Die Nacht wird zum Tag auf der nächsten 80er-Party! Mit dabei sind Vokuhila-Frisuren, riesige Schulterpolster, Schweißbänder und Stirnbänder in Neonfarben, Karottenhosen mit Bundfalten, Leggins und vor allem bunter Lidschatten. Die alten Zeiten werden wieder aufgelebt und es wird zu der Musik von Duran Duran, Aha, Nena, Madonna und Depeche Mode abgefeiert. Solltet ihr gerade in den Planungen für eine 80er Jahre Party stecken, so könnt ihr euch heute gerne von meinem Werbeplakat inspirieren lassen. Mit von der Partie sind die Computerspiele-Evergreens Pac-Man und Tetris, die ich in den Titel des Achtziger-Plakates integriert habe. Alles was ihr evtl. für die Gestaltung eurer 80er-Promotion noch benötigt, ist eine unserer Druckvorlagen sowie Adobe Illustrator.
Step 1
Ihr öffnet also zunächst eure Adobe Illustrator-Druckvorlage (hier DIN-A1 Hochformat) über den Menüpunkt Datei->Öffnen (Strg+O). Dann zieht ihr mit dem Rechteck-Werkzeug (M) ein Rechteck über die gesamte Zeichenfläche auf und füllt dieses mit einer schwarzen Fläche. Dieses Rechteck hat keine Kontur. Dann fügt ihr dem Rechteck im Aussehen-Fenster mit Klick auf die markierte Schaltfläche eine zweite Fläche hinzu. Diese füllt ihr mit dem Verlaufswerkzeug (G) einem radialen Verlauf von Dunkelgrau (#252525) zu Schwarz (#000000). Die Deckkraft dieser Fläche senkt ihr auf 40%.
Step 2
Mit Klick auf die markierte Schaltfläche im Ebenenfenster sperrt ihr diesen Hintergrund-Pfad nun. Dann geht ihr auf Bearbeiten->Voreinstellungen->Hilfslinien und Raster und stellt dort bei Rasterlinien alle 25 mm ein und wählt eine Unterteilung aus. Dann löscht ihr noch den Haken bei „Raster im Hintergrund“ und bestätigt eure Eingaben mit OK. Über Ansicht->Raster einblenden (Strg++) macht ihr das Raster sichtbar.
Step 3
Ihr müsst euch nun die Schriftart „Spaceboy“ herunterladen (©Jacob Fisher, dafont.com). Diese installiert ihr dann auf eurem Rechner und schreibt mit dieser Schriftart ein weißes „s“ auf die rechte Seite eures Dokumentes.
Step 4
Mit dem Rechteck-Werkzeug (M) klickt ihr nun einmal auf die Zeichenfläche und erstellt euch mit dem sich öffnenden Fenster ein 212,5 x 425 mm (BxH) großes Rechteck. Dieses platziert ihr wie hier im Bild zu sehen.
Step 5
Ihr tauscht nun die Flächenfarbe mit der Konturfarbe und stellt 10 pt als Konturstärke ein. Das Rechteck dupliziert ihr nun (Strg+C) und fügt die Kopie wieder davor ein (Strg+F). Dann platziert ihr die Kopie rechts neben dem Original.
Step 6
Jetzt zieht ihr drei weitere Rechtecke auf, um die 8 und die 0 zu vollenden. Damit die inneren Rechtecke auch mittig platziert werden, müsst ihr zunächst mit dem Auswahl-Werkzeug (V) den inneren Pfad markieren und aktiviert dann zusätzlich mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste den äußeren Pfad. Dann legt ihr den äußeren Pfad mit nochmaligen Klick darauf als Basisobjekt fest. Im Ausrichten-Fenster aktiviert ihr die Option „Am Basisobjekt ausrichten“ und klickt anschließend auf „Horizontal zentriert ausrichten“.
Step 7
Nun markiert ihr alle fünf zu den Ziffern zugehörigen Rechtecke und geht im Aussehen-Fenster bei markierter Kontur auf das Effekt-Symbol und auf Stilisierungsfilter->Ecken abrunden. Im sich öffnenden Fenster stellt ihr als Radius 10 mm ein.
Step 8
Danach macht ihr euch an das Gestalten der 8 und des Pac-Man-Designs. Dazu erstellt ihr euch mehrere Rechtecke (weiße Kontur, 2 pt). Um die T-Stücke zu erstellen, zeichnet ihr euch ein großes und ein kleines Rechteck, markiert beide und geht im Pathfinder-Fenster auf „“Vereinen“. Allen Konturen fügt ihr wieder den Effekt „Ecken abrunden“ wie in Step 7 beschrieben hinzu. Allerdings wählt ihr hier dieses Mal für den Radius nur 2 mm.
Step 9
Nun macht ihr euch an das Erstellen der Pac-Man-typischen Linien, auf denen sich der Pac-Man durch das Spiel frisst. Da wendet ihr das Liniensegment-Werkzeug (Umschalt+:) an und zieht euch diverse weiße Linien auf. Die Konturen dieser Linien bearbeitet ihr anschließend im Aussehen-Fenster. Dazu markiert ihr alle Linien mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und gedrückt gehaltener Umschalt-Taste. Dann klickt ihr im Aussehen-Fenster auf „Kontur“ und stellt im sich öffnenden Fenster die hier zu sehenden Werte ein (Strich: 0,1 pt, Lücke 10 pt).
Step 10
Ihr könnt euch nun mit Hilfe des Zeichenstift-Werkzeuges (P) selber diverse Monster und die Pac-Man-Figur erstellen oder aber ihr ladet hier unten unser Icon-Set herunter. Dieses öffnet ihr (Strg+O) als separates Illustrator-Dokument und dann zieht ihr euch mit dem Auswahl-Werkzeug (V) einfach die einzelnen Elemente in das eigentliche Plakat herüber.
Step 11
Wenn ihr dann alle Pac-Man-Icons gruppiert habt, seid ihr auch schon mit den Arbeiten an der 8 fertig. Nun machen ihr euch daran, die 0 mit einem Tetris-Spiel zu füllen. Dafür zieht ihr wieder mit dem Liniensegment-Werkzeug (Umschalt+:) dünne, dunkelgraue Linien (#7A7A7A, 1 pt). Anschließend gruppiert ihr alle Linien.
Step 12
Ihr könnt euch nun wieder selber diverse Tetris-Steine erstellen oder aber hier unten das Icon-Set herunterladen und dieses wie in Step 10 beschrieben dann in die 0 einfügen. Wenn ihr die Tetris-Steine dreht, müsst ihr allerdings darauf achten, dass ihr auch die Gruppe „unten“ der einzelnen Steine mit dreht. Der Schatten der Steine soll ja schließlich stets unten sein.
Step 13
Da unten links und rechts die Steine noch etwas über das Äußere der 0 hinausragen, müsst ihr diese Ecken noch etwas beschneiden. Dazu zieht ihr mit dem Pinsel-Werkzeug (B) den Stein innerhalb der 0 nach. Die Pinselfarbe spielt hier keine Rolle, da dieser Pinsel-Pfad danach nur als Schnittmaske dienen wird.
Step 14
Jetzt schiebt ihr diesen Pfad in der Ebenenpalette über die Gruppe mit dem entsprechenden Einzel-Stein, markiert den Pfad und den Stein und geht auf Objekt->Schnittmaske->Erstellen (Strg+7). Alles was außerhalb des Pinsel-Pfades liegt, wird nun abgeschnitten.
Step 15
Dasselbe wiederholt ihr nun auch auf der anderen Seite. Danach gruppiert ihr wieder alle zur 0 zugehörigen Elemente und dann seid ihr auch schon hier mit dem Erstellen des Tetris-Spielfeldes fertig.
Step 16
Nun erstellt ihr euch mit der schon aus Step 3 bekannten Schriftart „Spaceboy“ und dem Text-Werkzeug (T) das Wort „Party“. Dabei verwendet ihr die hier im Bild zu sehenden Einstellungen.
Step 17
Danach markiert ihr den Text mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und geht auf Schrift->In Pfade umwandeln (Umschalt+Strg+O). Nun wählt ihr jeden Buchstaben einzeln mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) aus und verseht ihn jeweils mit einer knalligen Farbe (#E41916, #EAE223, #55C2E5, #60B22F, #6B4394).
Step 18
Mit dem Textwerkzeug (T) und der Schriftart „Arial“ schreibt ihr nun noch das Datum und den Ort eurer Party auf das Plakat. Die nötigen Einstellungen seht ihr hier unten im Bild.
Step 19
Um noch etwas mehr Abwechslung in den Hintergrund zu bringen, könnt ihr euch noch bei bgfons.com eine große Textur herunterladen, welche ihr über Datei->Platzieren in das Plakat einfügt. Dann dreht und skaliert ihr diese Textur mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und klickt anschließend auf „Einbetten“. Dann schiebt ihr dieses Bild über das Hintergrund-Rechteck, ändert den Modus in „Hartes Licht“ und senkt die Deckkraft auf 20%.
Step 20
Zum Abschluss müsst ihr noch, nachdem ihr geprüft habt, dass kein Textelement außerhalb des Textbereiches liegt, die Ebene „Vorlage“ mit Klick auf das Augensymbol ausblenden. Dann speichert ihr euer Plakat einfach als PDF-Datei ab und schon könnt ihr es bei Saxoprint drucken und die ganze Stadt damit eindecken, denn dank unserer noch laufenden Aktion bekommt ihr 5% Rabatt auf alle Plakate.
Fertig!
Damit ihr das ganze Tutorial noch einmal Step-by-Step nachvollziehen könnt, habe ich es euch hier unten noch einmal zum Download bereitgestellt. Viel Spaß damit!