Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Tutorial: Visitenkarte mit GIMP – Teil 2

Tutorial: Visitenkarte mit GIMP – Teil 2
von Thomas Trummer | 5. Februar 2010
0 Kommentare
Tags: GIMP-Tutorials, Tutorial

Über das Wochenende geben wir Ihnen noch ein Tutorial für eine druckfähige Visitenkarte für GIMP mit auf den Weg, welche Sie zu Hause nachbasteln können. Diesmal zeigen wir etwas andere Techniken. Auch in diesem Artikel vergrößern Sie die Bilder, indem Sie darauf klicken.

Step 1

Im ersten Schritt öffnen Sie GIMP und erstellen über Datei -> Neu eine neues Dokument. Dieses soll mit den für Visitenkarten charakteristischen Werten 91 mm Breite und 61 mm Höhe versehen werden. Die Maße verstehen sich inklusive Randbeschnitt. Über „Erweiterte Einstellungen“ bei der x – und y – Auflösung 300 wählen, als Füllung „Hintergrundfarbe“ eintragen und mit OK bestätigen.

Step 2

Nun füllen Sie die Fläche mit Farbe. Da aber eine Farbe über einer Fläche meist etwas langweilig wirkt, wird hier mit einem dezenten Farbverlauf gearbeitet. Dazu die Vordergrundfarbe „#bcbcbc“ wählen und die Hintergrundfarbe bei weiß „#ffffff“ belassen. Nun über Werkzeuge -> Malwerkzeuge -> Farbverlauf oder durch drücken der Taste L das Farbverlaufswerkzeug aufrufen. Bei Form in der Werkzeugpalette des Farbverlaufes „Bilinear“ einstellen und den Zeiger von etwas unterhalb der Mitte mit gedrückter linker Maustaste und gleichzeitig gedrückter Strg-Taste nach oben ziehen. Falls Ihnen die Position des Farbverlaufes noch nicht gefallen sollte, kann dieser Schritt jederzeit über Bearbeiten -> Rückgängig oder mit dem Tastenkürzel Strg + Z zurückgenommen und dann wiederholt werden.

Step 3

Geben Sie nun Ihre Kontaktinformationen ein. Um das Design abwechslungsreich zu gestalten, erstellen Sie verschiedene Textebenen. Dies geschieht über das Textwerkzeug A in der Werkzeugleiste links. Die Unterteilung erfolgt in verschiedene Textebene für Vorname, Nachname, Berufsbezeichnung und Kontaktdaten. Dabei können die Stile den individuellen Vorstellungen angepasst werden. Hier soll nur ein Beispiel aufgezeigt werden.

Step 4

Als nächstes fügen Sie Ihr Firmenzeichen oder Schmuckelemente ein. Das Einfügen des Firmenlogos geschieht über Bearbeiten -> Einfügen oder über Strg + V. Mit Hilfe des Verschieben-Werkzeuges kann das Firmenlogo an die gewünschte Stelle verschoben werden. Im Nachfolgenden soll anstatt des Firmenlogos ein Schmuckelement erstellt werden. Dazu wird zunächst die Ebene „Hintergrund“ über Rechtsklick mit „Ebene duplizieren“ kopiert und über Rechtsklick auf die Ebene über die Ebeneneigenschaften umbenannt.

Step 5

Diese Ebene wird nun auf eine andere Größe und Position als die Hintergrundebene gebracht. Wie in Schritt 2 beschrieben, wird nun wieder ein Farbverlauf von der Mitte der Ebene nach oben mit der Einstellung „Bilinear“ erstellt. Natürlich sind hier für die bessere Sichtbarkeit andere Farben zu wählen als die Hintergrundfarben. Um mit dem Farbverlaufswerkzeug nicht dieselbe Farbe wie die Hintergrundfarbe zu wählen, wird vorher noch mit der Farbpipette in die mit der gewünschten Farbe eingefärbte Ebene „Schmuckelement 1“ geklickt und somit die Farbe für den Farbverlauf aufgenommen.

Step 6

Nun muss über das Werkzeug „Perspektive“ oder die Tastenkombination Strg + P die Ebene transformiert werden. Dazu werden die linke obere und die linke untere Ecke der Ebene zur Ebenenmitte gezogen. Ob Sie genau in der Mitte sind und die Punkte übereinstimmen, sehen Sie daran, dass der in der Mitte angezeigte Kreis nach links wandert und bei Übereinstimmung an der linken Ebenenkante anstößt. Danach auf „Transformation“ klicken.

Step 7

Nun haben Sie die Wahl. Entweder belassen Sie es dabei oder Sie verändern und erweitern dieses Element noch etwas. Dazu muss über Filter -> Verzerren -> Verbiegen das Element nach der hier vorgegeben Kurve verändert werden und mit OK bestätigt werden.

Step 8

Anschließend wird dieses Schmuckelement wie im Schritt 4 beschrieben zweimal dupliziert, jeweils umbenannt und mit dem „Verschieben“-Werkzeug in die gewünschte Position gebracht.

Fertig!

Im abschließenden Schritt soll noch ein verbindendes Element für die Kontaktinformationen eingefügt werden. Dazu wird wieder die Hintergrundebene dupliziert, umbenannt, auf die gewünschte Größe und Position gebracht und über Farbe -> Einfärben mit der gewünschten Farbe versehen. Im Anschluss noch abspeichern und fertig ist Ihre individuell gestaltete Visitenkarte.

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Muster-Visitenkarte in GIMP

Freitagstutorial: Visitenkarte im Google+ Look mit GIMP

Freitagstutorial: Retro-Poster in GIMP

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1417followers
    • 1140subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
    • 5 Tipps für Messe Aussteller
    • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
    • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
    • Erfolgreiches Produktmarketing
  • Neueste Kommentare

    • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
      Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
      Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

    • Kurisu kommentierte
      Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
      In dem Artikel findet sich folgenden Überschrift: „Vektorgrafiken – die Bildraster“ Handelt es sich hierbei um einen F...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Robert Block kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Hallo, danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Ich würde Sie bitten, unsere Karriereplattform SAXOJOBS zu besuchen. Dort f...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Noureddin zand kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Ausbildungsplatz. Ich habe eine Erfahrung bei Montage /Logistik/Kommissionieren/Ver...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen