Im 16. Jahrhundert wurden Hauswände beklebt, um Auftritte von Seiltänzern, Gauklern und Warenangebote von Händlern bekannt zu machen. Dank der Erfindung einer revolutionären Drucktechnik, der Lithographie zum Ende des 18. Jahrhundert des Deutschen A. Senefelders, fanden Plakate einen enormen Aufschwung zum Ende des 19. Jahrhunderts. Das neue Steindruckverfahren ermöglichte ein zahlreiches Erzeugen von farbigen Druckvorlagen. Namenhafte Künstler aus Frankreich wie Pierre Bonnard, Jules Chéret und Henri de Toulouse-Lautrec schufen beeindruckende Illustrationen für Veranstaltungen und Unternehmen, welche ganz Paris schmückten. Deutschland, andere europäische Länder und die USA wollten diesen Trend nicht verpassen, so dass die 20er Jahre den Höhepunkt der Plakatkunst bis heute darstellen. Trotz der beiden Weltkriege, Inflationen oder der Verbreitung des Fernsehens in den 60er Jahren verlor Plakatwerbung bis heute kaum Bedeutung. Ihr Erscheinungsbild hat sich jedoch entscheidend verändert. Statt auf Plakatkunst treffen wir vornehmlich auf computergestützte Grafiken, fotografierte Motive und Werbeslogans. Sie sind allgegenwärtig an Bahnhöfen, Lifaßsäulen oder Straßenlaternen. Plakat-Vitrinen, hinterbeleuchtete Haltestellenplakate oder Hochstand-Plakatwände, welche auch als City-Light Poster und City-Light Boards bekannt sind, schmücken heute das Stadtbild moderner Großstädte.
Streuverluste und Werbekosten fallen im Vergleich zu TV-Werbung deutlich geringer aus. Zum einen sorgt eine flächendeckende Präsenz im Einzugsgebiet für eine hohe Wahrnehmung. Zum anderen können Werbestandorte in Abhängigkeit regionaler Besonderheiten und demografischer Merkmale (Alters- und Einkommensstruktur, Kaufkraft oder Kaufverhalten) gezielt ausgewählt und individuell angesprochen werden. Forschungen des Fachverbandes für Außenwirkung e.V. ergaben, dass ein Großteil der Befragten sich an Plakate erinnern kann, welches in ihrer gewohnten Umgebung zu sehen war. Die drei meistgenannten Gründe dafür sind, dass
-
mehrfaches und längeres Streuen der Werbung an verschiedenen Plätzen eines Einzugsgebietes die Wahrnehmung erhöht,
-
ihre unübersehbare Größe, die clevere Unterbringung von Werbebotschaften, markante Farben und großen Schriften die Aufnahme verbessern und
-
sie als weniger störend wahrgenommen werden als TV oder Online Werbung.
Dies ermöglicht Veranstaltern regionaler Events, ihre Ticketverkäufe erfolgreich anzukurbeln! Regional ansässige Unternehmen können Angebote oder Sonderaktionen platzieren um auf sich aufmerksam machen. Onlineshops können Plakatwerbung als Teil ihres Marketing Mix nutzen, um ihre Bekanntheit zu erhöhen. Parteien profitieren von der hohen Wahrnehmung, um ihre Wahlversprechen zu kommunizieren. Vereine können dieses kostengünstige Werbemedium nutzen, um Vereinsmitglieder zu finden oder eigene Veranstaltungen zu promoten.
Alle Vorteile im Überblick:
-
wenig Streuverluste
-
hohe Wahrnehmungsquote bei flächendeckender Werbung
-
Plakate sind die perfekte Möglichkeit, um seine Werbebotschaft unübersehbar zu machen.
-
als Imagegewinn / zur Selbstdarstellung von Unternehmen
-
Erhöhung des Bekanntheitsgrades
Ihre Größe gibt genügend Raum
-
um eine zentrale Werbebotschaft zu platzieren,
-
das eigene Corporate Design und Logo gut sichtbar zu machen,
-
Veranstaltungen und Events zu promoten,
-
über Produkte oder Dienstleistungen zu informieren.
Gleich ob zur Bekanntmachung von Events und Veranstaltungen, für Imagewerbung oder Markenaufbau: Plakate sind die perfekten Werbeträger für Außenwerbung mit hoher Reichweite und wenig Streuverlusten.
Um Plakate eine hohe Aufmerksamkeit zu verleihen, sollten sie sich von anderen abheben, eine klar verständliche Werbebotschaft enthalten oder emotional ansprechen. Diese Werbebotschaft muss nicht zwangsläufig aus Text bestehen. Fotografien von Menschen in ausgewählten Situationen können eine hohe Aussagekraft besitzen und selbsterklärend sein. Gesichter sprechen unser Gehirn eher an, als Landschaften oder Produkte in stilvollem Design, weil sie Emotionen auslösen. Diese emotionalen Empfindungen nutzen Marketingfachleute, um Vertrauen in ihre Produkte oder Marke zu schaffen. Mit einem Gesichtsausdruck, wie Freude, Wut oder Glück, beeinflussen Werbeexperten gezielt die Erinnerungen potenzieller Käufer, wenn sie an das Produkt oder die Marke zurückdenken. Auch Gesichter von Tieren und kleinen Kinder können diese Gefühle wecken.
Ein Werbeslogan, der zum Nachdenken anregt, witzig oder inspirierend ist, hält das Interesse der Betrachter aufrecht und stärkt die Aussagekraft von Bildern. Marketingexperten bedienen sich daher diverser Sprachmethoden wie zum Beispiel:
-
Schlüsselwörter mit Superlativen wie “extraleicht”, “alles super”, “brillant”,
-
einprägsame Wortspiele wie “Born to be child”, “Vorsprung durch Ursprung”, “Wir bringen Fantasie ins Spiel” oder
-
Reimen “Ob kurz- oder weitsichtig, bei uns ist alles durchsichtig.”
Die Wahl der Farbe hat Auswirkung auf die Stimmung des gesamten Plakates. Farben wecken Emotionen und Assoziationen: Blau setzen wir mit Kälte, Treue und Beständigkeit gleich. Rot bringen wir mit Energie, Liebe und Stärke in Verbindung. Gelbtöne symbolisieren Heiterkeit und Optimismus. Grün weckt Ruhe, Zuversicht und Hoffnung in uns.
Die grundlegende Farbgebung der Werbung kann auch in Abhängigkeit der Zielgruppe gewählt werden: Blau ist die Lieblingsfarbe von Männern und Frauen zugleich. Kräftige Farben mögen Männer, Frauen lieber weiche und zarte Farben wie Violett.
Als Druckerei mit jahrelanger Erfahrung produzieren wir in unserem 18.000 m² Maschinenpark tagtäglich mehrere tausend Aufträge von Flyern über Visitenkarten bis zu hochwertigen Broschüren. Wir haben Produktionsprozesse so optimiert, dass Druckbögen nahezu voll ausgelastet sind um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Über 550 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die hohe Qualität eingehalten wird und unsere Kunden, aus neun europäischen Ländern, ihre Ware termingerecht erhalten. Weitere Vorteile sind:
-
Zahlreiche Papiere, Veredelungen und Formate können frei konfiguriert werden.
-
Kleine und Großauflagen sind in 3 Tagen versandfertig.
-
Druckvorlagen und Anleitungen unterstützen bei der Druckdatenerstellung.
-
Bei Fragen steht unsere persönliche Fachberatung von Montag bis Sonntag zur Verfügung.
-
Druckaufträge nehmen wir bis 18 Uhr an und gehen am selben Tag in die Produktion.
Das beliebte Affichenpapier in 115 g/m² ist für die Außenwerbung bestens geeignet: Durch seine hohe Wetterbeständigkeit und der blau beschichteten Rückseite ist es lichtundurchlässig, erhöht die Stabilität bei Nässe und vereinfacht das Bekleben an Außenflächen.
Bilderdruckpapiere sind optimal für Innenbereiche wie Schaufenster, für Werbung in öffentlichen Verkehrsmitteln und wasserfesten Kundenstopper vor Ladengeschäften. Bilderdruckpapier beschichten wir nach dem Druck mit einem matten oder glänzenden Strich. Das Papier bekommt dadurch eine geschlossene und glatte Oberfläche. Motive und Grafiken bekommen so eine hohe Farb- und Detailwiedergabe.
Fotodruckpapiere sind gute Alternativen zu Bilderdruckpapieren, um Innenbereiche mit Postern zu verschönern. Unsere glänzenden Fotodruckpapiere sind besonders gut geeignet um farbintensive Aufnahmen von Wäldern, Sonnenuntergängen, Grafiken oder Nahaufnahmen optimal zu präsentieren. Die glänzende Beschichtung heben satte Farben und Kontraste gut hervor. Durch die DIN-Formate finden diese Poster in Bilderrahmen ihren Platz. Zur repräsentativen Darstellung von Firmenlogos empfehlen wir unsere Acrylglasschilder mit Tiefenwirkung.
Outdoorpapiere bedrucken wir im Digitalverfahren und erreichen damit eine hohe Farbbrillanz bei gleichzeitiger Witterungs- und Lichtbeständigkeit. Deswegen sind sie für das Aufhängen an Schaufenstern der Außenseite, wo kein Kleben möglich ist, bestens geeignet. Die blaue Rückseite ermöglicht kein Durchscheinen.
Neonpapiere werden meist zur Kommunikation von Partys, Konzerten, Neueröffnungen oder für Abverkäufe verwendet. Durch den 1-farbigen Schwarzdruck auf leuchtendem gelbem, grünem oder rotem Papier werden Texte und Grafiken mit einem hohen Kontrast dargestellt und erhalten eine besonders hohe Aufmerksamkeit. Das Papier ist witterungsbeständig und kann so auch für die Außenwerbung verwendet werden.
Allwetterplakate sind die optimalen Werbeplakate für den Außenbereich wenn Schnee, Regen oder Sonne die Haltbarkeit verringern, Papiere sich wellen oder Farben schnell verblassen. Unser 840 g/m² Karton gibt höchste Stabilität, der Dispersionslack schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit und die 10 dezenten Lochbohrungen (rundum) sorgen für ein schnelles und einfaches Anbringen mit Kabelbindern an Straßenlaternen, Masten oder Bauzäunen. Das Kleben wird damit überflüssig und ermöglicht eine rundum sichtbare Werbung mit hoher Farbwirkung und Lichtechtheit. Unsere Allwetterplakate sind umweltschonend, weil sie überwiegend aus Recyclingmaterialien bestehen und in der Papiertonne entsorgt werden können.
Hohlkammerplakate, PP Plakate oder auch Leichtwabenplakate sind eine gute Alternative zu unseren Allwetterplakaten, wenn starker Wind, hohe Feuchtigkeit oder extremer Sonnenschein die Beständigkeit oder Farbgebung negativ beeinflussen können. Die Streifenhohlkammern sorgen für eine zuverlässige Stabilität und die Oberfläche ist UV-beständig. Deswegen kommen sie bei längerfristigen Kampagnen - wie Parteiwahlen - häufiger zum Einsatz. Hohlkammerplakate bestehen aus dem Kunststoff Polypropylen, welcher mit milden Reinigungsmitteln abwischbar ist und speziell entsorgt werden muss.
Für die Kundenstopper ist das Endformat DIN A1 standardisiert. Um die Stabilität beim Einklemmen zu erhöhen, empfehlen wir eine Papiergrammatur von 115 oder 135 g/m² zu bestellen. Plakatständer für den Außenbereich sollten wetterfest sein, um die Plakate vor Nässe zu schützen.
Benötigen Sie beidseitig bedruckte Plakate, zum Beispiel für Schaufenster? Greifen Sie auf eine Papiergrammatur von mindestens 170 g/m² zurück. Das Durchscheinen von Motiven der Vor- oder Rückseite wird so deutlich verringert.
Unsere matte oder glänzende UV-Lackierung wird unmittelbar nach dem Druckvorgang vollflächig aufgetragen und mit UV-Licht getrocknet. Das Bindemittel ist lösemittelfrei und umweltschonend. Matter UV-Lack wirkt im Vergleich zu seiner glänzenden Variante durch die Lichtstreuung kontrastärmer, kann aber mit seiner hohen Brillanz punkten. Da UV-Lack eine Härtung der Plakate erzielt, sind diese besser vor Korrosion geschützt und halten länger. Bei der Cellophanierung beschichten wir das Papier mit einer hauchdünnen Folie um die Reißfestigkeit zu erhöhen. Sie verleiht dem Plakat einen leichten Glanz, fühlbare Haptik und erhöht die Farbwirkung. Besonders stark kommt dieser Effekt zur Geltung wenn Bilderdruckpapiere verwendet werden. In unserer Online Druckerei erstellen wir Vorderseiten-Veredelungen für Plakate wahlweise in mattem und glänzendem UV-Lack. Eine zusätzliche UV-Lack-Versiegelung schützt Plakate langfristig und effektiv vor Abrieb und Abnutzungserscheinungen.
Nutzen Sie unsere persönliche Fachberatung um die richtigen Papiere und Grammaturen für Ihre Werbekampagne zu finden. Unser Shopping-Konfigurator ermöglicht Ihnen, Ihre Plakate ganz individuell anzupassen. Laden Sie sich unsere Druckvorlagen und Checklisten herunter, um Randanschnitte und Bilder in Ihrer Druckdatei korrekt anzulegen. Plakate mit Bilder und Text benötigen eine Auflösung von 150 dpi, Fotos für Poster benötigen 250 dpi. Nach erfolgreichem Upload Ihrer Daten innerhalb Ihres Kundenbereich, prüfen wir sie auf Fehler. Neukunden empfehlen wir unseren Profi-Datencheck zu buchen, um Fehler bei der Auflösung und des Beschnitts manuell kontrollieren zu lassen. Der PDF Proof ist nur bedingt geeignet, weil die Auflösung auf 72 DPI reduziert wird.
Ist Ihr Druckauftrag freigegeben und die Zahlung bestätigt geht er in die Produktion und steht nach 3 Arbeitstagen zum Versand bereit.