Wenn es um das Thema Haare freistellen geht, dann stellen sich auch den meisten Profis die Nackenhaare auf, denn das bedeutet meist eine Menge Arbeit und birgt Fehlerpotential. Wenn ihr aber schon beim Erstellen eurer Fotos auf einige einfache Grundsätze achtet und dieses Tutorial hier Step-by-Step mit macht, kann euch diese Disziplin in Adobe Photoshop nicht mehr abschrecken. Etwas Zeit solltet ihr aber trotzdem einplanen, denn ein gutes Ergebnis braucht schon ein paar Minuten Zeit. Wie ihr diese Hürde erfolgreich und ohne stundelange Frickelei bezwingen könnt, zeige ich euch in diesem Tutorial.
Voraussetzungen des Bildmaterials
Das Wichtigste, dass euer Ausgangsmaterial einen hohen Kontrast zwischen den Haaren und dem Hintergrund aufweist und ihr euch etwas Zeit nehmt für eine gute Freistellung. Von großer Wichtigkeit ist auch, dass euer Bild knackig scharf ist, denn Unschärfe macht das Freistellen von Haaren nicht gerade einfacher. Am besten sind Fotos geeignet, bei denen ein dunkelhaariges Model vor einem hellen Hintergrund zu sehen ist oder eben ein blondes Model vor einem dunklen Background. Falls ihr lieber mit GIMP arbeitet, empfehle ich euch dieses Tutorial. Hier zeige ich euch wie ihr Photoshop, dem Standardprogramm in Sachen Bildbearbeitung, diese Aufgabe gekonnt meistern könnt. Dazu stelle ich euch zwei verschiedene Methoden vor. Wir beginnen zunächst mit dem Schnellauswahlwerkzeug und widmen uns danach der Profimethode – dem Freistellen über die Kanäle.
Haare freistellen mit dem Schnellauswahlwerkzeug
Step 1
Wenn ihr mit Photoshop Haare freistellen wollt, dann könnt ihr zum Beispiel das Schnellauswahlwerkzeug (W) wählen. Dies ist eine Methode, die sich besonders für Kurzhaarfrisuren, also für nicht allzu komplexe Strukturen am besten, eignet. Dazu habe ich mal das Bild dieser jungen Frau (© Loca Luna / Anna Gay, Flickr) heruntergeladen und in Photoshop geöffnet (Menüpunkt Datei / Öffnen oder alternativ mit dem Shortcut Strg+O). Nun nehmt ihr das Schnellauswahlwerkzeug (W) aus der Werkzeugleiste links auf. Achtet dabei darauf, dass oben in der Steuerungsleiste die Option Der Auswahl hinzufügen aktiviert ist. Damit braucht ihr dann nicht die ganze Zeit die Strg-Taste gedrückt zu halten, wenn ihr mehrere Teile eures Hauptmotives zur Auswahl hinzufügen wollt. Fahrt also ganz einfach mit der Pinselspitze dieses Werkzeuges über das Gesicht und die Haare, die ihr freistellen wollt. Wenn ihr allerdings beim Auswählen etwas übers Ziel hinausgeschossen seid, dann könnt ihr mit gedrückt gehaltener Alt-Taste auch wieder mit einem Mausklick Bereiche von eurer Auswahl abziehen.
Step 2
Hier hält Photoshop nun seit der Version CS5 einen echt genialen Dialog für euch bereit. Wenn ihr auf die Schaltfläche Kante verbessern geht, könnt ihr dort diverse Einstellmöglichkeiten vornehmen. Ihr könnt euch zum Beispiel festlegen, wie euer ausgewähltes Gebiet angezeigt werden soll. Ich wähle hier gern die Optionen Überlagerung (V) oder Auf Ebene (L). Und nun gibt es links noch ein ziemlich geniales Werkzeug, das Radius-verbessern-Werkzeug (E). Mit dem könnt ihr über die noch nicht perfekt freigestellten Bereiche der Haare fahren. Aber auch hier gilt: Nehmt euch etwas mehr Zeit und eine kleinere Pinselspitze. Solltet ihr mal mit einer verbesserten Auswahl nicht zufrieden sein, könnt ihr diese mit dem Verfeinerungen-löschen-Werkzeug (E) wieder rückgängig machen. Um die Kantenerkennung noch etwas zu verbessern, habt ihr noch die Möglichkeit, den Haken bei Smart-Radius zu setzen und einen für euch passenden Wert einzustellen. Ich habe hier mal 2,5 Px gewählt, aber das ist natürlich kein allgemeingültiger Wert und hängt stark von eurem Ausgangsbild ab.
Step 3
Es kann vorkommen, dass die Haare eures Models nun noch einen leichten Weiß-Schimmer haben. Um das zu verhindern und um zu erwirken, dass sich die Haare besser in die darunterliegende Ebene einpassen, müsst ihr den Haken bei Farben dekontaminieren setzen. Je höher ihr hier die Stärke einstellt, umso besser werden die Haare in die Hintergrundebene, in diesem Fall in eine Verlaufsumsetzung, integriert. Nun legt ihr noch die Ausgabe fest, am besten als Neue Ebene mit Ebenenmaske, um eure Auswahl auch später noch bearbeiten zu können.
Freistellen über die Kanäle
Step 4
Wenn ihr allerdings komplexere Haarstrukturen freistellen wollt, dann stoßt ihr mit der Methode über das Schnellauswahlwerkzeug schnell an die Grenzen. Ihr müsst also eine andere Methode anwenden und die Profis greifen hier zum Freistellen über die Kanäle. Ihr öffnet also euer Bild (© nicola.albertini, Flickr) in Photoshop und wechselt in das Fenster Kanäle. Hier sucht ihr euch nun mit Durchklicken durch die einzelnen Kanäle den Kanal heraus, der den meisten Kontrast zwischen den Haaren und dem Hintergrund bietet. In meinem Fall hier ist das der Blau-Kanal. Diesen dupliziert ihr nun, in dem ihr ihn einfach per Drag&Drop auf die Schaltfläche Neuen Kanal erstellen zieht.
Step 5
Nun müsst ihr den Kontrast zwischen den Haaren und den Hintergrund weiter erhöhen. Ihr wollt also, dass hier in eurem Fall die Haare schwarz werden und dass der Hintergrund hell wird. Um das zu schaffen, geht ihr auf Bild / Korrekturen / Gradationskurven und schiebt den schwarzen Regler nach rechts. Wenn ihr ein blondes Model vor einem dunklen Hintergrund fotografiert habt, ist sollen natürlich die Haare weiß werden und der Hintergrund schwarz.
Step 6
Ihr könnt jetzt mit dem Pinsel-Werkzeug (B) in schwarz schon einmal die Teile des Bildes übermalen, von denen ihr schon wisst, dass sie später mit freigestellt werden sollen. In unserem Fall sind das natürlich das Gesicht und der Oberkörper. Achtet dabei aber darauf, dass ihr nicht in die feinen Konturen der Haare kommt und diese mit schwarz überdeckt.
Step 7
Umgekehrt müsst ihr nun den Hintergrund, der hier ja weiß sein soll, mit einem weißen Pinsel bearbeiten. Auch hier solltet ihr nicht die feinen Haare übermalen.
Step 8
Um nun auch noch die letzten Haare richtig freizustellen, müsst ihr die hellen Bereiche zwischen den Haaren noch weiter aufhellen und die schwarzen Haare noch mehr abdunkeln. Um die hellen Bereich nun noch heller zu gestalten, wendet ihr das Abwedler-Werkzeug (O) an, stellt den Bereich auf Lichter und senkt die Belichtung auf 10-15 %. Damit ihr die schwarzen Haare noch mehr abdunkelt, greift ihr zum Nachbelichter-Werkzeug (O). Hier stellt ihr Tiefen als Bereich ein und senkt die Belichtung auch auf 10-15 %.
Step 9
Mit Strg+I kehrt ihr nun euer komplettes Bild um, d.h. ihr vertauscht Schwarz und Weiß. Nun könnt ihr auf die Schaltfläche Kanal als Auswahl laden klicken. Jetzt wechselt ihr mit dieser aktiven Auswahl wieder in das Fenster Ebene und fügt über Ebenenmaske hinzufügen eine Ebenenmaske hinzu. Nun sind die Haare schon perfekt freigestellt.
Fertig!
Wie immer könnt ihr euch das komplette Tutorial auch hier zum Nachvollziehen wieder herunterladen.
Titelbild: © rent-a-moose
3 Kommentare
große klasse. Das Tutorial werde ich mir ausdrucken. Brauche ich immer wieder und funktioniert wunderbar. Vielen Dank!
[…] Auswahl mit dem Schnellauswahlwerkzeug einfach zu komplex. Aber keine Angst, in meinem Tutorial zum Haare freistellen in Photoshop könnt ihr ab Step 4 noch einmal ganz genau nachlesen, wie es geht. Hier nun der Schnelldurchlauf. […]
[…] Wer sich mit dieser Materie noch nicht so gut auskennt, dem empfehle ich mein Tutorial zum Haare freistellen mit Photoshop. Wie ihr schon an diesem Ausgangsbild erkennen könnt, müsst ihr bei solch komplexen Strukturen […]