Ich freue mich sehr, euch hiermit das erste Video-Tutorial von SAXOPRINT präsentieren zu dürfen. Zu diesem Anlass haben wir uns für die Gestaltung einer modernen Broschüre mit einem originellen Faltumschlag entschieden. Die Erstellung der Druckdaten wird auf anschauliche und leicht verständliche Weise erklärt und nicht nur InDesign-Einsteiger erhalten auf diese Weise wertvolle Unterstützung für die Gestaltung solch einer mehrseitigen Klammerheftung. Im finalen Unboxing zeigen wir euch dann, wie die fertig gedruckte Broschüre aussieht und sich anfühlt. Dies alles solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen.
SAXOPRINT präsentiert die Gestaltung von Druckprodukten
Nachdem wir die Gestaltung unterschiedlichster Drucksachen regelmäßig bereits in Bild und Text erläutern, möchten wir die Erstellung von Druckdaten nun auch mit Hilfe unserer neuen Video-Tutorials erläutern und demonstrieren. Damit diese, unter Berücksichtigung unserer Druckdatenanleitung, alle wichtigen Anforderungen erfüllen, geben wir euch mit unseren Tutorials wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu perfekten Druckdaten.
In Kooperation mit der E-Learning-Plattform PSD-Tutorials.de werden wir hierbei in den kommenden Monaten auf unterschiedlichste Druckprodukte, Anwendungsfälle und Gestaltungsmöglichkeiten eingehen. Ihr dürft also gespannt sein, wie wir euch die Erstellung von Druckdaten noch schmackhafter gestalten und euch an dieser Stelle mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.
Gestaltet eine mehrseitige Broschüre mit originellem Faltumschlag
Kategorie: Layout und Typografie
Erstellt mit Programmversion: InDesign CC
Kompatibel ab Programmversion: InDesign CS4
Videolänge: 48 Minuten
Stefan Riedl von PSD-Tutorials.de wird euch in diesem Video-Training seine Vorgehensweise zur Erstellung und Bearbeitung einer Broschüre vermitteln. Hierfür kommt eine Broschüre mit Klammerheftung zum Einsatz, welche sich durch einen wirklich anschaulichen Faltumschlag auszeichnet. Gestaltet im DIN A4-Hochformat, lässt sich aus dem eigentlichen Umschlag noch eine weitere Seite herausklappen. Dies führt zu großartigen Möglichkeiten bei der Gestaltung.
Des Weiteren erklärt euch Stefan Riedl, wie ihr die Datei korrekt aufbereitet, wo ihr entsprechende Vorlagen zum Faltumschlag findet, wie ihr die Dokumente anlegt und vieles Weitere. Zu den Highlights dieses Video-Tutorials für InDesign zählt sicher auch das finale Unboxing. In diesem präsentieren wir euch das fertige Printerzeugnis vor laufender Kamera und so könnt ihr einen ganz besonderen Blick auf die für eine fiktive Immobiliengesellschaft gestaltete Broschüre werfen.
Die Inhalte des Video-Tutorials für Adobe InDesign
- Entwurf und Gestaltung einer Broschüre mit Klammerheftung und 6-seitigem Umschlag
- Die richtige Vorlage für den ausdrucksstarken Faltumschlag finden und ansprechend gestalten
- Einrichten der Arbeitsfläche in Adobe InDesign unter Berücksichtigung der korrekten Druckparameter
- Designlinien und Gestaltungskonzepte verwenden
- Fortlaufende Seitennummerierung (Pagination) festlegen
- Der korrekte Export aus Adobe InDesign und Upload bei SAXOPRINT
- Unboxing der gedruckten und gehefteten Broschüre
Wir wünschen euch nun großartige Unterhaltung und freuen uns auf zahlreiche Kommentare sowie kreative Vorschläge für weitere Video-Tutorials.
Kapitelmarken
00m 07s | Einleitung zur Gestaltung der Broschüre
04m 16s | Kalkulation der Broschüre bei SAXOPRINT und Download der Druckvorlage
07m 25s | Einrichten der Arbeitsfläche in Adobe InDesign
10m 00s | Beginn der Gestaltung unserer Broschüre
22m 33s | Fortlaufende Seitennummerierung (Pagination) festlegen
25m 21s | Einrichtung und Verwendung eines Gestaltungsrasters
26m 40s | Hinweis zum Bundversatz in unserer Druckdatenanleitung
27m 59s | Fortsetzung der Gestaltung unserer Broschüre
37m 30s | Export der Druckdaten aus Adobe InDesign
41m 17s | Bestellung der Broschüre und Druckdaten-Upload
43m 40s | Unboxing der gedruckten und gehefteten Broschüre
Bildergalerie der mehrseitigen Broschüre mit Faltumschlag
Zu guter Letzt seien noch zwei InDesign-Tutorials unserer Autorin Christiane Graf erwähnt. Sie widmete sich bereits in der Vergangenheit der Gestaltung einer Broschüre mit InDesign. Unter den folgenden Links findet ihr weitere wertvolle Hilfestellungen.
Bildquellen:
Quellen: Fotolia_62256977_© Edyta Pawlowska, Fotolia_18422613_© Anna Maloverjan, Fotolia_37691989_© Frank Boston, Fotolia_37852338_© xy, Fotolia_45713352_© niroworld, Fotolia_47014006_© slavun, Fotolia_47260458_© slavun, Fotolia_56884480_© Frank Boston, Fotolia_60606097_© oliavlasenko, Fotolia_61815589_© Berlinpictures , Fotolia_62503059_© Maksym Dykha, Fotolia_66391776_© KB3, Fotolia_67195669 © slava_14, Fotolia_77132373_© Wilm Ihlenfeld, Fotolia_77597739 © Vadim Andrushchenko, Fotolia_77737251_© 3darcastudio, Fotolia_78875962_© yuuuu
4 Kommentare
Besten dank für das gute Videotutorial ;-)
Tolles Video, danke dafür.
Hallo Robert,
mein Name ist Peter und ich finde dein Tutorial große Klasse. Allerdings habe ich für meinen 8 Seitigen Folder nur einige Elemente übernommen aber es sieht toll aus. Nochmals vielen Dank.
Ich habe den Vorteil dass ich schon ein hochwertiges digitales Drucksystem im Hause habe. Dadurch sehe ich sehr schnell was ich da fabriziert habe. Stapelschneider, Falzmaschine usw. Größere Auflagen werde ich sicherlich an den Offsetdruck übergeben.
Ich habe schon einiges an Papier wegschmeißen müssen. Was im semiprofessionellen Bereich sehr schwer ist, ist das konsistente Falzen. Nicht jeder Druckbogen ist digital Millimeter genau bedruckt, da sehe ich schon einige Abweichungen. Auch wenn digital mit einem internen Fiery Druckcontroller schon echt gute Sachen home made möglich sind, ist der Offsetdruck sicherlich die Königsklasse.
Darum hier einmal auch ein paar Fragen zur Endverarbeitung.
Geht auch bei euch schon mal was schief. Z.B. das Papier verschnitten wird oder der Falz nicht ganz exakt stimmt. Was ist wenn Druckvorlagen einfach nicht professionell angelegt wurden. Druckt ihr dann trotzdem. Und wie viele Falztaschen brauchen eure Maschinen für die 20 seitigen Folder.
Da hätte ich noch tausend Fragen.
Ihr macht einen Super Job mit eurer Seite absolute Top Klasse. Eure Tutorials sind vom Allerfeinsten.
Schöne Grüße
Hallo Peter,
vielen Dank für Dein Feedback und das Lob. Es freut uns, dass Dir unsere Tutorials weiterhelfen.
Nun zu Deinen Fragen: Es kann durchaus passieren, dass auch bei uns mal etwas verschnitten wird. Unsere Qualitätssicherungen versucht allerdings, die Fehlerquote so gering wie möglich zu halten. Wenn es dann trotzdem passiert, sollte dies spätestens bei der Endkontrolle auffallen. Die fehlerhafte Ware wird daraufhin ausgesondert und nicht versendet.
Falsch angelegte Druckvorlagen werden in der Regel auf technische Richtigkeit geprüft. Wenn die Druckdaten dabei fehlerhaft sind, werden diese nicht in den Druck gegeben, sondern beim Kunden fehlerhaft angezeigt und er hat die Möglichkeit diese zu korrigieren. Gestalterische oder inhaltliche „Fehler“ werden unsererseits nicht kontrolliert und obliegen eher der „gestalterischen Freiheit“.
20-seitige Broschüren werden in der Regel mittels einem 4-Seiter plus einem 16-seitigen Signaturbogen im Sammelhefter verarbeitet. Der 16-Seiter wird zuvor in einem Durchgang und mittels 3 Taschen auf einer Falzmaschine gefalzt.
Ich hoffe, dass ich Deine Fragen beantworten konnte. Solltest Du weitere Informationen benötigen, so kannst Du Dich natürlich jederzeit hier oder bei meinen Kollegen vom Kundenservice melden.
Besten Dank und schöne Grüße,
Robert