Shangri-La ist ein paradiesischer, fiktiver Ort, der im weitesten Sinne im Himalaya, und zwar in Tibet, liegen soll. Die südkoreanische Fotografin Mi-Kyung Kim und der japanische Konzeptkünstler Kenichiro Tomiyasu (INEI Studio) haben mit ihrer Interpretation des Paradieses eine Oase geschaffen, in welcher Natur und Energie in perfekter Harmonie verbunden sind. Die Komposition „The Future Shangri-LA“ kann am 10. November als offene PSD-Datei 24 Stunden lang gratis heruntergeladen werden. Das mystische und futuristische Artwork markiert das Finale der TEN Collection 2014 und ihr solltet unbedingt einen Blick darauf werfen.
Ich danke meiner Partnerin Mi-kyung. Als ich sie um einen Tipp gebeten habe, wie man großartige Fotos macht, hat sie geantwortet: „Keine Technik. Am wichtigsten ist, was du fühlst.“
Kenichiro Tomiyasu über die Zusammenarbeit mit Mi-Kyung Kim
Mikel Muruzabal & Christophe Huet mit ihrer kreativen Version der Zukunft
Kenichiro Tomiyasu studierte Industriedesign an der Kunsthochschule Musashino und entwickelte bereits zahlreiche Designs für ganz verschiedene Medien, etwa in den Bereichen Videospiel, Film, Werbung, TV und Event. Im Jahr 2007 gründete er „Studio Tomiyasu“ und spezialisierte sich auf Konzeptkunst und Matte Paintings. Um ein freies Umfeld für Kreative zu schaffen, rief er daraufhin INEI Inc. ins Leben und stellte dort die Konzeptkunst auf allerhöchstes Niveau. Da Kenichiro in der Regel alleine arbeitet, war das TEN Projekt für ihn eine willkommene Gelegenheit, neue Anregungen zu finden, indem er eine Arbeit machte, die ganz anders ist.
Mi-Kyung Kim definiert sich selbst mit den Worten „positiv“ und „neugierig“. Eine fruchtbare Basis für eine Kooperation im Rahmen der TEN Collection. Die Koreanerin ist sehr vielseitig unterwegs und so hält sie neben ihrer Arbeit mit einem Verlag und einem Radiosender auch Vorlesungen an Universitäten und Fotografie-Akademien. Der Bildungsaspekt von Fotolias Kreativprojekt war daher auch einer der Beweggründe für Mi-Kyung, sich auf die Zusammenarbeit mit einem zweiten Künstler einzulassen. Sie ist eine eher klassische Fotografin und war sehr daran interessiert, was mit Hilfe der digitalen Techniken aus ihrer Arbeit werden könnte.
Man muss sehr viel reisen und sehr viel lesen, wenn man ein wirklich guter Fotograf werden will. Ich glaube, wenn direkte und indirekte Erfahrungen zusammenkommen, entsteht daraus eine neue Idee. Auf dieser Basis kann man kreative Kunst entwickeln.
(Mi-Kyung Kim)
Im folgenden Tutorial-Video könnt ihr Mi-Kyung und Kenichiro über die Schultern schauen. Verschafft euch einen Eindruck von der TEN Collection und lasst euch von den Künstlern im Detail die Vorgehensweisen bei Fotografie und digitaler Nachbearbeitung des erstellten Artworks erklären.
Mit einem Klick auf „CC“ (Captions) könnt ihr euch übrigens den Untertitel in der Sprache eurer Wahl einblenden lassen.
Das Artwork „The Future Shangri-LA“: Ein wahres Paradies auf Erden
Das Duo vermischte seine kulturellen Einflüsse, Techniken, Stile und Geschmäcker, um ein einzigartiges Werk zu erschaffen. So brachte Mi-Kyung Kim, die auf der grünen Insel Jeju aufwuchs, das Element der Natur in das gemeinsame Werk mit ein, während das Moment des Übernatürlichen von Kenichiro Tomiyasu (INEI Studio) stammt, basierend auf dessen Interesse an Science Fiction und Videospielen. Diese beiden gegensätzlichen Welten verschmelzen perfekt in „The Future Shangri-LA“, wo Früchte mit übernatürlichem Licht in nächtlicher Ruhe leuchten, eingebettet unter einem klaren Sternenhimmel.
Mi-Kyung Kim und Kenichiro Tomiyasu verstehen es beide, Details auf subtile Weise zu manipulieren: Das magische Zusammenspiel üppiger Vegetation, blendenden Lichtern und Wasserflächen mit tausend feinen Details ist es, was dem Stück seinen mystischen, futuristischen Touch schenkt. Obwohl ihr fotografisches und künstlerisches Handwerk auf unterschiedlichen Konzepten beruht, sagt Tomiyasu: „Auf künstlerischer Ebene verstehen wir uns, ohne auch nur ein einziges Wort wechseln zu müssen.“ Es ist dieser verbindende Arbeitsansatz, der „The Future Shangri-LA“ seine Tiefe und Stärke gibt. „Wir visualisieren nicht bloß die sichtbare Schönheit der Natur, sondern auch all die Geschichten, die sie in ihrem Inneren verbirgt“, erklärt er.
Es ist unsere Hoffnung für die Zukunft; es ist das, wonach wir suchen: Eine Welt, in welcher sich die Natur ihren angestammten Platz zurückerobert und Früchte schafft, die uns Langlebigkeit, Wohlstand und Gesundheit schenken – himmlische Geschenke in einer sorglosen Welt. Eine Welt frei von jeglichen sozialen Problemen, wie in den Orten uralter asiatischer Legenden. Wer weiß, vielleicht finden wir unser eigenes Shangri-LA in der Zukunft.
Mi-Kyung Kim und Kenichiro Tomiyasu über ihr Werk
Die PSD-Datei des Kunstwerks „The Future Shangri-LA“, inklusive aller Ebenen, Effekte, Filter und Kameraeinstellungen sowie der verwendeten Bilddateien steht euch am Mittwoch den 10. November gratis auf tenbyfotolia zur Verfügung.