeug in kurvenförmige Punkte um. Danach fast ihr die Griffe der Ankerpunkte mit dem Punkt umwandeln-Werkzeug an und bringt sie in die hier zu sehende Stellung. Mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) könnt ihr die Ankerpunkte anschließend auch noch bearbeiten. Die Farbe des Herzens spielt hier keine Rolle, da wir diese später sowieso ändern werden.
Step 4
Ihr müsst nun das Herz mit einer Verlaufsüberlagerung versehen. Dazu geht ihr für die aktive Herzebene wieder auf Ebene->Ebenenstil->Verlaufsüberlagerung. Dort stellt ihr einen linearen Verlauf #9B003C zu #E70064 ein. Den Winkel dieses Verlaufes gebt ihr mit 105° an und den linken Farbstopp schiebt ihr auf die Position 50 %, also genau in die Mitte des Verlaufes.
Step 5
Nun fügt ihr im Ebenenstil auch noch eine Kontur hinzu. Als Füllart wählt ihr „Verlauf“ aus und stellt einen 10 px starken Verlauf von #F53D7F zu #FCCCDA ein. Den Verlaufswinkel gebt ihr mit 90° an und die Position mit 65 %.
Step 6
Mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) zieht ihr euch nun, wie schon in Step 3 beschrieben, eine Formebene auf, wie unten zu sehen ist. Auch hier spielt die Farbe keine Rolle, da wir diese im nächsten Schritt sowieso ändern werden.
Step 7
Auch dieses Objekt verseht ihr nun mit einer linearen Verlaufsüberlagerung von #9A103D über #EF036C zu #FAA6C0. Die Deckkraft dieser Formebene senkt ihr auf 80 % ab.
Step 8
Mit Strg+J dupliziert ihr die aktivierte, unterste Herzebene. Die Kopie verseht ihr mit der Farbe #90103A und mit gedrückter Alt- und gedrückter Umschalt-Taste und mit Hilfe des Verschieben-Werkzeuges (V) verkleinert ihr die Kopie ein wenig in Richtung Objektmitte.
Step 9
Jetzt ruft ihr das Ellipsen-Werkzeug (U) auf und aktiviert oben in der Steuerungsleiste die Option „Vom Pfadbereich subtrahieren“. Achtet beim Subtrahieren darauf, dass die Vektormaske der kopierten Ebene aktiviert ist. Diese muss einen weißen Rand haben als Zeichen, dass sie aktiv ist. Nur dann könnt ihr die Option „Vom Pfadbereich subtrahieren“ aktivieren. Als Ergebnis dieses Schrittes sollte dann unten nur noch dieses dreiecksförmige Objekt im unteren Teil des Herzens übrig bleiben.
Step 10
Ihr dupliziert nun erneut die unterste Herzebene, schiebt die Kopie ganz nach oben im Ebenendialog und senkt die Füllung der Kopie auf 0 %, so dass diese erst mal unsichtbar wird. Dann ladet ihr euch bei FBrushes.com ein weiteres Muster herunter und speichert dieses auf eurem Computer ab. Nun fügt ihr der obersten Ebene eine Musterüberlagerung mit dem Muster „heart 3“ mit den unten im Bild zu sehenden Spezifikationen hinzu.
Step 11
Jetzt gruppiert ihr alle vier zum Herz zugehörigen Formebenen, in dem ihr sie mit gedrückt gehaltener Strg-Taste anklickt und dann, wenn alle vier Ebenen aktiv sind, mit Strg+G zu einer Gruppe zusammenfügt. Die neu entstandene Gruppe nennt ihr in „Herz_Rosa“ um. Dann dupliziert ihr diese Gruppe und nennt die Kopie in „Herz_Golden“ um.
Step 12
In der oberen Gruppe wählt ihr nun zunächst die unterste Ebene aus und bearbeitet deren Verlaufsüberlagerung und deren Kontur. Die Parameter des Verlaufes für die Fläche (#BB7B27 zu #F4AF3B) seht ihr im linken Bild, die Einstellungen für den Verlauf der Kontur (#D29631 zu #FDEBBF) seht ihr im rechten Bild.
Step 13
Die Farbe des unteren Dreieckes stellt ihr mit #A86E23 ein. Nun müsst ihr noch den Verlauf der für den Glanz zuständigen Ebene ändern. Die einzustellenden Farbcodes sind #C28028, #F6D47F und #FFFFFF.
Step 14
Nun erstellt ihr euch von der obersten Gruppe eine Kopie (Ebene->Gruppe duplizieren). Mit Rechtsklick geht ihr auf die Kopie der Gruppe und klickt auf „Gruppe zusammenfügen“. Diese Prozedur wiederholt ihr auch für die Gruppe mit dem rosafarbenen Herz. Dann könnt ihr die beiden Ursprungsgruppen eigentlich ausblenden und nach unten schieben, denn sie verbleiben nur zur Sicherheit im Dokument.
Step 15
Ihr dupliziert nun das rosa Herz noch einmal, so dass ihr nun zwei rosa Herzen erhaltet. Das goldene Herz dupliziert ihr noch zwei Mal, so dass ihr insgesamt drei goldene Herzen habt. Die Herzen dreht und skaliert ihr dann anschließend mit dem Verschieben-Werkzeug (V). Am Ende dieses Steps könnt ihr die insgesamt fünf Ebenen mit den Herzen wieder zu einer Gruppe zusammenfügen (Strg+G) und das Bild sollte jetzt in etwa so aussehen.
Step 16
Jetzt zieht ihr euch mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) ein Blatt auf, wie hier zu sehen.
Step 17
Auch dieser Formebene müsst ihr nun wieder eine Verlaufsüberlagerung hinzufügen. Diese geht von #C0014A über #F00069 zu #F785A3. Die anderen wichtigen Werte seht ihr im untenstehenden Bild.
Step 18
Nun fügt ihr mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) und der Farbe #A90E3A eine Blattader hinzu.
Step 19
Jetzt markiert ihr mit gedrückter Strg-Taste die beiden obersten Ebenen und fügt sie mit Strg+E zu einer Ebene „Blatt“ zusammen. Danach nutzt ihr dieses Blatt als Ausgangsebene, um euch über Strg+J immer neue Kopien dieses Blattes anzufertigen und diese in verschiedenen Größen im Bild zu platzieren, so dass in etwa das unten zu sehende Bild entsteht. Wenn ihr damit fertig seid, gruppiert ihr alle Blattebenen und fügt die neue Gruppe ganz unten in der Gruppe „Zusammengefügte Herz-Gruppen“ ein.
Step 20
Ihr ladet euch nun bei Fontpalace die Schriftart „Mrs. Blackfort“ herunter und installiert diese auf eurem Rechner. Dann ruft ihr das Text-Werkzeug (T) auf und nehmt die folgenden Einstellungen vor. Als Schriftfarbe wählt ihr ein schönes Gelb (#E0A342) aus.
Step 21
Zum Abschluss fügt ihr der Textebene noch einen Schlagschatten (Ebene->Ebenenstil->Schlagschatten) im dunklen Braun (#582912) hinzu. Nun könnt ihr alles nochmals abspeichern, die Vorlagenebene nach eingehender Überprüfung, ob sich auch alle Bildelemente im sicheren Bereich befinden, löschen und die restlichen Ebenen auf Eine vereinen.
Fertig!
Damit ihr die Steps auch nochmal zu Hause nachverfolgen könnt, stelle ich euch hier die [Download nicht gefunden.] nochmal zum Download bereit. Viel Spaß beim Ausprobieren!
1 Kommentar
[…] zum Beispiel über Photoshop verfügt, erstellt sich Muster, Sprüche und Grafiken für solch eine Valentinskarte einfach selbst und lässt diese im Anschluss in Profiqualität drucken. Wer ganz klassisch mit […]