Ein außergewöhnlicher Holzfächer mit Fotomotiv steht dieses Mal im Mittelpunkt des Freitagstutorials. Das Ganze wird in Adobe Photoshop bearbeitet.
Step 1
Los geht es mit einem neuen Dokument (Strg + N). Dieses hat die Maße 1000 x 30 px und einen transparenten Hintergrund. Anschließend die gesamte Fläche mit dem Füll-Werkzeug (G) mit einer beliebigen Farbe füllen. Dann hier ein Set von Holzmustern herunterladen und dieses unter: C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS5\Presets\Patterns installieren. Über Ebene -> Ebenenstil -> Musterüberlagerung den Ebenenstil aufrufen und das markierte Muster auf 55 % skaliert anwenden.
Step 2
Um bequem weiterarbeiten zu können, zunächst einmal die Arbeitsfläche in der x – Richtung um 50 px und in der y – Richtung um 20 px erweitern. Dazu auf Bild -> Arbeitsfläche (Alt + Strg +C) klicken.
Step 3
Jetzt muss das rechte Ende der Leiste abgerundet werden. Dazu mit dem Auswahlellipse-Werkzeug (M) und gedrückter Umschalt-Taste vom oberen Rand nach unten einen Kreis ziehen. Die Auswahl mit Umschalt + Strg + I umkehren und die überstehenden Teile mit dem Radiergummi-Werkzeug (E) entfernen. Mit Strg + D anschließend die Auswahl wieder aufheben.
Step 4
Um den späteren Drehpunkt der Leiste festzulegen, mit dem Lineal-Werkzeug (I) mit gedrückter Umschalt-Taste vom rechten Leistenrand so lange nach links ziehen, bis L1 in der oberen Info-Leiste den Wert 150 px aufweist. Dann an diese Stelle eine vertikale Hilfslinie aus der Linealleiste (Strg + R) ziehen.
Step 5
Mit dem Lineal-Werkzeug (I) wieder eine Messung vornehmen – dieses Mal von oben nach unten bis L1 den Wert von 15 px anzeigt. Auch an diese Stelle dann eine Hilfslinie ziehen und auf den Schnittpunkt beider Linien in einer neuen Ebene (Umschalt + Strg + N) einen schwarzen, 10 px starken Punkt mit einem runden Pinsel (B) setzen.
Step 6
Mit Rechtsklick auf die obere Ebene danach auf „Sichtbare Ebenen auf eine reduzieren“ zugreifen. Anschließend für die neue Ebene den Ebenenstil aufrufen und der Leiste hier einen Schlagschatten hinzufügen (Winkel: 150°; Abstand: 5 px Überfüllen: 20 %; Größe: 10 px).
Step 7
Nun ein neues Dokument (Strg + N) mit den Abmaßen 2500 x 1500 px öffnen. Dorthin mit dem Verschieben-Werkzeug (V) die Leiste verschieben.
Step 8
Im Dokument mit dem Lineal-Werkzeug (I) eine Strecke von 225 px abmessen. An dieser Stelle aus der Linealleiste eine vertikale Hilfslinie ziehen.
Step 9
Jetzt ziehen jeweils von oben und von unten Hilfslinien im 5 mm – Randabstand vom Leistenrand ziehen.
Step 10
Mit einem 10 px großen Pinsel (B) zuerst in der Ebenenmaske (Ebene -> Ebenenmaske -> Alle einblenden) die Rundungen am linken Rand der Hilfslinien löschen. Dann mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug (L) oder dem Rechteckauswahl-Werkzeug (M) oben und unten eine Auswahl ziehen und diese Auswahl bei aktivierter Ebenenmaske jeweils über Bearbeiten -> Fläche füllen mit Schwarz füllen, bis folgendes Bild entsteht.
Step 11
Die nun entstandene Leiste mit dem Verschieben-Werkzeug (V) in das große Dokument genau über die Deckleiste schieben. Dann den Transformationsdialog für die soeben verschobene Leiste aufrufen (Strg + T), den Drehpunkt dieser Ebene mit gedrückter Alt-Taste genau auf den schwarzen Punkt ziehen und die Leiste oben in der Navigationsleiste um 10° drehen.
Step 12
Mit Strg + J die soeben gedrehte Ebene kopieren und die Kopie um 10° drehen. Das Ganze wiederholen, bis das folgende Bild entsteht. Als letzten Schritt die Deckleiste um 180° drehen und diese ganz oben im Ebenendialog platzieren.
Step 13
Nun ein beliebiges Foto öffnen, welches in etwa die Abmaße 1800 x 1200 px haben sollte. Zum Öffnen auf Datei -> Platzieren und dort das Foto auswählen. Anschließend die Deckkraft des eingefügten Fotos auf 70 % senken.
Step 14
Nun das Foto mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug (L) umfahren, bis in etwa folgende Auswahl entsteht. Anschließend auf das markierte Symbol unten rechts klicken, um eine Ebenenmaske hinzuzufügen.
Step 15
Anschließend die Ebenenmaske mit dem Pinselwerkzeug (B) bearbeiten: Es sei hier noch einmal darauf hingewiesen, dass ein schwarzer Pinsel Bildteile verbirgt, während sie mit einem weißen Pinsel wieder sichtbar gemacht werden können (Wechsel zwischen Schwarz und Weiß als Vordergrundfarbe mit Shortcut X).
Step 16
Nun die Ebenenmaske anklicken (Rechtsklick auf die Ebenenmaske und auf „Ebenenmaske anwenden“) und die Deckkraft dieser Ebene auf 95 % stellen. Dann den Ebenenstil der Fotoebene aufrufen und dem Foto einen Schlagschatten hinzufügen (Winkel: -90°; Abstand: 20 px; Überfüllen: 10 px; Größe: 80 px).
Step 17
Anschließend die mitgelieferte Schraubenkopf-Datei ([Download nicht gefunden.]) öffnen und den Schraubenkopf mit dem Verschieben-Werkzeug (V) in unser Dokument schieben. Mit Strg + T verändern die Größe und die Position des Schraubenkopfes verändern.
Step 18
Damit das Bild nicht mehr wie ein Bild, sondern mehr nach Fächerstoff aussieht, einfach mit aktivierter Bildebene auf Filter -> Strukturierungsfilter -> Mit Struktur versehen gehen. Dort für Struktur „Leinwand“ auswählen, das Ganze auf 100 % skalieren und für die Reliefhöhe 5 einstellen.
Step 19
Damit der Stoff plastisch wie bei einem Fächer wirkt, müssen die Teile des Fächers zunächst mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug (L) ausgewählt und diese Auswahl dann über Bearbeiten -> Fläche füllen mit 50 % Grau (Modus: Multiplizieren; Deckkraft: 50 %) in einer neuen Ebene „Schatten“ (Umschalt + Strg + N) füllen.
Step 20
Mit Strg + D anschließend die Auswahl wieder aufheben und senken anschließend die Deckkraft der Ebene „Schatten“ auf 75 % senken. Zum Abschluss die Ebene 1 mit einem radialen Verlauf von #FFF0D5 zu #FFDB9B füllen, ein heruntergeladenes Bild (Ebenenmodus: Multiplizieren; Deckkraft: 85 %) platzieren und schon ist das Fächerbild fertig gestellt. Viel Spaß beim Ausprobieren!