Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Tutorial: Mit GIMP die Einladung für eine Hochzeit gestalten

Tutorial: Mit GIMP die Einladung für eine Hochzeit gestalten
von Thomas Trummer | 17. September 2014
6 Kommentare
Tags: GIMP-Tutorials, Karten gestalten, selbst gestalten, Tutorial

Ihr plant einen runden Geburtstag mit der Familie und all euren Freunden oder ihr bereitet euch seit langem auf eure Hochzeit vor und wollt alle eure geliebten Mitmenschen einladen? Da darf natürlich eine Hochzeitseinladung nicht fehlen und daher zeige ich euch im Folgenden, wie ihr in GIMP solch eine Einladung gestalten könnt. Ihr werdet sehen, dass sich auch ohne Photoshop und InDesign sehr anschaulich Einladungskarten erstellen lassen. Eure Gäste werden sich gewiss riesig auf euch freuen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Gestalten!

Es muss nicht immer das kostenintensive Standardprogramm sein, mit welchem man entzückende Hochzeitskarten gestaltet. Auch mit einer Freeware wie GIMP könnt ihr eure Einladung gestalten. Hierzu benötigt ihr lediglich ein tolles Ausgangsbild von euch und zirka eine Stunde Zeit. In diesem GIMP-Einladungs-Tutorial erfahrt ihr, wie ihr die Druckdaten anlegt, was bei der Platzierung des Textes zu beachten ist und wie ihr eurem Ausgangsbild einen romantisch-verträumten Look verleihen könnt. Mit den vorgestellten Schritten werdet ihr feststellen, dass tatsächlich kinderleicht ist, eine GIMP Hochzeitseinladung zu erstellen. Solltet ihr anstelle von Hochzeitskarten lieber eine Einladungskarte für eine große Jubiläumsfeier gestalten wollen, so nehmt ihr bspw. einfach ein schönes Portraitfoto von euch, wendet den vorgestellten Effekt darauf an und setzt einen ansprechenden Text. Aber nun genug geredet – los geht’s.

Step 1

Ihr öffnet also GIMP und erstellt euch über den Menüpunkt Datei / Neu ein 152 mm breites und 109 mm hohes Dokument. Das entspricht dem DIN A6 Querformat mit einer umlaufenden Beschnittzugabe von 2 mm. Diese legt ihr euch mit vier Hilfslinien fest, die ihr einfach aus der Linealleiste herauszieht. In diesen umlaufenden 2 mm sollten sich keine wichtigen Bildobjekte befinden, da die Gefahr besteht, dass diese später beim Druckprozess einfach abgeschnitten werden. Weitere 3 mm nach innen rückt ihr den Textbereich, so dass euer Text erst 5 mm vom Dokumentenrand entfernt anfangen sollte. Alle wichtigen Daten findet ihr auch noch einmal in diesem Screenshot.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (1)

Step 2

Ihr zieht nun einfach euer Bild (© Kelly Bone, Flickr) aus eurem Ordner per Drag&Drop auf eure GIMP Hochzeitseinladung. Mit dem Skalieren-Werkzeug (Shortcut Umschalt+T) und gedrückt gehaltener Strg-Taste zieht ihr euch dann euer Bild auf die richtige Größe zurecht. Dafür müsst ihr zuvor erst einmal auf das Bild klicken. Dann könnt ihr die Bildebene skalieren und wenn ihr auf die Bildmitte geht, könnt ihr diese Ebene sogar auch gleich mit dem Skalieren-Werkzeug verschieben, ohne zum Verschieben-Werkzeug (M) wechseln zu müssen.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (2)

Step 3

Ihr dupliziert jetzt eure Bildebene (Ebene / Ebene duplizieren) und ändert den Ebenenmodus der Kopie in Weiche Kanten. Dann geht ihr für die immer noch aktive Kopie auf Filter / Weichzeichnen / Gaußscher Weichzeichner und stellt einen Radius von 8,0 px ein. Danach geht ihr auf Farben / Farbton / Sättigung und senkt dort, nachdem ihr auf die Schaltfläche Alle geklickt habt, die Sättigung auf -30.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (3)

Step 4

Über Ebene / Neue Ebene (Umschalt+Strg+N) fügt ihr eine neue Ebene hinzu. Diese nennt ihr in Verlauf um. Als Vordergrundfarbe stellt ihr jetzt weiß (#FFFFFF) ein und als Hintergrundfarbe wählt ihr ein helles Violett (#9B2AE3) aus. Dann aktiviert ihr das Verlaufswerkzeug (L) und füllt die neue Ebene von unten nach oben mit einem linearen Verlauf von der Vordergrundfarbe (VG) nach Hintergrundfarbe (HG). Den Modus der Ebene mit dem Verlauf stellt ihr auf Bildschirm und die Deckkraft senkt ihr auf 40 %.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (4)

Step 5

In einer weiteren neuen Ebene wendet ihr nun einen weichen, weißen Pinsel (P) an. Damit zeichnet ihr kleine weiße Flares ein. Zwischendurch variiert ihr die Pinselgröße immer ein wenig. Wenn ihr fertig seid, wendet ihr auch auf diese Ebene den Gaußschen Weichzeichner an, aber dieses Mal schon mit einem Weichzeichenradius von 10 px. Dann senkt ihr die Deckkraft auf 45 %.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (5)

Step 6

Über die Schaltfläche Eine neue Ebenengruppe erstellen erstellt ihr die Gruppe Bild und schiebt dort jetzt alle zu eurem Ausgangsbild gehörigen Ebenen rein. Damit seid ihr mit der Bildbearbeitung schon fertig. Im Anschluss geht es dann ausschließlich um die Text- und Hintergrundgestaltung eurer Einladungskarte.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (6)

Step 7

Unter euer Hauptmotiv schreibt ihr jetzt mit dem Textwerkzeug (T) und mit dem Schriftarten Bell Gothic Std. Heavy (Standardschrift) und Alex Brush (© TypeSETit, Fontsquirrel) einen markanten Text. Dabei müsst ihr für jedes Wort ein neues Textfeld anlegen. Mit dem Verschieben-Werkzeug (M) könnt ihr dann wieder alle Ebenen an der richtigen Stelle platzieren. Am Ende gruppiert ihr alle eure Textebenen in der Gruppe Text.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (7)

Step 8

Mit dem sehr nützlichen Plug-In Layer Effects (http://registry.gimp.org/node/186) fügt ihr allen drei Textebenen nun jeweils noch einen Schlagschatten hinzu. Dazu verwendet ihr diese Einstellungen:

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (8)

Step 9

Damit habt ihr jetzt auch schon die Vorderseite eurer GIMP Hochzeitseinladung gestaltet und könnt nun, nachdem ihr alle Elemente der Vorderseite in einer Gruppe zusammengefasst habt, in einer neuen Ebene mit der Gestaltung der Rückseite beginnen. Die neue Ebene füllt ihr nun mit dem Füllen-Werkzeug (Umschalt+B) mit der VG-Farbe Rosa (#FFCFCF).

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (9)

Step 10

In einer neuen, transparenten Ebene wendet ihr nun wieder das Füllen-Werkzeug (Umschalt+B) an. Dieses Mal setzt ihr aber den Haken bei Muster und füllt damit die neue Ebene mit der Mustervorgabe Polka Dot. Die Deckkraft dieser Ebene senkt ihr auf 10 %.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (10)

Step 11

Auf die Rückseite fügt ihr nun eure beiden Namen ein, damit eure Gäste auch wissen, wer mit wem Hochzeit feiert. Als Schriftart verwendet ihr wieder Alex Brush. Die Schriftgröße setzt ihr in diesem Fall allerdings auf 230 px fest. Lasst bitte einige Leerzeichen zwischen den beiden Worten. In dem ihr mit dem Ausrichten-Werkzeug (Q) auf die Textebene klickt, aktiviert ihr diese. Anschließend geht ihr links unten in der Werkzeugleiste bei aktivierter Option Bild auf die Schaltfläche Am Zentrum des Ziels ausrichten.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (11)

Step 12

Mit dem Elliptische Auswahl-Werkzeug (E) und gedrückt gehaltener Umschalt-Taste zieht ihr euch nun eine kreisrunde Auswahl auf. Über Auswahl / Rand legt ihr nun für diese Auswahl einen 5 px starken Rand fest. In einer neuen, transparenten Ebene Ring füllt ihr diese Auswahl nun mit dem Füllen-Werkzeug (Umschalt+B) mit der VG-Farbe Weiß (#FFFFFF) und hebt dann mit Umschalt+Strg+A die Auswahl wieder auf.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (12)

Step 13

Mit aktiver Ring-Ebene geht ihr nun auf Ebene / Ebene automatisch zuschneiden. Die Ebene Ring dupliziert ihr jetzt und verschiebt dann die Kopie auf eurer Einladungskarte mit dem Verschieben-Werkzeug (M). Nachdem ihr die Kopie an die richtige Position verschoben habt, geht ihr mit Rechtsklick auf die oberste Ebene und geht auf Nach unten vereinen. Nun richtet ihr alles wieder in der Bildmitte aus. Notfalls müsst ihr zwischen euren beiden Namen mit dem Text-Werkzeug (T) wieder einige Leerzeichen löschen.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (13)

Step 14

Damit eure Namen und die Ringe sich noch besser vom Hintergrund abheben, fügt ihr auch diesen Ebenen wieder einen Schlagschatten hinzu. Ihr könnt hierfür eigentlich die gleichen Einstellungen wie in Step 8 wählen. Dann gruppiert ihr eure Ring- und Namen-Ebenen wieder.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (14)

Step 15

In einer neuen Ebene zieht ihr euch nun mit dem Rechteckauswahl-Werkzeug (R) ein Auswahlrechteck auf, das ihr mit dem Füllen-Werkzeug (Umschalt+B) mit einem Dunkelgrau (#3A3A3A) füllt.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (15)

Step 16

Mit dem Text-Werkzeug (T) fügt ihr nun hier noch alle wichtigen Daten für eure Gäste hinzu. Dazu wendet ihr die Schriftart Alex Brush in der Schriftgröße px an. Anschließend zentriert ihr diese Textebene erneut mit dem Ausrichten-Werkzeug (Q).

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (16)

Step 17

Zum Abschluss gruppiert ihr noch alle Ebenen für die Rückseite. Damit ihr eure Hochzeitskarten dann auch bei SAXOPRINT drucken lassen könnt, müsst ihr sie natürlich noch in den CMYK-Farbmodus umwandeln. Das müsst ihr für die Vorder- und die Rückseite getrennt machen. Ihr erstellt euch also ein neues Dokument in GIMP (152 x 109 mm, 300 dpi, Transparent). Dann wechselt ihr in euer bisher genutztes Dokument und wählt dort alle Ebenen einer Seite mit Strg+A aus und kopiert sie mit Strg+C. Mit Strg+V fügt ihr sie dann in eurem leeren Dokument wieder ein. Mit Klick auf das Ankersymbol fixiert ihr die eingefügte, schwebende Ebene. Dann wandelt ihr das neue Dokument, wie in meinem Blog-Post zur CMYK-Umwandlung in GIMP beschrieben, um. Am Ende exportiert ihr das Ergebnis als TIFF-Datei, die ihr dann zusammen mit der ebenfalls separat umgewandelten Rückseite in einer ZIP-Datei verpackt an SAXOPRINT schicken könnt, um eure GIMP Hochzeitseinladung drucken zu lassen.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (17)

Fertig!

Wer eine Hochzeitskarte in Photoshop selbst gestalten möchte, dem empfehle ich im Übrigen dieses Tutorial. Damit ihr alle Steps noch besser nachvollziehen könnt, stelle ich euch die komplette Datei als Template zum kostenlosen Download bereit.

GIMP Einladung erstellen Tutorial Hochzeitseinladung (Fertig)

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Weihnachtspostkarte in GIMP gestalten

Freitagstutorial: Bild-Geflecht mit GIMP erstellen

Freitagstutorial: Foto-Grußkarte in Photoshop gestalten

6 Kommentare


Peter Reitz
2014-10-23 23:37:42

(Reply)



Schöne „Schritt-für-Schritt“ Anleitung hier, Klasse gemacht! Danke!

    Thomas Trummer
    2014-10-24 08:58:18

    (Reply)



    Hallo Peter,
    danke für das Lob! Schau doch einfach immer wieder mal bei uns rein!
    Schönes Wochenende wünscht Thomas

Lutz Caesar
2015-06-13 12:14:31

(Reply)



Hervorragende Anleitung! BItte mehr davon :-) DANKE

    Thomas Trummer
    2015-06-15 14:55:30

    (Reply)



    Hallo Lutz,
    vielen Dank für die lobenden Worte und für den Hinweis – den nehmen wir natürlich gern auf.
    Viele Grüße, Thomas

Frank W.
2017-08-03 11:51:58

(Reply)



Guten Tag,

vielen vielen Dank für dieses super Tutorial.
Wissen Sie zufällig was das Drucken kosten würde?

    Thomas Trummer
    2017-08-07 11:49:15

    (Reply)



    Hallo Frank,
    schön, wenn dir mein Tutorial gefällt.
    Die Druckkosten für die Einladungen als Postkarten kannst du ganz einfach in unserem Shop kalkulieren.
    Viele Grüße,
    Thomas


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1373followers
    • 1300subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Kitty Appeared bei 25 frische Photoshop-Aktionen für die Bildbearbeitung
    • Verena bei Wichtiges Marketinginstrument Messe: Tipps für einen erfolgreichen Messeauftritt
    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen