Selbstgebasteltes für Gimp-User: Wie man mit minimalem Aufwand eine druckbare DIN A5-Querformat Weihnachtskarte in Gimp erstellt, zeigt dieses Tutorial in zwölf klitzekleinen Schritten.
Step 1
Zunächst sind Vorbereitungen zu treffen: Als Grundlage der Karte dient ein 220 x 158 mm großes, mit 300 ppi aufgelöstes, transparentes Dokument in GIMP (Tastenkniff: Strg + N). Dieser Hintergrund kann mit dem Verlaufswerkzeug (L) gefüllt werden. Dabei empfiehlt sich die Benutzung eines kreisförmigen Verlaufs in Pfeilrichtung von Rot (#B72F2F) zu Schwarz (#000000).
Step 2
Im nächsten Schritt kann an dieser Stelle die Datei mit dem Muster heruntergeladen und unter dem Pfad C:\Programme\GIMP-2.0\share\gimp\2.0\patterns gespeichert werden. Dann ist eine neue Ebene (Tastenkniff: Umschalt + Strg + N) zu füllen – das Füllwerkzeug (Tastenkniff:Umschalt + B) macht es möglich. Als Füllung sollte dazu das Muster verwendet werden, welches über „Muster neu laden“ aufgerufen werden kann. Die Deckkraft der neuen Ebene sollte abschließend noch auf 15 % gesenkt werden.
Step 3
In einer neuen Ebene „Blaue Kugel“ ist nun eine elliptische Auswahl (E) zu ziehen und diese mit einem kreisförmigen Verlauf von Blau (#2F76B7) zu Schwarz (#000000) zu füllen.
Step 4
Mit der aktiven Auswahl muss man nun auf „Auswahl -> Verkleinern“ klicken und dort die Auswahl um 40 Pixel verringern. Dann muss erneut das Elliptische Auswahl-Werkzeug (E) aufgerufen und mit aktivierter Option „Von der aktuellen Auswahl abziehen“ einen Teil der kreisrunden Auswahl entfernt werden, sodass nur noch der rechte Teil der Auswahl aktiv ist.
Step 5
Die entstandene Auswahl kann mit dem Verlaufswerkzeug (L) mit einem kreisförmigen Verlauf von Weiß (#FFFFFF) zu Transparent gefüllt werden. Dabei soll der Verlauf eine Deckkraft von 15 % aufweisen.
Step 6
In einer neuen Ebene „Aufhänger“ ist danach eine Rechteckauswahl (R) zu ziehen und dort die Option „Abgerundete Ecken“ (Radius: 20 px) zu aktivieren. Dass ermöglicht es einem, mit dem Elliptische Auswahl – Werkzeug (E) den unteren Teil der Auswahl zu subtrahieren und die verbliebene Auswahl in Pfeilrichtung mit einem bilinearen Verlauf von Gold (#C9AA00) zu Schwarz (#000000) zu füllen.
Step 7
Mit dem Elliptische Auswahl – Werkzeug (E) ist nun eine Kreisauswahl in die Ebene zu ziehen. Über Klicks auf Auswahl -> Rand muss für diese Auswahl ein Rand von 5 px hinzugefügt werden. Da nur der obere Teil mit dem kreisförmigen Verlauf aus dem vorherigen Schritt gefüllt werden soll, muss man den unteren Teil der Kreisauswahl mit dem Rechteckauswahl – Werkzeug (R) und der dort aktivierten Option „Von der aktuellen Auswahl abziehen“ subtrahieren.
Step 8
Damit die Christbaumkugel nicht in der Luft schwebt, sollte auf einer neuen Ebene „Faden“ mit dem Stift – Werkzeug (N) ein Faden hinzu gezaubert werden.
Step 9
Nun können weitere Kugeln hinzugefügt werden, bis in etwa folgendes Bild entsteht. Die HTML – Farbcodes geben die Anfangsfarben der Verläufe an, also von der Farbe #xxxxxx zu Schwarz (#000000).
Step 10
Mit dem Textwerkzeug (T) kann nun ein beliebiger Text (Schriftart: ChopinScript Medium, Schriftgröße: 300 pt; Schriftfarbe: #FFA800) hinzugefügt werden.
Step 11
Jetzt ist es möglich, mit dem Pfadwerkzeug (B) einen gekrümmten Pfad zu zeichnen. Dazu auf die Textebene und folgend auf „Text am Pfad entlang“ klicken. Danach im Fenster „Pfade“ mit Rechts auf „Auswahl aus Pfad“ ansteuern. Diese Auswahl kann nun in einer neuen Ebene mit der Farbe #FFA800 gefüllt werden.
Step 12
Ein letzter Schritt: Die soeben gefüllte Textebene ist zu duplizieren. Danach muss deren „Auswahl aus Alphakanal“ mit der Farbe #B72F2F gefüllt, die neue Ebene mit dem Verschieben – Werkzeug (M) angepasst und die Kopie mit einem Radius von 15 px für beide Achsen mit dem Gaußschen Weichzeichner geändert werden. Nach der Konvertierung des Farbraumes in CYMK kann die Grußkarte hier gedruckt werden.
5 Kommentare
Hey, ein super gutes Tutorial, da werd ich mich doch direkt mal an den laptop setzen. Schon vom zugucken bekomme ich ja glatt lust 100 stück von diesen Weihnachtskarten zu basteln ;)
Lg und immer weiter so,
vom Dennis
huhu thomas.
klasse tut. habe direkt nachgebastelt, lerne seit ein paar wochen in gimp,
was komischerweise nicht klappt ist das schrägmuster,es sind nur 2 streifen. und meine auswahlen klappen nicht, sie verschwinden immer, sei es die verkleinerung oder eben bei step 4. nach OK verschwinden diese sogenannten ameisen der auswahl. mache ich von vornerein eine neue datei und NUR die kugel gehts.Mit den den schrägmuster machs ich einfach so: ich nehme die stripes und passe sie durch rotieren auf 45 grad und sklaieren des bildes wieder wett.
ich wünsche dir frohe weihnachten
kannst dir das ergebnis gerne mal auf meiner HP (die noch baustelle ist) anschauen
gisi
Hallo Gisela,
schön, dass dir mein Tutorial gefällt und das es trotz der kleinen Schwierigkeiten zum gewünschten Ziel geführt hat.
Dir auch eine schöne Weihnachtszeit und einen schönen vierten Advent.
Beste Grüße, Thomas
hi
meine kugeln haben übringens perfekt geklappt,
nun habe ich da ne andere frage, in meinem umfeld gibbet keinen,den ich fragen kann und in diversen foren finde ich partout keine antwort,ich wollte eine pinseldynamik nach anleitung eines tuts ändern,dieses mitglied gibts aber nicht mehr.
nun ist das aber grau hinterlegt, wie komme ich daran?
wäre schön, wenn du mir helfen kannst.
guten rutsch
gisi
Guten Tag, bin gerade zufällig auf den Blog-Post gestoßen. Gerade für mich als Anwender, der wenig Ahnung von Bildbearbeitung hat, ist das sehr hilfreich… Vielen Dank und eine tolle Anregung fürs nächste Weihnachtsfest!