Weihnachtszeit – Geschenkezeit! Wie Geschenke virtuell vom Himmel fallen können, zeigt dieses GIMP – Tutorial. Für alle Maße wird das A5 – Format mit 5 mm-Beschnittzugabe auf jeder Seite verwendet.
Step 1
Mit Strg + N in GIMP ein neues Dokument mit den Abmaßen 220 x 158 mm und 300 ppi Auflösung erstellen. Aus der Linealleiste im 5 mm-Randabstand für jede Seite eine Hilfslinie ziehen. Sollte die Einheit der Linealleiste nicht in Millimeter angegeben sein, kann diese über das markierte Feld eingestellt werden. Mit dem Verlaufswerkzeug (L) einen radialen Verlauf in Pfeilrichtung von #7ACED5 nach #00A2B1 ziehen.
Step 2
In einer neuen Ebene „Streifen“ (Umschalt + Strg + N) mit diversen Rechteck-Auswahlen (R) und dem Füllwerkzeug (Umschalt + B) in den Farben #02747E, #12464B und #8AE4EC verschiedene Streifen anlegen.
Step 3
In einer neuen Ebene „Schneeflocken“ anschließend einige weiße Pinsel anwenden, welche hier heruntergeladen werden können. Um zu gewährleisten, das die Schneeflocken auf einer geraden Linie aufgereiht werden, muss zunächst mit dem Pinselwerkzeug (B) die erste Flocke der Reihe gesetzt werden, ehe dann mit gedrückter Umschalt-Taste die weiteren Flocken in einem Abstand von 100 px hinzugefügt werden können.
Step 4
Damit die Hintergrundfläche etwas aufgelockert wird, hier (©Billy Alexander / www.sxc.hu) kostenlos eine Textur herunterladen und diese in GIMP öffnen (Strg + O). Über Farben -> Entsättigen die Textur in Graustufen umwandeln. Dann alles kopieren (Strg + C) und in das eigentliche Dokument einfügen (Strg + V). Die schwebende Ebene in eine Bildebene umwandeln. Dazu einfach auf das Symbol „Neue Ebene“ klicken. Mit dem Skalieren-Werkzeug (Umschalt + T) die Ebene auf die richtige Größe bringen. Die eingefügte Ebene über die Hintergrundebene schieben, den Ebenenmodus in „Überlagern“ ändern und die Deckkraft auf 15 % senken.
Step 5
In einer neuen Ebene „Geschenk_1“ eine Rechteckauswahl (R) ziehen und diese mit Weiß (#FFFFFF) füllen.
Step 6
Mit zwei Hilfslinien die Mitte des Rechteckes markieren, dann vier neue Ebenen erstellen und diese durchnummerieren. Anschließend eine neue Rechteckauswahl ziehen und diese mit dem Füllwerkzeug (Umschalt + B) in der ersten Ebene mit der Farbe #8AE4EC füllen.
Step 7
Die weiteren Ebenen mit den Farben #CAFBFF, #02747E und #022225 füllen.
Step 8
In einer weiteren neuen Ebene „Schleife Mitte“ mit einem harten Pinsel mit der Farbe #3E6E72 stilisierte Schleifenbänder hinzufügen. Dabei die Methode aus Schritt 3 anwenden, um gerade Striche zu erhalten.
Step 9
Im Anschluss den Deckel in einer extra Ebene gestalten. Dazu eine Rechteckauswahl (R) ziehen und diese mit dem Füllwerkzeug (Umschalt + B) mit der Farbe #92BBBF füllen.
Step 10
Mit dem Pfadwerkzeug (B) in einer neuen Ebene „Schleife Oben“ folgenden Pfad zeichnen:
Step 11
Im Fenster „Pfade“ mit Rechtsklick auf den Pfad auf „Auswahl aus Pfad“ gehen, aus diesem Pfad eine Auswahl erstellen, welche in der Ebene „Schleife oben“ mit Weiß (#FFFFFF) zu füllen ist. Anschließend im selben Menü auf „Pfad duplizieren“ gehen. Das Duplikat mit dem Pfadwerkzeug verkleinern. Danach auf „Pfad nachzeichnen“ und diesen mit einer Stärke von 5 px und der Farbe #92BBBF nachzeichnen.
Step 12
Im Ebenendialog alle für das Geschenk erstellte Ebenen vereinen (Rechtsklick auf die oberste Ebene -> Nach unten vereinen), bis nur noch die Ebene „Geschenk_1“ als Geschenkeebene übrig bleibt. Nun mit markierter Ebene „Geschenk_1“ auf Ebene -> Ebene automatisch zuschneiden gehen, diese zugeschnittene Ebene zweimal duplizieren und die drei Geschenkeebenen wie im Beispielbild anordnen. Mit dem Drehen-Werkzeug (Umschalt + R) erst auf das zu drehende Objekt klicken und dann im sich öffnenden Fenster den gewünschten Winkel eingeben.
Step 13
Im Anschluss hier ein Skript herunterladen, welches unter dem Pfad: C:\Programme\GIMP-2.0\share\gimp\2.0\scripts abgespeichert wird. Dann in GIMP auf Filter -> Skript – Fu -> Skripte auffrischen klicken. Sollte das neue Skript dann nicht in der oberen Menüleiste auftauchen, ist ein Neustart von GIMP nötig. Mit dem Textwerkzeug (T) anschließend mit der Schriftart „Exmouth“ (http://www.dafont.com/exmouth.font ©Christine Mauerkirchner & Rainer Grunert / www.dafont.com) einen beliebigen Text erzeugen.
Step 14
Zum Abschluss der Arbeiten auf Skript – Fu -> Layer Effects -> Stroke gehen und dort eine weiße, 5 px starke, nach außen ausgerichtete Kontur erstellen. Nun die eigentliche Textebene unsichtbar machen und die Deckkraft der Konturebene auf 80 % senken. Dann noch die Hilfslinien löschen, in dem sie einfach wieder nach außen gezogen werden und das RGB-Bild, wie hier beschrieben, in den CYMK – Modus umwandeln.
1 Kommentar
Sehr gut gemacht. Auch wir haben zu diesen weiteren Themas Design,Lettershop
,Druck-Veredelung
Gruss Druckerei Mogensen AG