Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Den Kopf voller Gedanken

Freitagstutorial: Den Kopf voller Gedanken
von Thomas Trummer | 18. November 2011
0 Kommentare
Tags: Photoshop-Tutorials, Tutorial

Schrift und Porträt-Fotografie schnell und kreativ zusammenfügen? Der QuickTipp für Adobe Photoshop zeigt, wie das funktioniert. Das dafür benötigte Bild wurde in diesem Fall hier heruntergeladen. Wichtig: Diese Technik kann aber auch auf jedes andere Foto angewendet werden. Wichtig ist dabei nur, dass es sich um ein kontrastreiches Bild handelt, sich also das Gesicht gut vom Hintergrund abhebt.

Ausgangsbild Endergebnis

 

Step 1

Um diesen Effekt zu erreichen, muss als erstes das gewünschte Bild in Adobe Photoshop geöffnet werden (Tastenkürzel: Strg + O). Mit dem Freistellen – Werkzeug (C) kann das Bild auch noch etwas verkleinert werden.

Step 2

Das vorliegende RGB – Bild muss zunächst in ein Graustufenbild verwandelt. Dazu kann die Korrektur „Scharzweiß“ (Klick: Bild -> Korrekturen -> Schwarzweiß) genutzt oder eine Verlaufsumsetzung zum Bild hinzugefügt werden (Klick: Bild -> Korrekturen -> Verlaufsumsetzung). Dieser Verlauf von Schwarz zu Weiß bekommt einen weiteren Farbstopp, in dem dieser mit gedrückter Alt – Taste aus einem bestehenden Farbstopp „herausgezogen“ wird. Der neue, im Bild markierte, Farbstopp wird genau in der Mitte platziert und mit 50 % Grau gefüllt.

Step 3

Um den Kontrast noch ein wenig zu erhöhen, muss ir mit der Gradationskurve eine leichte S – Kurve nachgebildet werden, wie im unteren Bild zu sehen ist (Bild -> Korrekturen -> Gradationskurven).

Step 4

Nun können mit gedrückter Umschalt–Taste alle Ebenen markiert und diese mit Strg + E zu einer Ebene zusammengeführt werden. Mit Klicks auf: Auswahl -> Farbbereich und sind folgende Spezifikationen vorzunehmen:

Step 5

Mit Strg + J werden nun die die ausgewählten Bildbereiche in einer neuen Ebene dupliziert. Das Ganze muss für die Mitteltöne wiederholt werden. Auch diese werden dann in eine neue Ebene kopiert.

Step 6

Die Auswahl der Mitteltöne hat leider auch Bereiche außerhalb des Gesichtes (Randbereiche usw.) erwischt und diese mit in die neue Ebene kopiert. Da diese aber später nicht mit den Buchstaben belegt werden sollen, muss in der Ebene mit den Mitteltönen mit dem Radiergummi – Werkzeug (E) nachgearbeitet werden.

Step 7

Danach ist die die Ebene zu aktivieren, in welche die Tiefen kopiert wurden: dort mittels Bearbeiten -> Fläche füllen, die Füllung „Schwarz“ auswählen und dann den Haken bei „Transparente Bereiche schützen“ setzen. Das Gleiche muss für die Ebene mit den Mitteltönen wiederholt werden, nur das dann als Füllung 50 % Grau verwendet werden.

Step 8

Über Strg + E können nun die beiden Ebenen für die Tiefen und die Mitteltöne zu einer Ebene verbunden werden. Im Anschluss daran muss ein neues Dokument (Tastenkniff: Strg + N) erstellt werden, in welches mit dem Textwerkzeug (T) ein beliebiges Wort in einigen Variationen (unterschiedliche Schriftart, Größe) hineingeschrieben werden sollte.

Step 9

Mit dem Auswahlrechteck – Werkzeug (M) kann nun jedes Wort einzeln ausgewählt werden. Mit Bearbeiten -> Pinselvorgabe festlegen und sollte dem neuen Pinsel ein sinnvoller Name gegeben werden. Danach kann wir die Auswahl mit Strg + D wieder aufgehoben werden. Dies muss so lange wiederholt werden, bis alle vier Wörter als Pinselvorgabe gespeichert sind. Anschließend kann das Dokument wieder geschlossen werden, da die Pinsel ja nun in der Pinselpalette vorhanden sind.

Step 10

Im Folgenden sollte eine neue Ebene (Tastenkniff: Umschalt + Strg + N) erstellt und diese mit dem Füllwerkzeug (G) mit Weiß gefüllt werden. Diese Ebene wird später als Bildhintergrund dienen. Anschließend ist eine weitere neue, transparente Ebene zu schaffen. In dieser muss damit begonnen werden, mit dem Pinselwerkzeug (B) die zuvor definierten Wörter einzufügen. Bevor damit begonnen werden kann, muss das Pinselwerkzeug jedoch noch bearbeitet werden.

Step 11

Um die Umrisse des Porträts etwas besser zu sehen, senken sollte die Deckkraft der weißen Ebene auf 50 Prozent gesenkt werden. Dann beginnt man in der obersten Ebene mit dem Pinselwerkzeug (B) und den in Schritt 10 vorgenommenen Spezifikationen in Schwarz zu malen. Der Abstand kann dabei immer ein wenig variieren. Es ist auch möglich, über den Rand des Porträts zu malen, da dieses im nächsten Schritt als Maske verwenden wird.

Step 12

Mit gedrückter Strg – Taste muss nun auf die Miniatur der Ebene „Portrait“ geklickt werden, um den gesamten Inhalt dieser Ebene auszuwählen und dann mit Klick auf das markierte Symbol (oder über Ebene -> Ebenenmaske -> Alle einblenden) eine Ebenenmaske hinzuzufügen. Diese muss den Umrissen des Porträts entsprechen.

Step 13

Mit Doppelklick auf die Textebene kann nun der Ebenenstil dieser Ebene aufgerufen werden. Dort muss auf Verlaufsüberlagerung geklickt werden, der Verlauf ist auf „Blau, Rot, Gelb“ und als Winkel 135 ° einzustellen.

Step 14

Damit ist der QuickTipps praktisch fertig. Eine weitere Variation des Effektes gibt es allerdings noch: Dazu ist ein Klick auf www.blindtexgenerator.com notwendig. Dort kann ein beliebiger Text generiert werden, anschließend, muss alles ausgewählt und der Text über die Schaltfläche in die Zwischenablage kopiert werden. In einer neuen Ebene kann mit dem Textwerkzeug (T) ein Textrahmen um das Bild gezogen und der generierte Text mit Strg + V dort eingefügt werden.

Step 15

Mit Strg + V muss der Text schließlich mehrmals in das Dokument eingebracht werden, bis der ganze Rahmen mit Text ausgefüllt ist. Mit gedrückter Strg – Taste folgt ein Klick auf die Ebenenminiatur der Porträtebene, um der der neuen Textebene eine Ebenenmaske hinzuzufügen. Man kann beide Ebenen auch kombinieren. Viel Spaß dabei!

Fertig!

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Toast-Branding mit Photoshop

Freitagstutorial: Fotos mit Rahmen in Photoshop einfach erstellen

Freitagstutorial: Movie-Effekt im Photoshop

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1346followers
    • 1370subscribers
  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Xaver bei Englisch – Deutsch Übersetzung für Photoshop CS6
    • Halo89 bei Freitagstutorial: Verpackungen designen
    • Ilse bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Brigitte Gareus bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
    • Gitti bei Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen