Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

QuickTipp: Ölgemälde

QuickTipp: Ölgemälde
von Thomas Trummer | 16. Januar 2012
0 Kommentare

Alle großen Meister haben etwas mit Öl gemacht: Da Vinci, Van Gogh, Picasso. Nun braucht man heute nicht mehr wild den Pinsel zu schwingen, hingegen heißt es nun: Computer an, Bild aussuchen, Programm starten, Loslegen. Ziel dieses Tutorials ist es, ein bis dato recht dröges Foto in Adobe Photoshop CS5 in ein schmuckes Ölgemälde zu verwandeln. Mutige können es dann locker auf einer Staffelei präsentieren – Da Vinci und Co. würden große Augen machen. Versprochen.

Step 1

Der erste Schritt dient der Vorbereitung: Mit der Tastenkombination Strg. + O wird das Bild (hier von www.sxc.hu, ©sxc.hu, Martyn E. Jones, 1024 x 768 px) im Adobe Photoshop geöffnet. Ein Doppelklick auf die Hintergrundebene entsperrt diese, anschließend muss sie in „Ausgangsebene“ umbenannt werden. Als nächstes folgt mit einem Klick auf Bild -> Arbeitsfläche (wahlweise auch: Alt + Strg + C) die Erweiterung der Arbeitsfläche um 100 px in jede Richtung.

quicktipp_oelgemaelde_01

Step 2

Anschließend muss eine Auswahl für das Bild geladen werden (Klick: Auswahl -> Auswahl laden). Mit den Befehlen ÜberAuswahl -> Auswahl verändern -> Abrunden können, wie pfiffige Nutzer bereits erahnt haben, die Ecken des Bildes mit einem Radius von 10 px abgerundet werden. Danach muss die Auswahl mit der Tastenkombination Umschalt + Strg + I erneut umgekehrt und der überstehende Rand gelöscht werden – ein lässiger Druck auf die Entf – Taste macht es möglich.

quicktipp_oelgemaelde_02

Step 3

Im Folgenden ist mit dem Befehl Strg + J die Ebene „Ausgangsbild“ zu duplizieren und diese Kopie unter die ursprüngliche Ebene im Ebenendialog zu schieben. Mit Klicks auf Verschieben – Werkzeug (V) muss die untere Ebene danach um 15 px nach rechts und um 15 px nach unten verschoben werden. Im nächsten Schritt ist es notwendig, #E0CEBB als Vordergrundfarbe einzustellen. Dazu muss die untere Ebene mit Strg + Klick auf die Ebenenminiatur ausgewählt werden und mittels Bearbeiten -> Fläche füllen die soeben geänderte Vordergrundfarbe als Füllfarbe angegeben werden.

quicktipp_oelgemaelde_03

Step 4

Mit dem Polygon – Lasso – Werkzeug (L) sind nun die Auswahlen für die obere, rechte und die untere, linke Ecke nachzubilden und ebenfalls mit der Farbe #E0CEBB zu füllen.

quicktipp_oelgemaelde_04

Step 5

Mit der Kombination Strg + D kann die Auswahl nun wieder aufgehoben werden. Danach müssen mittels Ebene -> Ebenenstil -> Schatten nach innen folgende Einstellungen vorgenommen werden: Winkel: -45°, Farbe: #BBA090, Größe und Unterfüllen jeweils 5, Abstand: 20 px.

quicktipp_oelgemaelde_05

Step 6

Als nächstes ist die obere Ebene zu duplizieren, Strg + J ist auch hier goldrichtig. Im Anschluss kann mit Klicks auf Filter -> Weichzeichnungsfilter -> Selektiver Weichzeichner für den Radius 10 und den Schwellenwert 25 eingestellt werden, die Qualität sollte mit „Hoch“ angegeben und der Modus auf „Nur Kante“ eingestellt werden. Ruhig noch einmal alles überprüfen, das erspart spätere Verwirrungen ungemein.

quicktipp_oelgemaelde_06

Step 7

Im Folgenden ist zunächst das Bild umzukehren (Strg + I). Danach muss der Ebene mit Klick auf das markierte Symbol eine Ebenenmaske hinzugefügt werden. Jetzt kommt der Vorgaben-Manager ins Spiel. Einfach im Fenster „Pinsel“ auf das markierte Symbol unten rechts klicken. Dort muss aus der Bibliothek „Natürliche Spitzen“ der markierte Pinsel ausgewählt und dessen Größe auf 150 px und die Deckkraft auf 30 % angepasst werden.

quicktipp_oelgemaelde_07

Step 8

Mit diesen Voreinstellungen kann man mit dem Pinselwerkzeug (B) nun in der Ebenenmaske solange zeichnen, bis in etwa folgendes Bild entsteht.

quicktipp_oelgemaelde_08

Step 9

Im nächsten Schritt erfolgt der Wechsel wieder hin zur Ebene „Ausgangsbild“. Mit dieser aktiven Ebene erfolgt nun der Klick auf Filter -> Für Smartfilter konvertieren. Dort angelangt, muss mittels Filter -> Strukturierungsfilter -> Mit Struktur versehen die Reliefhöhe 3 aeingestellt werden.

quicktipp_oelgemaelde_09

Step 10

Mit gedrückter Umschalt- und Strg – Taste können nun alle drei Ebenen markiert und im Anschluss mit Strg + E zu einer Ebene vereint werden. Wer bis zu dieser Stelle durchgehalten hat, sieht die Zielgerade schon vor sich: Jetzt muss die Datei für die Staffelei aufgerufen werden (von hier) und danach diese ebenfalls in Adobe Photoshop öffnen (merken, immer noch: Strg + O). Nun kann mit dem Verschieben – Werkzeug (V) das Ausgangsbild in die Datei mit der Staffelei gezogen werden.

quicktipp_oelgemaelde_10

Step 11

Damit das Ölgemälde nun auch perspektivisch auf die Staffelei passt, muss erneut mit dem Verschieben – Werkzeug (V) und gedrückter Strg – Taste die Eckpunkte des Bildes angefasst und so verzerrt werden, dass das Bild wie auf die Staffelei gestellt wirkt. Als imaginäre Hilfslinien sollten dabei die beiden horizontalen Streben der Staffelei in Anspruch genommen werden.

quicktipp_oelgemaelde_11

Step 12

Das Bild schwebt nun noch etwas vor der Staffelei. Um das gute Stück nun virtuell auf die Staffelei zu stellen, ist der Ebene mit dem Bild wieder eine Ebenenmaske hinzuzufügen und diese mit dem Pinselwerkzeug (B) zu bearbeiten. Um die Kanten besser zu finden, senken kann die Deckkraft der Ebene zunächst auf 50 % gesenkt werden. Nach der Bearbeitung muss sie wieder auf 100 % angehoben werden. Und schon ist das Ölgemälde fertig. Halt! Eines fehlt noch: Abspeichern muss man die Datei natürlich noch. Die Mühe soll sich ja gelohnt haben.

quicktipp_oelgemaelde_12

Fertig!

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



QuickTipp: Kaleidoskop-Effekt mit Photoshop erstellen

Quicktipp: Falsch belichtete Bilder retten

Freitagstutorial: Umgeknickte Ecke mit Photoshop

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1375followers
    • 1280subscribers
  • Die SAXOPRINT Bestpreis-Garantie

  • Neueste Artikel

    • Perfekt vorbereitet auf das neue Schuljahr mit einem Stundenplan zum Ausdrucken
    • Video-Tutorial: Ein Buch mit Hardcover gestalten (inkl. Unboxing)
    • Die Verwendung des Pantone Matching Systems im Offsetdruck
    • Sonderfarben im HKS-Farbfächer (HKS-Farbtabelle)
    • Wahlwerbung drucken: So gelingt der nächste Wahlkampf
  • Neueste Kommentare

    • Christian Greim bei QuickTipp: In GIMP 2.8 RGB zu CMYK umwandeln
    • Henrik Blendermann bei B2B-Vertriebskanäle: On- und Offline-Vertriebskanäle
    • Alex bei 66 Beispiele für Werbeanzeigen aus Printkampagnen
    • Martin bei Digitaldruck der Königsklasse – Unsere neue HP Indigo 100K
    • Zarbi bei Erfolgreiche Werbeflyer mit unserer Checkliste erstellen
  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen