Über das Wochenende geben wir Ihnen noch ein Tutorial für eine druckfähige Visitenkarte für GIMP mit auf den Weg, welche Sie zu Hause nachbasteln können. Diesmal zeigen wir etwas andere Techniken. Auch in diesem Artikel vergrößern Sie die Bilder, indem Sie darauf klicken.
Step 1
Im ersten Schritt öffnen Sie GIMP und erstellen über Datei -> Neu eine neues Dokument. Dieses soll mit den für Visitenkarten charakteristischen Werten 91 mm Breite und 61 mm Höhe versehen werden. Die Maße verstehen sich inklusive Randbeschnitt. Über „Erweiterte Einstellungen“ bei der x – und y – Auflösung 300 wählen, als Füllung „Hintergrundfarbe“ eintragen und mit OK bestätigen.
Step 2
Nun füllen Sie die Fläche mit Farbe. Da aber eine Farbe über einer Fläche meist etwas langweilig wirkt, wird hier mit einem dezenten Farbverlauf gearbeitet. Dazu die Vordergrundfarbe „#bcbcbc“ wählen und die Hintergrundfarbe bei weiß „#ffffff“ belassen. Nun über Werkzeuge -> Malwerkzeuge -> Farbverlauf oder durch drücken der Taste L das Farbverlaufswerkzeug aufrufen. Bei Form in der Werkzeugpalette des Farbverlaufes „Bilinear“ einstellen und den Zeiger von etwas unterhalb der Mitte mit gedrückter linker Maustaste und gleichzeitig gedrückter Strg-Taste nach oben ziehen. Falls Ihnen die Position des Farbverlaufes noch nicht gefallen sollte, kann dieser Schritt jederzeit über Bearbeiten -> Rückgängig oder mit dem Tastenkürzel Strg + Z zurückgenommen und dann wiederholt werden.
Step 3
Geben Sie nun Ihre Kontaktinformationen ein. Um das Design abwechslungsreich zu gestalten, erstellen Sie verschiedene Textebenen. Dies geschieht über das Textwerkzeug A in der Werkzeugleiste links. Die Unterteilung erfolgt in verschiedene Textebene für Vorname, Nachname, Berufsbezeichnung und Kontaktdaten. Dabei können die Stile den individuellen Vorstellungen angepasst werden. Hier soll nur ein Beispiel aufgezeigt werden.
Step 4
Als nächstes fügen Sie Ihr Firmenzeichen oder Schmuckelemente ein. Das Einfügen des Firmenlogos geschieht über Bearbeiten -> Einfügen oder über Strg + V. Mit Hilfe des Verschieben-Werkzeuges kann das Firmenlogo an die gewünschte Stelle verschoben werden. Im Nachfolgenden soll anstatt des Firmenlogos ein Schmuckelement erstellt werden. Dazu wird zunächst die Ebene „Hintergrund“ über Rechtsklick mit „Ebene duplizieren“ kopiert und über Rechtsklick auf die Ebene über die Ebeneneigenschaften umbenannt.
Step 5
Diese Ebene wird nun auf eine andere Größe und Position als die Hintergrundebene gebracht. Wie in Schritt 2 beschrieben, wird nun wieder ein Farbverlauf von der Mitte der Ebene nach oben mit der Einstellung „Bilinear“ erstellt. Natürlich sind hier für die bessere Sichtbarkeit andere Farben zu wählen als die Hintergrundfarben. Um mit dem Farbverlaufswerkzeug nicht dieselbe Farbe wie die Hintergrundfarbe zu wählen, wird vorher noch mit der Farbpipette in die mit der gewünschten Farbe eingefärbte Ebene „Schmuckelement 1“ geklickt und somit die Farbe für den Farbverlauf aufgenommen.
Step 6
Nun muss über das Werkzeug „Perspektive“ oder die Tastenkombination Strg + P die Ebene transformiert werden. Dazu werden die linke obere und die linke untere Ecke der Ebene zur Ebenenmitte gezogen. Ob Sie genau in der Mitte sind und die Punkte übereinstimmen, sehen Sie daran, dass der in der Mitte angezeigte Kreis nach links wandert und bei Übereinstimmung an der linken Ebenenkante anstößt. Danach auf „Transformation“ klicken.
Step 7
Nun haben Sie die Wahl. Entweder belassen Sie es dabei oder Sie verändern und erweitern dieses Element noch etwas. Dazu muss über Filter -> Verzerren -> Verbiegen das Element nach der hier vorgegeben Kurve verändert werden und mit OK bestätigt werden.
Step 8
Anschließend wird dieses Schmuckelement wie im Schritt 4 beschrieben zweimal dupliziert, jeweils umbenannt und mit dem „Verschieben“-Werkzeug in die gewünschte Position gebracht.
Fertig!
Im abschließenden Schritt soll noch ein verbindendes Element für die Kontaktinformationen eingefügt werden. Dazu wird wieder die Hintergrundebene dupliziert, umbenannt, auf die gewünschte Größe und Position gebracht und über Farbe -> Einfärben mit der gewünschten Farbe versehen. Im Anschluss noch abspeichern und fertig ist Ihre individuell gestaltete Visitenkarte.