Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Weihnachtspostkarte in GIMP gestalten

Freitagstutorial: Weihnachtspostkarte in GIMP gestalten
von Thomas Trummer | 30. November 2012
0 Kommentare
Tags: GIMP-Tutorials, selbst gestalten, Tutorial, Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür, deshalb heißt es heute bei uns: Weihnachtspostkarten- und Photoshop-Muffel aufgepasst! Wir zeigen euch, wie ihr mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP 2.8 ziemlich einfach und in weniger als einer Stunde eine tolle Postkarte für die lieben Verwandten gestalten könnt, ohne euch erst den großen Bruder von GIMP, Photoshop, kaufen zu müssen. Selbsterstellter Bokeh-Effekt inklusive!

Step 1

Los geht’s nach dem Start von GIMP mit dem Erstellen eines neuen Dokumentes (Shortcut Strg+N oder unter dem Menüpunkt Datei->Neu) im DIN A6-Querformat mit den Maßen 109 x 152 mm und einer Auflösung von 300 dpi. Dann zieht ihr euch aus der Linealleiste vier Hilfslinien mit einem Randabstand von jeweils 2 mm für den Anschnitt und vier mit einem Randabstand von 5 mm für den Textbereich heraus.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (1)

Step 2

Den Hintergrund füllt ihr mit dem Füll-Werkzeug (Umschalt+B) mit einem hellen Gelb (#FBED91).

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (2)

Step 3

Mit dem Lasso-Werkzeug (F) zieht ihr euch in etwa die folgende Auswahl. Die Auswahl wird geschlossen, wenn die Werkzeugspitze von einem gelben Rand umgeben ist. Danach geht ihr auf den Menüpunkt Auswahl->Ausblenden und stellt dort 200 px ein und bestätigt die Eingabe mit OK. Dann füllt ihr die Auswahl mit dem Füllwerkzeug (Umschalt+B) mit Blau (#5591C4).

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (3)

Step 4

Ihr ladet euch nun bei dafont.com (©Claude Pelletier, dafont.com) kostenlos die Schriftart „Champignon“ herunter und installiert diese auf eurem Rechner. Eventuell ist noch einmal ein Neustart von GIMP notwendig, damit die Schriftart verfügbar ist. Dann wendet ihr das Textwerkzeug (T) mit dieser Schriftart an. Ihr achtet bitte darauf, dass die Schrift nicht über die 5 mm-Hilfslinie hinausragt. Sonst kann es passieren, dass sie später beim Druck einfach abgeschnitten wird.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (4)

Step 5

Ihr erstellt euch nun einen eigenen Verlauf. Dazu wechselt ihr ins Fenster „Farbverläufe“ (Strg+G) und klickt dort auf „Ein neues Bild erstellen“. Mit rechts klickt ihr auf den markierten Bereich und dann teilt ihr die Segmente so lange, bis ihr fünf Farbstopps habt.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (5)

Step 6

Nun müsst ihr jeweils mit Rechtsklick dem rechten und dem linken Farbstopp die entsprechende Farbe zuweisen. Die Farbcodes von links nach rechts lauten: #89DAFF, #26AAE1, #147FA7, #0B3747 und #13485C. Den Namen des Verlaufes gebt ihr oben ein und dann klickt ihr auf das hier markierte Speichern-Symbol.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (6)

Step 7

In einer neuen Ebene (Umschalt+Strg+N) zieht ihr euch mit dem Elliptische Auswahl-Werkzeug (E) und gedrückter Umschalt-Taste eine kreisförmige Auswahl, welche ihr dann mit dem Verlaufswerkzeug (L) mit dem gerade erstellten, kreisförmigen Verlauf in Pfeilrichtung füllt.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (7)

Step 8

Ihr geht nun für die soeben gefüllte Kreis-Ebene auf Ebene->Ebene automatisch zuschneiden. Das macht ihr ab sofort mit jeder neu erstellten Ebene. In einer weiteren neuen Ebene zieht ihr euch dann wieder eine elliptische Auswahl auf und füllt diese mit einem linearen Verlauf von Weiß (als Vordergrundfarbe) zu Transparent. Anschließend dreht ihr die zugeschnittene Ebene noch mit dem Drehen-Werkzeug (Umschalt+R) und senkt die Deckkraft dieser Ebene auf 50 %. Abschließend klickt ihr mit rechts auf die oberste, schwebende Ebene und geht auf „Ebene verankern“.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (8)

Step 9

In einer weiteren neuen Ebene „Highlight“ wendet ihr nun das Pinsel-Werkzeug (P) mit einem weichen Pinsel mit 50 % Deckkraft an.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (9)

Step 10

Nachdem ihr nun auch diese Ebene wieder automatisch zugeschnitten habt, erstellt ihr in einer neuen Ebene eine Rechteckauswahl (R). Die neue Ebene schiebt ihr unter die Ebene „Kugel“. Dann füllt ihr diese Auswahl in Pfeilrichtung mit dem Verlaufswerkzeug (L) und dem hier, wie in den Steps 5 und 6 erstellten Verlauf (#871804, #FF781C, #FEFCC1).

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (10)

Step 11

Ihr zieht darüber nun einen weitere, aber etwas kleinere Rechteckauswahl. Dann zieht ihr euch zwei Hilfslinien wir unten im Bild zu sehen aus der Linealleiste heraus und ruft das Elliptische Auswahl-Werkzeug (E) auf. Mit diesem und der aktivierten Option „Von der aktuellen Auswahl abziehen“ zieht ihr nun Kreise von eurer Rechteckauswahl ab, so dass eure Auswahl am Ende in etwa so aussieht:

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (11)

Step 12

Dann erstellt ihr euch eine neue Ebene (Umschalt+Strg+N) über der Ebene „Aufhänger“ und füllt diese Ebene mit dem Verlauf „Golden“ mit dem Verlaufswerkzeug (L) mit einem linearen Verlauf von links nach rechts. Danach hebt ihr die Auswahl mit Umschalt+Strg+A wieder auf.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (12)

Step 13

In einer neuen Ebene „Schatten“, welche ihr unter alle Ebenen der Weihnachtsbaumkugel schiebt, wendet ihr einen großen, harten Pinsel mit der Farbe #2C4442 wie hier dargestellt an.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (13)

Step 14

Für diese Ebene geht ihr jetzt auf Filter->Weichzeichnen->Gaußscher Weichzeichner und stellt dort für beide Richtungen auf 130 px. Nachdem ihr den Filter angewendet habt, geht ihr wieder auf Ebene->Ebene automatisch zuschneiden.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (14)

Step 15

Ihr ladet euch nun bei deviantart.com (©Candy Sherman, deviantart.com) gratis einen Pinsel herunter und speichert diesen im Pinsel-Ordner von GIMP (C:\Programme\GIMP 2\share\gimp\2.0\brushes) ab. Dann geht ihr im Pinsel-Fenster auf den markierten Pfeil und auf Pinselmenü->Pinsel neu laden. Nun wählt ihr den Pinsel „brush___lens_flare_by_zimmette_stock-d4iygcc.abr-002“ aus und wendet diesen in einer neuen Ebene „Beleuchtungseffekt“ mit den folgenden hier zu sehenden Einstellungen an. Die Deckkraft der Ebene senkt ihr auf 60 % und den Modus ändert ihr in „Überlagern“. Danach schneidet ihr auch diese Ebene wieder automatisch zu.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (15)

Step 16

Nun verseht ihr eure Kugel noch mit dem Ring, durch den später der Faden „gefädelt“ wird. Dazu zieht ihr eine kreisrunde Auswahl, geht auf Auswahl->Rand, stellt hier 3 px ein und füllt die entstandene Auswahl in einer neuen Ebene mit dem linearen Verlauf aus Step 12. Die Auswahl hebt ihr mit Umschalt+Strg+A wieder auf und dann schneidet ihr diese Ebene wieder automatisch zu.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (16)

Step 17

Ihr seid nun eigentlich mit der Gestaltung der Kugel fertig. Jetzt könnt ihr alle zur Kugel zugehörigen Ebenen in einer Ebenengruppe zusammenfügen. Dazu klickt ihr auf das markierte Symbol und zieht die betreffenden Ebenen dann einfach unter das Symbol dieser Gruppe. Die Gruppe benennt ihr um und schon habt ihr alle Ebenen gruppiert.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (17)

Step 18

Ihr klickt nun mit rechts auf diese Gruppe und auf „Ebenengruppe vereinen“. Dann klickt ihr erneut mit rechts auf diese Ebene und geht auf „Ebene duplizieren“, um eine Kopie dieser Ebene zu erstellen. Mit dem Verschieben-Werkzeug (M) klickt ihr im Bild auf die kopierte Ebene und verschiebt die Kopie an die gewünschte Stelle. Danach klickt ihr mit dem Skalieren-Werkzeug (Umschalt+T) auf die kopierte Ebene und verkleinert die zweite Kugel mit gedrückter Umschalt-Taste proportional.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (18)

Step 19

Damit die Kugeln nun nicht in der Luft hängen, müsst ihr ihnen natürlich noch Fäden verpassen. Dazu erstellt ihr euch mit dem Pfad-Werkzeug (B) einen entsprechenden Pfad auf. Nun stellt ihr als Vordergrundfarbe ein dunkleres Gelb (#D6C359) ein und erstellt euch eine neue Ebene „Fäden“, welche ihr über die Kugelebenen schiebt. Nun wechselt ihr in das Fenster „Pfade“. Dort klickt ihr mit rechts auf den Pfad und auf „Pfad nachziehen“. Hier setzt ihr den Haken bei „Vordergrundfarbe“ und stellt als Stärke 8 px ein. Den Linienstil definiert ihr durch ziehen der einzelnen Striche im Fenster „Strichmuster“.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (19)

Step 20

Dieselbe Prozedur wiederholt ihr nun für die andere Kugel, so dass nun in etwa folgendes Bild entsteht.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (20)

Step 21

In einer neuen Ebene „Bokeh“ wendet ihr nun einen normalen, weißen, harten Pinsel mit variierender Deckkraft (15 bis 45 %) und Pinselgröße (50 bis 200 px) an. Die Deckkraft der Bokeh-Ebene senkt ihr auf 50 %, sodass in etwa folgendes Bild entsteht.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (21)

Step 22

Zum Abschluss macht ihr die Hilfslinien unsichtbar, in dem ihr den Haken bei Ansicht->Hilfslinien anzeigen deaktiviert. Dann schiebt ihr alle Ebenen wieder in eine Ebenengruppe, vereint diese Ebenengruppe zu einer Ebene und wandelt euer Dokument wie in diesem Printblogger-QuickTipp beschrieben in ein CMYK-Dokument um, welches ihr dann bei Saxoprint.de drucken könnt.

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (22)

Fertig!

Postkarten für Weihnachten in GIMP gestalten (23)
 

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Schickes Wallpaper in GIMP erstellen

Freitagstutorial: Weihnachtskarte in GIMP erstellen

Freitagstutorial: Foto-Grußkarte in Photoshop gestalten

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1417followers
    • 1150subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
    • 5 Tipps für Messe Aussteller
    • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
    • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
    • Erfolgreiches Produktmarketing
  • Neueste Kommentare

    • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
      Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
      Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

    • Kurisu kommentierte
      Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
      In dem Artikel findet sich folgenden Überschrift: „Vektorgrafiken – die Bildraster“ Handelt es sich hierbei um einen F...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Robert Block kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Hallo, danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Ich würde Sie bitten, unsere Karriereplattform SAXOJOBS zu besuchen. Dort f...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Noureddin zand kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Ausbildungsplatz. Ich habe eine Erfahrung bei Montage /Logistik/Kommissionieren/Ver...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen