Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Was ist ein Font?

Was ist ein Font?
von Thomas Trummer | 7. April 2010
0 Kommentare
Tags: Schriften

Täglich kommunizieren wir durch die Schrift mit unseren Mitmenschen und das schon seit Jahrtausenden. Die Kunst der Typographie entwickelte sich über Jahre und befasste sich hauptsächlich mit dem Gestalten und Drucken von Schriften. Heutzutage umfasst der Begriff den gesamten Gestaltungsprozess. Angefangen mit der Schrift über die Verwendung von Flächen und Linien, bis hin zur bildlichen Ausgestaltung.

Eine Welt ohne Schriftzeichen wäre undenkbar und das auch in der Online- und Printbranche. Hier bezeichnet man allerdings die verschiedenen Schriftarten als Fonts.

Schriftzeichen werden zu Fonts, indem sie digitalisiert werden. Notwendig ist dies, um unsere Schriften auf Computerbildschirmen erkenntlich zu machen. Alle gleichartigen Schriftzeichen (also alle Buchstaben, Sonderzeichen etc.) werden dann zu einer Schriftart zusammen gefasst, wie zum Beispiel „Times New Roman“ und „Arial“.


Ein weiterer oft benutzter Begriff ist die Schriftfamilie, dieser umfasst alle Schriftarten, welche die gleichen Formmerkmale aufweisen, sich allerdings unterscheiden in ihrer Strichstärke (leicht, normal…) oder in ihrer Zeichenstellung (kursiv, gerade…) oder in ihrer Breite (schmal, normal, fett…). Bekannte und gut ausgebaute Schriftfamilien sind  beispielsweise „Futura“ und „Helvetica“.

Quelle: schrift.biz


Mitte der achtziger Jahre, verbreitete sich die Innovation des Computers und die ersten Schriften wurden für den Computer digitalisiert. Am Anfang wurden die Dateiformate Bitmap und Vektorschrift verwendet. Bei einem Bitmap stellt jedes Pixel ein Bildpunkt dar, sodass ein Buchstabe aus mehreren Bildpunkten besteht. In Folge dessen kann es passieren, dass die Buchstaben beim Vergrößern unscharf werden, bzw. verpixelt erscheinen. Anders bei der Vektorschrift, diese besteht nicht aus Bildpunkten, sondern aus Verbindungslinien. Dadurch nimmt die Qualität der Buchstaben bei Veränderungen der Größe nicht so stark ab.

Heutzutage verwenden große Anbieter, wie Microsoft, das True Type – Format, in ihren Office Programmen. Dieses Format basiert auf dem gleichen Prinzip wie die Vektorschrift, allerdings ermöglicht dies eine beliebige Größenveränderung ohne Qualitätsverlust.

Bevor jedoch eine Schrift digitalisiert werden konnte, musste sie von irgendjemand entwickelt werden. Es gibt zahlreiche kreative Erfinder verschiedenster Schriften. Die wohl bekanntesten sind Max Miedinger und Adrian Frutiger, welche die Erschaffer von den wohl beliebtesten und weitverbreitetsten Schriften sind.

Der Schweizer Max Miedinger schuf 1957 die Schriftzeichen der „Helvetica“. In den 60er Jahren trat diese ihren internationalen Triumphzug an. Viele Unternehmen verwendeten Helvetica für die Gestaltung ihres Logos, wie zum Beispiel die Lufthansa und die Deutsche Bahn. Ebenso war Helvetica eine der ersten Schriften, welche für den Computer digitalisiert wurde, um dort als Schrift zur Verfügung zu stehen.

Quelle: Webdesignerdepot.com

Adrian Frutiger einer der bedeutendsten Schriftdesigner des 20. Jahrhunderts, entwickelte 1977 den Urtyp der berühmten nach Ihm benannten Schriftart „Frutiger“. Der Schweizer Typograf entwarf diese erste Form von „Frutiger“, „Roissy“ genannt, für die schriftliche Gestaltung der Schilder des Pariser Flughafens Charles de Gaulle in Frankreich. Die Ausarbeitung hatte einen so guten Anklang gefunden, dass diese Schriftart heute immer noch auf der Flughafenbeschilderung verwendet wird.

Quelle: 100bestenschriften.de

Im Internet gibt es zahlreiche Webseiten mit neuen Schriftdesigns, wie zum Beispiel Myfont.de. Hier ist es möglich kostenlos Fonts herunterzuladen.

Schaut mal rein und lasst euch inspirieren!

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



8 Regeln für eine bessere Typografie

Regeln zum Setzen von Anführungszeichen

Schusterjunge und Hurenkind

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen