In der vergangenen Woche haben wir euch bereits viele Icons und Grafiken für eure weihnachtlichen Designs vorgestellt. Wer statt eines Download lieber auf eine eigens gestaltete Schleife als Vektorgrafik zurückgreifen möchte, der kann solch eine Geschenkschleife im folgenden Tutorial zusammen mit mir gestalten. Die frei skalierbare Schleife kann als Vektorelement anschließend hochauflösend in jeder Größe verwendet werden, zum Beispiel auf unseren Versandtaschen oder auch auf einem Plakat. Startet den Adobe Illustrator und dann geht’s auch schon los.
Wenn ihr eure Geschenke individuell verpacken wollt, dabei aber nicht stundenlang mit Geschenkpapier, Band und Schleife herumhantieren möchtet, dann schaut doch einfach mal in unserem Shop mit seinen vielfältigen Angeboten für den Verpackungsdruck vorbei. In unserem Servicebereich findet ihr im Übrigen neben unseren Designvorschlägen auch ein paar Tipps und Hinweise für die Bedruckung. Solltet ihr das Design in Illustrator im Vektor-Format erstellen wollen, so könnt ihr das folgende Tutorial als Hilfestellung nehmen, um euer Layout mit der Vektorgrafik einer Geschenkschleife zu verzieren. Wie man dies in Adobes Grafik- und Zeichenprogramm realisiert, zeige ich euch nun.
Step 1
Ihr beginnt mit dem Erstellen der Schleife in Adobe Illustrator damit, dass ihr euch über den Menüpunkt Datei->Neu (Strg+N) ein neues, 800 x 800 px großes Vektor Dokument mit 300 ppi Auflösung erstellt. In diesem zeichnet ihr mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) in etwa diesen Pfad hier nach. Dieser hat keine Kontur und ein schwaches Rosa (#E1AFAF) als Flächenfarbe.
Step 2
Nun wendet ihr erneut das Zeichenstift-Werkzeug (P) an und zeichnet in etwa diesen Pfad als Oberteil der Schleife nach. Achtet dabei bitte genau darauf, dass die beiden bis jetzt erstellten Pfade perfekt übereinander passen und kein weißer Hintergrund dazwischen mehr in dieser Vektorgrafik durchscheinen kann. Diesen Pfad habe ich für euch hier zur besseren Sichtbarkeit einmal grün markiert. Die Farbe spielt hier keine Rolle, da ihr diese später sowieso noch ändern werdet.
Step 3
Jetzt markiert ihr mit dem Auswahl – Werkzeug (V) den zuerst erstellten, rosa eingefärbten Pfad und geht auf Objekt->Pfad->Pfad verschieben. Dort gebt ihr beim Versatz -4 px ein. Nach Klick auf OK wird automatisch eine verkleinerte Kopie dieses Objekts erstellt.
Step 4
Mit dem Verlaufswerkzeug (G) fügt ihr jetzt der gerade verkleinerten Kopie einen radialen Verlauf hinzu. Um diesen Verlauf zu erstellen bzw. zu bearbeiten, müsst ihr in das Fenster „Verlauf“ (Fenster->Verlauf) wechseln. Dort klickt ihr auf den voreingestellten Standardverlauf von Weiß zu Schwarz. Dann wird der Verlauf, so wie er hier in diesem Fenster konfiguriert ist, auf euer aktives Objekt angewandt. Bei der Art des Verlaufs stellt ihr „Kreisförmig“ ein und dem ersten Farbstopp gebt ihr ein dunkles Weinrot (#EA1F59). Dazu aktiviert ihr den Farbstopp mit Klick darauf und geht dann dafür auf die Schaltfläche für die Flächenfarbe. Um einen weiteren Farbstopp hinzuzufügen, müsst ihr die Alt-Taste gedrückt halten und den neuen aus dem schon vorhandenen Farbstopp herausziehen. Die drei weiteren Farbstopps erhalten die Farbcodes #CE194D, #C6184E und #8D0230.
Step 5
Da wir diese vier im vorherigen Step angewandten Farben noch öfter brauchen werden, könnt ihr für diese Verlaufsfarben gleich eine neue Gruppe im Fenster „Farbfelder“ anlegen. Dazu markiert ihr mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) euer soeben bearbeitetes Objekt und geht dann im Farbfelder-Fenster auf die Schaltfläche „Neue Farbgruppe“. Im neuen, sich öffnenden Fenster gebt ihr den Namen „Verläufe“ als Bezeichnung für diese Farbgruppe in dieser Vektorgrafik ein und schon werden die vier Farben der Farbstopps in die neue Vektor Farbgruppe übernommen.
Step 6
Dieser Farbgruppe fügt ihr nun auch gleich die sechs Farben für den Verlauf, für die jetzt noch grüne Fläche, hinzu. Dazu stellt ihr die folgenden Codes für die Farben ein:
Dann zieht ihr, nachdem ihr jeweils eine Farbe eingestellt habt, einfach diese Farbe aus dem markierten Feld unten links in die Farbgruppe oben rechts.
Step 7
Jetzt könnt ihr mit den sechs weiteren, vordefinierten Farben viel schneller euren neuen Verlauf bestücken. Dazu markiert ihr das noch grüne Objekt und wendet darauf wieder mit dem Verlaufswerkzeug (G) den schon vorgefertigten Verlauf aus Step 4 an. Diesem Verlauf fügt ihr noch zwei weitere Farbstopps hinzu, in dem ihr wieder mit gedrückt gehaltener Alt-Taste diese zwei neuen Stopps aus den schon vorhandenen Farbstopps herauszieht. Den linearen Verlauf ordnet ihr wie hier im Bild zu sehen auf dem Objekt an. Drehen könnt ihr den Verlauf, in dem ihr entweder über das rechte Ende des Verlaufs im Bild fahrt bis sich der normale Pfeil in einen kreisrunden Pfeil verwandelt oder in dem ihr den Winkel im Verlaufsfenster im markierten Eingabefeld eingebt.
Step 8
Nun macht ihr euch an das Nachbilden von noch mehr Licht und Schatten auf eurer Vektorgrafik. Dazu kopiert ihr den verkleinerten Innenteil der Schleife mit dem Verlauf, in dem ihr einfach dieses Objekt im Ebenenfenster markiert und es dann auf die Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ zieht. Dann erstellt ihr euch mit dem Ellipsen-Werkzeug (L) eine Ellipse. Deren Farbe spielt hier keine Rolle. Achtet aber darauf, dass die Ellipse im Ebenenfenster genau über dem kopierten Objekt platziert ist. Nun markiert ihr mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste die Ellipse und das kopierte Objekt und geht im Pathfinder-Fenster auf „Vorderes Objekt abziehen“. Die neu entstandene Fläche färbt ihr dunkelrot ein (#87002A). Die Deckkraft der neuen Fläche senkt ihr im Aussehen-Fenster auf 50 %.
Step 9
Wenn ihr das alles abgeschlossen habt, markiert ihr einfach alle in der Vektor Grafik befindlichen, vier Objekte (Strg+A) und gruppiert diese (Objekt->Gruppieren oder Shortcut Strg+G). Dann erstellt ihr von dieser Gruppe wieder eine Kopie. Diese Kopie verkleinert ihr mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste ein wenig und dreht die kopierte Gruppe etwas, so dass der Teil eurer Schleife jetzt in etwa so aussieht:
Step 10
Um die Kopie noch ein wenig anzupassen verändert ihr hier nun den kreisförmigen Verlauf des Innenteils der oberen Gruppe. Dazu verändert ihr den Winkel etwas und verändert die Position des Verlaufes wie hier zu sehen. Die Farbwerte der Farbstopps bleiben unverändert.
Step 11
Dann fügt ihr mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) einen dunkelroten Pfad (#3A011C) hinzu. Die Deckkraft des Pfades senkt ihr im Fenster „Aussehen“ auf nur 20 %. Diesen Pfad schiebt ihr jetzt in die oberste Gruppe ganz nach unten.
Step 12
Nun markiert ihr wieder alle Bildobjekte (Strg+A) und geht dann auf Objekt->Transformieren->Spiegeln. Dort setzt ihr den Haken bei „Vertikal“ und klickt auf die Schaltfläche „Kopieren“.
Step 13
Jetzt macht ihr euch an das Nachbilden des Knotens der Schleife. Dazu zieht ihr euch natürlich wieder mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) einen Pfad wie diesen hier in der Vektorgrafik auf. Die Griffe der vier Ankerpunkte könnt ihr mit dem Ankerpunkt konvertieren-Werkzeug (Umschalt+C) nun noch verändern und mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) verschieben.
Step 14
Auch dieses Objekt verseht ihr nun wieder mit dem Verlaufswerkzeug (G) mit einem kreisförmigen Verlauf. Für die beiden äußeren Farbstopps wählt ihr ein dunkleres Rot (#981732) und für den mittleren stellt ihr ein etwas helleres Rot ein (#CB1546).
Step 15
Damit nun auch dieser Knoten in der Vektor Grafik an den beiden Seiten rechts und links eine Kontur erhält, müsst ihr dieses Objekt wieder kopieren und den obersten Pfad mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) etwas bearbeiten. Den unteren Pfad des Knotens verseht ihr wieder mit dem schon bekannten Rosa aus Step 1 (#E1AFAF).
Step 16
Damit seid ihr nun eigentlich schon fertig mit dem Erstellen eurer Schleife. Ich möchte euch aber heute auch gleich noch zeigen, wie ihr mit wenigen Handgriffen die komplette Schleife umfärben könnt. Dafür hält Adobe Illustrator das tolle Tool „Bildmaterial neu färben“ bereit. Ihr wählt also gleich alle Bildelemente aus (Strg+A) und klickt oben in der Steuerungsleiste auf die Schaltfläche „Bildmaterial neu färben“. Im sich neu öffnenden Fenster werden euch nun alle aktuell, auf diesem ausgewählten Objekt verwendeten Farben angezeigt. Hier klickt ihr auf die Schaltflächen „Bearbeiten“ und „Harmonische Farben verknüpfen“. Damit braucht ihr nun nur noch die Farbkreise zu verschieben und eure Farbharmonien im Vektor Bild bleiben erhalten. So wird aus der roten Vektor Schleife in wenigen Augenblicken eine goldene oder blaue Schleife.
Fertig!
Das fertige Ergebnis mit einer Schleife in verschiedenen Farben könnt ihr euch hier wie immer kostenlos herunterladen.