Das Jahr neigt sich dem Ende, aber an kreativem Input mangelt es auch der dritten Ausgabe von „De:lights“ nicht. Diesmal habe ich fünf Highlights aus den Bereichen Typografie, Shopping, Fahrrad, Gestaltung und Hochzeit aufgetan. Kenner meiner kleinen Serie wissen bereits, dass ich euch mit den vorgestellten Themen verstärkt über aktuelle News und Hilfestellungen aus der Szene versorgen möchte. Diese orientieren sich nicht starr an der Druckbranche sondern bieten auch einen interessanten Blick über den Tellerrand einer Onlinedruckerei. Gestaltungsneulinge und Designfreaks sind gleichermaßen willkommen und so wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.
De:lights – Ausgabe 11/14
„Das Design sollte das Produkt sozusagen zum Sprechen bringen.“
Dieter Rams, Designer, Die leise Ordnung der Dinge (erschienen 1994 im Steidl Verlag)
Empfehlenswerte Veranstaltungen, beeindruckende Print-Kreationen, hilfreiche Gestaltungselemente oder sehenswerte Tutorials – dies sind nur vier Beispiele für mögliche Themen bei „De:lights“. Wer selbst nicht genügend Zeit für Recherche hat aber dennoch auf dem Laufenden bleiben möchte, der ist herzlich willkommen, durch meine neue Serie auf dem SAXOPRINT Blog zu stöbern. Ich behalte für euch eine Vielzahl von Blogs, Newsseiten und Kreativplattformen im Auge und picke für euch in monatlichem Rhythmus ein paar Design-Rosinen heraus. Natürlich werde ich bei dieser Gelegenheit meine Quellen angeben, welchen ihr anschließend nach Belieben ebenfalls folgen könnt. Lasst euch inspirieren und auf spannende Ideen, innovative Möglichkeiten und lesenswerte News aus der Welt der Gestaltung hinweisen.
Die Schriftfamilie Peter von Kommunikationsdesigner Philip Lammert
#schreiben
The Calligrafiction debut was just released. Peter was born at 9 a.m. CET http://t.co/fDTBkdNjZY
— Philip Lammert (@Calligrafiction) 8. Oktober 2014
Philip Lammert, seines Zeichens Schriftgestalter und Gründer der Calligrafiction Type Foundry, veröffentlichte am 8. Oktober 2014 mit der Schriftfamilie Peter eine Neo-Grotesque Sans, die gleichzeitig das Debut der Schriftentwickler aus Hamburg darstellt. Der anfängliche Entwurf der Peter wurde zu einer umfangreichen Textschrift ausgebaut, wofür der Kommunikationsdesigner sogar die Vorbereitungen zu seiner Masterthesis an der HAW Hamburg unterbrach.
Bei Peter handelt es sich um eine Neo-Grotesk in der Tradition von Helvetica und Arial, allerdings mit einem wesentlich wärmeren und harmonischen Erscheinungsbild. Auch wenn dieser brandneue Font eher zurückhaltend wirkt, so beweist er durch ihre sehr harmonischen Formen und feinen Details dennoch mehr menschlichen Charakter als Neutralität. Die Schriftart zeigt besonders in Headline-Schriftgrößen ihre Präzision und Eleganz. Aber auch in Leseschriftgrößen besticht sie durch Klarheit. Wegen der Kapitälchen und der verschiedenen optionalen Zahlensätze, lassen sich auch komplexe typografische Aufgaben mit der Peter lösen.
Hier könnt ihr die Schriftfamilie erwerben: Peter auf MyFonts.com
Mannikus Made – Unique Custom Design aus Ottweiler
#heiraten
„Bei Mannikus Made aber, wird die Papeterie und die Fotografie professionell unter einen Hut gebracht. Ich habe Kommunikationsdesign studiert und Erfahrung mit Fotografie und der Gestaltung von konzeptionellem Design für Unternehmen.
Annika Meissner, Designbüro Mannikus„
Einen ganz besonderen Tipp möchte ich an dieser Stelle allen zukünftigen Brautpaaren mit an die Hand geben. Anni und Markus gründeten das Designbüro Mannikus, mit der Intention, individuell gefertigte Gestaltung für Brautpaare und deren Gäste zu entwickeln. Die beiden Kommunikationsdesigner möchten mit liebevoll gestalteten Produkten zum Zauber von Hochzeiten und privaten Anlässen beitragen und die Momente ganz authentisch und ungestellt festhalten.
Mannikus Made entwickelt zusammen mit den Gastgebern das Design und fertigt auf dieser Basis Illustrationen und Layouts, handgebundene Fotobände und besondere Hochzeitsreportagen. Ein persönliches Hochzeitsdesign also, welches durch ein hochwertiges aber schlichtes Erscheinungsbild besticht, ohne sich hierbei an klassischem Hochzeitskitsch zu orientieren.
Hier gelangt ihr zur Webseite: Designbüro Mannikus
Erstelle ein professionelles Briefpapier mit InDesign
#gestalten
„In diesem Tutorial zeige ich, wie leicht es sein kann, ein professionelles Briefpapier in Adobe InDesign zu erstellen.“
Stefan Petri von PSD-Tutorials.de zeigt euch im folgenden Video-Training, wie sich mit den Bordmitteln von Adobe InDesign ein professionelles Briefpapier erstellen lässt. Alte Hasen des Layout- und Satzprogrammes dürften etwas unterfordert sein, Einsteiger und Typografieneulinge jedoch kommen in den folgenden 34 Minuten in jedem Fall auf ihre Kosten.
Konzept und Design stammen aus der Feder von Designer Dennis Kovarik. Lasst euch also zeigen, wie ihr im Internet an taugliche Schriften für eure Gestaltung kommt, wie ihr Logos herunterladen und in das richtige Format exportieren könnt und wie ihr die gültigen DIN-Normen einhaltet. Erfahrt außerdem, wie euch Absatz- und Zeichenformate die schnelle Schriftart- und Farbänderung erleichtern und lasst euch inspirieren, wie ihr auf eurem nächsten Briefpapier für etwas mehr Pepp sorgen könnt. Das Ergebnis ist ein anschaulich gestalteter Briefbogen, vermittelt mit vielen Tipps und Tricks rund um Adobe InDesign. Viel Spaß beim Anschauen.
Alle Details zum Video-Training: PSD-Tutorials.de
HOLY.SHIT.SHOPPING – Die Weihnachts.Shopping.Lounge
#teilnehmen
„Das Konzept der Veranstaltung vereint Mode, Schmuck, Möbel- und Produktdesign, Kunst und Fotografie, Literatur, sowie Delikatessen in besonderer Architektur.“
Keine Lust mehr auf die ewig gleichen Weihnachtsgeschenke? Ihr möchtet eure Liebsten in diesem Jahr mit etwas wirklich Originellem überraschen? Dann solltet ihr in der Vorweihnachtszeit in Köln, Berlin, Hamburg oder Stuttgart auf der Jubiläums-Tournee 2014 von HOLY.SHIT.SHOPPING vorbeischauen. Eine Idee, vier Städte, hunderte junge Designer und Künstler und ein großartiges Publikum – das ist HOLY.SHIT.SHOPPING, eine Besuchermesse für Kunst, Design und Lifestyle.
Seit 2004 repräsentiert die Weihnachts.Shopping.Lounge ca. 230 handverlesene Designer, Kreative und Künstler aus der gesamten Republik – und zunehmend auch aus ganz Europa. Zu tollen Beats und in besonderer Architektur präsentieren handverlesene Kreative eine wilde Mischung an Mode-, Schmuck- und Produktdesign, Wohnaccessoires, Kleinmöbel, Kunst, Fotografie, Grafik, Comics, Literatur und vieles vieles mehr. Auf mind. 3.000 qm Ausstellungsfläche entsteht für ein Wochenende ein gigantischer Pop-Up-Concept Store für anspruchsvolle urbane ShopperInnen. Holy… it’s Shopping!
Im folgenden Clip gibt euch Aimee von den Haul Sisters einen kleinen Einblick in die Veranstaltung des vergangenen Jahres in der Hansestadt Hamburg.
Alle Informationen und Termine: HOLY.SHIT.SHOPPING
Bike Type – Typografie auf Fahrrädern
#lesen
„The aim of this book is to give an chronological overview about the typographic development on bikes.“
Als leidenschaftlicher Mountainbiker und Zweiradfreund kann ich dieses tolle Werk natürlich nicht ungeachtet an mir vorbeiziehen lassen. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter ließ Jonas Hoffmann ein Studium in Kommunikationsdesign an der Hochschule Trier folgen.
Aus seiner, durch Prof. Andreas Hogan betreuten Bachelorarbeit ging Bike Type hervor, ein Buch, welches einen zeitlichen Überblick über die typografische Entwicklung der fünf großen internationalen Marken Bianchi, Cinelli, Diamant, Gitane, Peugeot und Trek geben soll. Hierzu gesellen sich vier Interviews mit Gestaltern aus der Fahrradbranche über den Gestaltungsprozess von Grafiken und Schriften auf Fahrrädern.
Jonas Hoffmann, der neben seinem Studium als freier Grafiker tätig ist, gibt in seinem Buch zudem eine Einleitung in die allgemeine Fahrradgeschichte und führt Räder mit typografisch besonderen Ausführungen auf. Zu Promotionzwecken entstanden außerdem ein Wochenkalender mit besonderen Schrift-Fundstücken, sowie Aufkleber.
Zuerst entdeckt auf: Design made in Germany
Das war sie, die dritte Ausgabe von „De:lights“. Ich hoffe, dass euch die vorgestellten Themen und Projekte gefallen haben. Feedback und weitere aktuelle Highlights zum Thema könnt ihr sehr gerne unten in den Kommentaren hinterlassen. Bis zur nächsten Ausgabe, euer Robert.