Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Postkarten drucken – so war es und so ist es!

Postkarten drucken – so war es und so ist es!
von Romy Stein | 7. Juni 2011
5 Kommentare
Tags: online drucken

Die ersten Postkarten, welche gegen Ende des 19. Jahrhunderts aufkamen, besaßen noch keine Bildseite. Diese sogenannten Korrespondenzkarten dienten lediglich der Übertragung von Botschaften in Schriftform. Das bei dieser Versandart von Nachrichten  jeder  „mitlesen“ konnte, war damals ein kleiner Skandal und Grund genug für die Bevölkerung sich gegen die Einführung der Postkarte auszusprechen und kräftig zu echauffieren. Ursache dessen war, dass bis zu diesem Zeitpunkt Nachrichten üblicher Weise immer streng vertraulich und in einem Briefumschlag an den jeweiligen Empfänger weitergegeben wurden. Mit Ausbruch des Deutsch-französischen Kriegs am 19. Juli 1870, bekam das neue Kommunikationsinstrument jedoch Rückenwind, da die kleinen Kartonkärtchen mit schriftlicher Nachricht, als Feldpostkarte kostenlos zwischen Front und Heimat befördert wurden.

Ansichtspostkartenmotive heute

Ansichtspostkartenmotive heute

Bald darauf wurden privat hergestellte Postkarten zum Versand zugelassen und erste Verleger begannen Ansichtspostkarten industriell zu fertigen. Dabei dienten die Bilder, welche nun auf der „Rückseite“ der Karte Platz fanden (inzwischen ist jedoch die Bildseite, die Vorderseite), vornehmlich zur Übermittlung von Eindrücken oder Aussagen die der Absender durch Schrift alleine nicht mitteilen konnte.

Vor dem Hintergrund, dass damals die Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte und an Fernsehen nicht zu denken war, also nur allzu logisch das sich die Postkarte trotz anfänglicher Skepsis immer größerer Beliebtheit erfreute.

So wurden in den Spitzenjahren um 1903/1904 in Deutschland ca. 1,16 Milliarden Ansichtskarten pro Jahr versendet. Nach diesem Ansturm auf Postkarten, wurde 1905 auch die Regelung, dass auf der Vorderseite lediglich die Anschrift stehen durfte und somit lediglich die Bildseite zum Beschriften genutzt werden konnte, aufgehoben. Seit dem gibt es die uns heute bekannte geteilte Rückseite mit Anschrifts- und Textfeld.

Doch wie ist die Aufteilung denn nun genau? Durch den hohen Automatisierungsgrad beim heutigen Postkartenversand, ist es notwendig einige Vorgaben der Deutschen Post, zur Gewährleistung der reibungslosen Versandabwicklung, einzuhalten. So gibt es einen bestimmten Bereich für die Frankierung, ebenso wie für die Codierung. Diese sollten bereits bei der Druckdatenerstellung berücksichtigt und entsprechend angelegt bzw. freigelassen werden. Der grüne Bereich steht hingegen zur freien Gestaltung zur Verfügung. Die wichtigsten Eckdaten für das Format DIN-A6 können folgender Übersicht entnommen werden:

Rückseite Gestaltungshinweise

Inzwischen hat sich die Postkarte auch als gängige Werbemittel etabliert und wird von vielen Firmen als eine Möglichkeit gesehen, Botschaften nicht nur an den direkt Angesprochenen, sondern auch an dessen Freundes- oder Bekanntenkreis, durch Weiterversenden der Postkarte, zu kommunizieren.

Werbepostkarten

Werbepostkarten

Das Geheimnis des Werbeerfolgs liegt hier vor allem darin, dass die Werbepostkarte für den potentiellen Kunden einen echten Mehrwert (kostenloser Erhalt einer versandfähigen Postkarte) darstellt. Grundvoraussetzung ist, dass das Werbemittel ansprechend gestaltet ist, da der Werbeempfänger in den Verlauf des Kampagnenerfolgs, in Bezug auf die Verbreitung der Werbebotschaft, mit einbezogen wird.

Durchgesetzt hat sich dabei die Gestaltung der Vorderseite mit einem frechen, plakativen Spruch oder einem provokanten Keyvisual passend zur Werbekampagne. So lassen sich die Karten gut im Privatbereich verwenden und finden nicht nur bei Zielgruppen unter 18 Jahren großen Anklang.

Für alle die auf der Suche nach einer passenden Druckvorlage für Ihre Werbepostkarte bisher keinen Erfolg hatten, finden bei uns im Shop genau das Richtige. Gewählt werden kann aus Vorlagen für:

  • Photoshop
  • InDesign
  • Illustrator
  • PDF

Sollten Sie die InDesign-Vorlage nutzen, so entpacken Sie die ZIP-Datei und erstellen ganz normal Ihr Postkartenmotiv mit InDesign. Die beigefügte esp-Datei dient lediglich der Anzeige von den vorgegebenen Gestaltungselementen, da diese nicht in InDesign eingebettet werden können.  Um Ihre Daten im Anschluss für den Upload bereitzustellen, speichern Sie die Daten wie gewohnt als PDF-Datei und benennen Sie diese mit Ihrer Auftragsnummer.

Druckvorlagen für unsere Kunden von saxoprint.de

Druckvorlagen für unsere Kunden von saxoprint.at

Zusätzlich haben Sie bei uns die Möglichkeit zwischen einem Rückseitendruck mit oder ohne Sponsoringlogo (5% Preisnachlass) zu wählen.  Bei der Wahl „mit Sponsoring“ nutzen Sie einfach die entsprechend gekennzeichnete Rückseitenvorlage und geben dies im Bestellprozess an. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auch bei uns im Shop unter „Service&Hilfe“.

Quellen:

www.ansichtskarten-archiv-philippsburg.de

http://de.wikipedia.org

Dieser Blogbeitrag wurde von Romy Stein verfasst

Mein Name ist Romy Stein. Bei SAXOPRINT betreue ich Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+, XING und LinkedIn.

Seit 2007 bin ich in der Druckbranche tätig. Somit kenne ich typische Kundenanfragen und fachliche Zusammenhänge zur Fertigung von Druckprodukten. Als Blogautorin schreibe ich deshalb gern über druckspezifische Themen und gebe nützliche Tipps zu Druckdaten oder dem Bestellprozess, um Kunden vor und während der Bestellung zur Seite zu stehen.

Das könnte dich auch interessieren



Eindrucksvolle Weihnachtsdesigns gestalten

Quicktipp: Druckdaten anlegen im InDesign

Verpackungsdruck – Obacht geben beim Design!

5 Kommentare


Andre
2012-02-15 21:51:43

(Reply)



Schöner Artikel. Finde die Vorlagen echt klasse. Danke für den Tip;-)

Kirsten
2013-05-17 18:42:27

(Reply)



Hallo, ja interessanter Artikel. Hab mal eine Frage an kompetenter Stelle….mich hat eine Schule gefragt, wie schwer soll das Papier für eine Postkarte sein, damit es noch mit einem Luftballon wegfliegen kann.

Die Kids wollen zum Schuljahresende Luftballons mit Postkarten (Motiv durch die Kids erstellt) steigen lassen.

Würde mich freuen Ratschläge zum Papiergewicht zu bekommen.

Danke

    Robert Block
    2013-05-18 15:14:46

    (Reply)



    Hallo Kirsten,
    danke für deinen Kommentar. Also eine auf 250g/m²-Papier bedruckte Postkarte (DIN A6) kommt auf ca. 4 Gramm Eigengewicht. Das dürfte zu schwer sein um sie mit einem (1) Heliumballon vernünftig steigen zu lassen. Als absolutes Maximum würde ich also DIN A6-Karten auf 135g/m²-Papier verwenden (ca. 2,1 Gramm), noch besser 90g/m² Druckerpapier (ca 1,4 Gramm) verwenden.
    Es muss natürlich auch immer berücksichtigt werden, wie groß der Heliumballon ist. Im Zweifelsfall pro Karte einfach 2 oder sogar 3 Heliumballons verwenden. So habe ich es selbst auf einer Hochzeit mal gemacht und es funktionierte einwandfrei.
    Ich wünsche viel Erfolg und Spaß bei der Aktion.

Sven
2014-08-16 18:21:18

(Reply)



Danke für die Infos. Aber was passiert, wenn man sich nicht an die Vorgaben hält? Ich gestalte seit einiger Zeit Postkarten und verkaufe die auch an den Einzelhandel. Ich habe die Codierzone nicht eingehalten bzw. mein Trennstrich geht fast bis an den Rand unten und der Trennstrich ist auch kein Strich, sondern besteht aus Text (Internetseite, Copyright, Artikelnummer). Bisher hat sich noch keiner meiner Kunden beschwert und auch der Blick bei der Konkurrenz zeigt in der Regel Abweichungen. Teilweise gar kein Trennstrich, gesamte Rückseite schwach gepunktet (als Schreibhilfe) usw.

Bin jetzt etwas unsicher, ob ich bei künftigen Nachdrucken die Rückseite anpassen sollte oder nicht…

    Robert Block
    2014-08-18 09:12:39

    (Reply)



    Hallo Sven,
    also die aufgeführten Gestaltungsvorgaben gewährleisten, dass die Postkarten (oder auch Antwortkarten) maschinell lesbar sind. Dies ist relevant, wenn die Karte z.B. als Dialog Marketing-Instrument genutzt wird, um bspw. Einladungen, Bestellungen oder die Teilnahmen an Gewinnspielen automatisiert auszuwerten. Eine normale Grußkarte aus dem Urlaub ist hiervon ja in der Regeln nicht betroffen :) Du kannst also auch weiterhin etwas freier bei der Gestaltung der Rückseite agieren. Hier noche einige Informationen der Deutschen Post zur „Werbeantwort“: http://www.deutschepost.de/werbeantwort


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen