Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Visitenkarte im Google+ Look mit GIMP

Freitagstutorial: Visitenkarte im Google+ Look mit GIMP
von Thomas Trummer | 17. Mai 2013
0 Kommentare
Tags: Design, GIMP-Tutorials, Tutorial, Visitenkarten

Mehr und mehr User wie auch Unternehmen finden ihren Weg auf die Social-Media-Plattform Google+. Das ist es doch naheliegend, die nächste Visitenkarte im modernen Look des eigenen Google+ Profils zu erstellen. Da bereits die Photoshop-Version unserer Google+ Visitenkarte so gut bei euch sowie bei Google+ Guru Philipp Steuer und seinen Followern ankam, möchte ich euch heute zeigen wie ihr dieses Vorhaben ebenfalls in der kostenlosen Bildbearbeitungssoftware GIMP 2.8 realisiert. Die Visitenkarte mit dem PLUS an Information.

Step 1

Zunächst erstellen wir uns die Vorderseite unserer Visitenkarte. Die üblichen Maße dafür sind 85 x 55 mm. Inklusive 2 mm Beschnitt an jeder Seite, ergibt sich hier ein Maß von 89 x 59 mm. Mit Strg+N erstellt ihr in GIMP 2.8 ein neues Dokument mit diesen Maßen und 300 ppi Auflösung für den späteren Druck. Danach könnt ihr dieses Dokument gleich auf eurer Festplatte speichern (Umschalt+Strg+N).

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (1)

Step 2

Jetzt müsst ihr euer Google+-Hintergrundbild in dieses GIMP-Dokument ziehen. Dazu öffnet ihr einfach den Ordner, in dem sich euer Bild (hier von ©Ilker, sxc.hu) befindet und zieht es per Drag&Drop in euer GIMP-Fenster. Es wird dort dann als neue Ebene eingefügt. Diese muss nun noch mit dem Skalieren-Werkzeug (Umschalt+T) auf die richtige Größe gebracht werden und mit dem Verschieben-Werkzeug (M) an die richtige Position verschoben werden.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (2)

Step 3

Da die Coverfotos in Google+ am unteren Rand meist einen kleinen Schatten aufweisen, müssen wir diesen natürlich hier auch für unsere Visitenkarte nachstellen. Ihr erstellt euch also eine neue Ebene „Schatten“ (Umschalt+Strg+N) und füllt diese mit dem Füllen-Werkzeug (Umschalt+B) mit Schwarz (#000000). Nun fügt ihr dieser Ebene eine Ebenenmaske hinzu (Ebene->Maske->Ebenenmaske hinzufügen->“Weiß-Volle Deckkraft“). Dann wendet ihr in dieser Ebenenmaske das Werkzeug Farbverlauf (L) an. Achtet darauf, dass Schwarz (#000000) als Vordergrundfarbe und Weiß (#FFFFFF) als Hintergrundfarbe eingestellt sind. Dann wendet ihr mit gedrückt gehaltener Strg-Taste den Verlauf „VG nach HG (RGB)“ linear in dieser neuen Ebene in Pfeilrichtung an, so dass die Ebene danach in etwa so aussieht. Achtet dabei bitte darauf, dass die Ebenenmaske aktiv ist (zu erkennen am weißen Rand drumherum).

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (3)

Step 4

Die Deckkraft der Ebene mit dem Verlauf senkt ihr anschließend auf 40 %. Dann zieht ihr wieder mittels Drag&Drop euer Profilbild in das Dokument und skaliert und verschiebt es, wie in Step 2 beschrieben.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (4)

Step 5

Ihr erstellt nun mit dem Elliptische Auswahl-Werkzeug (E) eine kreisrunde Auswahl mit einem Durchmesser von zirka 16 mm. Diese schiebt ihr so auf euer Bild, dass euer Kopf mittig in dieser Auswahl sitzt. Ihr könnt die Auswahl anschließend noch mit gedrückt gehaltener Alt-Taste proportional skalieren, falls sie noch etwas zu groß oder zu klein sein sollte.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (5)

Step 6

Nun geht ihr für die Ebene mit eurem Profilbild wieder auf Ebene->Maske->Ebenenmaske hinzufügen. Dort setzt ihr aber nun das Häkchen bei „Auswahl“ und bestätigt mit OK, so dass alles, was sich außerhalb eurer Auswahl befindet, unsichtbar wird. Sollte die Maske immer noch nicht hundertprozentig sitzen, so könnt ihr sie, nachdem ihr sie mit Klick darauf aktiviert habt, immer noch mit dem Verschieben-Werkzeug (M) bewegen.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (6)

Step 7

Damit euer Bild auch in etwa an derselben Stelle platziert ist, wie in eurem Google+-Profil, zieht ihr euch nun noch zwei Hilfslinien aus der Linealleiste auf. Die linke hat einen Abstand zum linken Rand von 8 mm und die Untere von 5 mm. Mit dem Verschieben-Werkzeug (M) könnt ihr nun euer Bild an die Hilfslinien verschieben. Achtet darauf, dass das Bild und nicht die Ebenenmaske im Ebenenfenster aktiv ist.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (7)

Step 8

Mit dem Text-Werkzeug (T) schreibt ihr nun euren Namen mit der Schriftart „Arial“ in der Schriftgröße 38 px.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (8)

Step 9

Jetzt könnt ihr das Textfeld noch ein wenig verschieben (Verschieben-Werkzeug M). Dann senkt ihr die Deckkraft des Textes auf 80 %. Das ist auch die Deckkraft, welche alle weiteren Textelemente und Icons erhalten sollten. Ihr müsst euch dafür nun hier unten ein Icon-Set mit drei typischen Google+-Icons herunterladen.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (9)

Step 10

Mit zwei weiteren Hilfslinien legt ihr in etwa die Lage der Icons und der weiteren Schriftelemente fest. Damit das per Drag&Drop eingefügte Baggage-Icon nun die richtige Größe hat, müsst ihr es wieder mit dem Skalieren-Werkzeug (Umschalt+T, zirka 3 mm Breite) transformieren. Und da dieses Icon wie auch alle anderen Icons, natürlich wie aus Google+ gewöhnt, weiß ist, müsst ihr diesem Icon eine weiße Farbüberlagerung hinzufügen. Da es in GIMP ursprünglich keine Ebenenstile wie in Adobe Photoshop gibt, müsst ihr hier dieses Plug-In herunterladen und wie beschrieben im Ordner C:\Programme\GIMP 2\share\gimp\2.0\scripts installieren. Die Icon-Ebene könnt ihr anschließend über Script-Fu->Layer Effects->Color Overlay mit einer weißen Farbüberlagerung versehen.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (10)

Step 11

Auch die Deckkraft dieser Ebene senkt ihr wieder auf 80 %. Dann schreibt ihr den Namen eures Arbeitgebers mit dem Textwerkzeug (T) neben dieses Icon.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (11)

Step 12

Genauso verfahrt ihr nun auch mit dem Location-Icon (Breite zirka 2 mm) und eurem Arbeitsort. Dann erstellt ihr euch mit Klick auf das markierte Symbol „Neue Ebenengruppe erstellen“ im Ebenen-Fenster eine neue Gruppe, in die ihr alle Text-Elemente und Icons verschiebt. Damit seid ihr dann auch schon mit der Vorderseite eurer Visitenkarte fertig.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (12)

Step 13

Für die Rückseite erstellt ihr euch ein neues Dokument mit den in Step 1 beschriebenen Abmaßen. Dort platziert ihr dann das JPEG-Hintergrundbild, welches ihr hier unten herunterladen könnt. Vom oberen und vom linken Rand zieht ihr euch zwei Extra-Hilfslinien mit 5 mm Randabstand.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (13)

Step 14

Jetzt schreibt ihr das Wort „plus“ mit dem Textwerkzeug (T) und den hier im Bild zu sehenden Einstellungen. Auch für diese Ebene senkt ihr die Deckkraft wieder auf 80 %.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (14)

Step 15

Dann fügt ihr das Person-Icon ein und fügt auch diesem eine weiße Farbüberlagerung hinzu, nachdem ihr es auf eine Breite von zirka 10 mm skaliert und verschoben habt. Danach senkt ihr wieder die Deckkraft auf 80%.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (15)

Step 16

Mit dem Textwerkzeug (T) schreibt ihr nun noch eure Telefonnummer, eure Google+-ID und eure Mailadresse hinzu. Auch für dieses Textfeld senkt ihr die Deckkraft wieder auf 80 %.

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (16)

Fertig!

Am Ende müsst ihr diese Visitenkarte, wenn ihr sie bei Saxoprint drucken wollt, noch wie in diesem Artikel beschrieben in den CMYK-Farbmodus umwandeln. Zum Nachvollziehen aller Steps könnt ihr euch auch dieses Tutorial hier unten wieder herunterladen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Gimp-Tutorial Visitenkarte im Google+ Look gestalten (Fertig)

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Gestalte deine Visitenkarte im Google+ Look

Freitagstutorial: Muster-Visitenkarte in GIMP

Freitagstutorial: Visitenkarte im Fahrkarten-Design

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1417followers
    • 1160subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
    • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
    • 5 Tipps für Messe Aussteller
    • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
    • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
  • Neueste Kommentare

    • Freie Bilder für Designer (46)Photostock kommentierte
      Die 30 besten Quellen im Netz für lizenzfreie Bilder
      Hallo!! Ich kann noch https://photostockeditor.com empfehlen.

    • Burkhard Ihme kommentierte
      Vielseitige Möglichkeiten der Druckveredelung
      Hallo! Ist Cellophanierung ist nur bis zum Format DIN A2 möglich? Und ist der Schutz mit UV-Lack deutlich geringer? Burkhard Ihme...

    • Kai kommentierte
      Tutorial: Briefbogen im InDesign CS6 erstellen
      Toller Beitrag, immer noch aktuell aufgrund der Normen.

    • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
      Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
      Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen