Was waren das für Zeiten, in der es noch keine Scanner und Kopierer gab. Blaupapier hieß damals das Zauberwort. Immer schön aufdrücken und hoffen, dass man auf der Kopie etwas erkennt. Garantiert etwas erkennen werden Sie in unserem heutigen Tutorial. Der Text wird regelrecht strahlen. Wie wir schnell einen solchen Texteffekt in Adobe Photoshop erstellen, soll das folgende Tutorial zeigen.
Step 1
Wir müssen uns zunächst in Adobe Photoshop ein neues Dokument erstellen (Strg+N). Als Größe habe ich hier einfach mal ein 1200 x 1200 px großes Dokument erstellt mit 72 ppi für die Bildschirmauflösung oder 300 ppi, falls das Ganze später einmal gedruckt werden soll. Mit dem Verlaufswerkzeug (G) habe ich einen radialen Verlauf von #004F86 zu #002D4D in den Hintergrund „gezaubert“.
Step 2
Jetzt müssen wir uns hier die Schriftart „Nevis“ herunterladen und diese dann auf unserem Rechner installieren. Mit dem Textwerkzeug schreiben wir in dieser Schriftart einen beliebigen Text. Die Farbe des Textes spielt dabei keine Rolle.
Step 3
Nun klicken wir doppelt auf die Textebene, um deren Ebenenstil aufzurufen und um der Ebene dort eine lineare Verlaufsüberlagerung von #576971 zu #C4D7E7 hinzuzufügen. Außerdem bekommt unser Text noch eine 1 pt starke, weiße Kontur.
Step 4
Im nun folgenden Schritt müssen wir Photoshop ein wenig überlisten. Wir duplizieren dazu unsere Textebene (Strg+J) und erstellen uns außerdem noch eine neue Ebene (Umschalt+Strg+N). Beide Ebenen markieren wir mit Mausklick und gedrückter Umschalttaste und fügen sie mit Strg+E zusammen. Mit der neu entstandenen Ebene gehen wir auf Filter->Weichzeichnungsfilter->Gaußscher Weichzeichner und stellen dort einen Radius von 20 px ein.
Step 5
In einer neuen Ebene (Umschalt+Strg+N) ziehen wir mit dem Pinselwerkzeug (B) eine 1 px starke, weiße, vertikale Linie. Damit diese Linie auch gerade verläuft, klicken wir zunächst einmal auf den Anfangspunkt. Dann lösen wir die Maus wieder und klicken mit gedrückter Umschalt-Taste auf den Endpunkt der Linie. Damit wir auch wirklich immer den Buchstabenrand treffen, können wir uns aus der Linealleiste (Strg+R) auch noch Hilfslinien herausziehen.
Step 6
Wir fahren nun auch für die anderen Buchstaben damit fort und gehen anschließend Filter->Weichzeichnungsfilter->Bewegungsunschärfe. Als Winkel geben wir 90° ein und für den Abstand 20 px.
Step 7
In einer weiteren neuen Ebene „Horizontal“ ziehen wir nun mit dem Pinselwerkzeug (B) und den zuvor gewählten Einstellungen die waagerechten Linien.
Step 8
Auch für diese wenden wir den in Schritt 6 schon verwendeten Filter an. Nur ändern wir hier den Winkel auf 0° und belassen den Abstand mit 20 px.
Step 9
Jetzt geht es ans Nachbilden der diagonalen Linien in einer neuen Ebene mit dem Pinselwerkzeug (B). Damit wir den Winkel der Bewegungsunschärfe nun variabel gestalten können, gehen wir mit der markierten Ebene auf Filter->Für Smartfilter konvertieren und rufen anschließend wieder ganz normal den Filter auf. Der Smartfilter hat den Vorteil, dass er nicht-destruktiv wirkt, d.h. er kann jederzeit wieder verändert werden.
Step 10
Mit dem Buntstift-Werkzeug (B) zeichnen wir nun die Rundungen nach und zeichnen auch diese anschließend weich.
Step 11
Mit einem 100 px großen, weichen Pinsel setzen wir nun in einer neuen Ebene einige Highlights. Den Ebenenmodus ändern wir in „Weiches Licht“.
Step 12
Im letzten Schritt gehen wir mit einer neuen Ebene und den eingestellten Farben Schwarz (VG) und Weiß (HG) auf Filter->Renderfilter->Wolken. Nun schieben wir die soeben bearbeitete Ebene über die oberste Textebene und klicken mit rechts auf „Schnittmaske erstellen“. Damit sind wir auch schon am Ende mit dem Erstellen unseres Texteffektes.