2 Kommentare
Tags: Bildbearbeitung, Photoshop-Tutorials, Texteffekte, Tutorial
Diesen Sommer wurden wir vom Wetter ja noch nicht allzu sehr verwöhnt, aber ab und zu kam der blaue Himmel doch durch und es waren nur ein paar „Schäfchenwolken“ zu sehen. Wie man mit Wolken in Adobe Photoshop virtuell schreiben kann, möchte ich heute hier zeigen. Da unsere Postkarten-Rabattaktion noch bis zum Montag läuft, zeige ich hier die Erstellung einer weiteren Postkarte.
Step 1
Wir laden uns noch vor dem Start bei dafont.com (©Brittney Murphy, dafont.com) die Schriftart „Whatever it takes“ herunter und installieren diese auf unserem Rechner. Dann laden wir uns bei Saxoprint.de die entsprechende Druckvorlage herunter (DIN A 6-Querformat) und öffnen die Datei “ a6_1s_landscape.psd“ in Adobe Photoshop. Die Ebenen „Textbereich“ und „Anschnitt“ können wir hier ausblenden. Es ist anschließend nur wichtig, dass wir mit unserem Text innerhalb der Hilfslinien bleiben. Die Ebene „Meine Ebene“ füllen wir mit dem Füllwerkzeug (G) mit Schwarz (#000000).
Step 2
Jetzt schreiben wir mit dem Textwerkzeug (T) und der Schriftart „Whatever it takes“ einen beliebigen, weißen Text. Die Deckkraft des Textes senken wir auf 35 %.
Step 3
Nun laden wir uns hier ein Wolken-Pinselset herunter. Dann erstellen wir uns eine neue Ebene (Umschalt+Strg+N) und schieben diese über unsere Textebene. Mit dem Pinselwerkzeug (B) wenden wir den weißen Pinsel „Cloud Brush 1 – Small“ an. Dazu nehmen wir noch folgende Einstellungen für die „Formeigenschaften“, die „Streuung“ und den „Transfer“ im Pinsel-Fenster vor.
Step 4
Das Ergebnis des ersten angewandten Pinsels sieht am Ende so aus:
Step 5
Mit dem Pinsel „Cloud Brush 2 – Small“ arbeiten wir die Schrift nun weiter heraus.
Step 6
Zum Abschluss der Arbeiten an der Schrift verfeinern wir nun den Text mit dem Pinsel „Cloud Brush 3 – Small“ weiter. Am Ende sollte der Text in etwa so aussehen:
Step 7
Wir können jetzt mit Klick auf das Augensymbol die ursprüngliche Textebene verbergen. Dann fügen wir einem 25 pt großen, weichen Pinsel noch mehr Strahlkraft für die Wolken hinzu. Den Modus dieser Ebene ändern wir in „Linear abwedeln“ und die Deckkraft der Ebene senken wir auf 10 %.
Step 8
Nun laden wir uns bei sxc.hu (©Andreas Krappweis, sxc.hu) kostenlos ein Bild vom Himmel herunter und öffnen dieses in Adobe Photoshop (Datei->Platzieren). Dann skalieren wir das Bild mit gedrückter Alt- und Umschalt-Taste auf die benötigte Größe.
Step 9
Der soeben eingefügten Ebene fügen wir jetzt mit Doppelklick darauf noch drei verschiedene Ebenenstile (oder Ebene->Ebenenstil->Schein nach innen usw.) hinzu. Einen Schein nach innen, eine schwarze Farbüberlagerung und eine Verlaufsüberlagerung von Schwarz nach Weiß.
Step 10
Jetzt laden wir uns bei dafont.com (©Julia Martínez Diana, dafont.com) das Schriftenpaket „Belta“ herunter und schreiben mit dem Textwerkzeug (T) mit der Schriftart „Belta Regular“ noch unsere Webadresse hinzu. Der neuen Textebene fügen wir noch den Ebenenstil „Schlagschatten“ hinzu.
Step 11
Den im Schritt 10 angewandten Ebenenstil kopieren wir mit Rechtsklick auf die Ebene und fügen ihn mit Rechtsklick auf die Ebene „Wolken“ dort wieder ein.
Step 12
Um der ganzen Postkarte noch einen leichten Retro-Touch zu geben, gehen wir auf Ebene->Neue Füllebene->Farbfläche und fügen dort die Farbe #FFA904 hinzu. Die Deckkraft der eingefügten Ebene senken wir auf 10 % und den Ebenenmodus ändern wir in „Farbe“ um. Dann löschen wir noch die Hilfslinien (Ansicht->Hilfslinien löschen) und schon kann unsere Postkarte in den Druck gehen. Das erstellte Bild kann aber auch einfach nur als Desktophintergrund oder Facebook-Banner genutzt werden.
2 Kommentare
Hey, ich finde das Tutorial super und würde es sehr gerne Zuhause ausprobieren. Leider kann ich auf den Bildern nicht erkennen welche Einstellungen du genau einstellst, da die Bilder viel zu klein sind. Könntest du mir das Tutorial nochmal nur als ausführlichen Text schicken oder die Bilder in hoher Auflösung zukommen lassen, sodass ich weiß was ich da einstellen muss? Das wäre super, danke :)
Hallo Pauline,
die Vorschaubilder kannst du mit einem Klick darauf vergrößern – dann solltest du meine vorgenommenen Einstellungen genau erkennen können. Wenn noch Fragen sein sollten, bitte einfach nochmal kurz schreiben.