Bestpreis-GarantieKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 8 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Kellnerblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Corona-Produkte
    Fußbodenfolien
    Roll Ups Transparent
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Gastronomie Produkte
    Home Office Produkte
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Papierformate
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:8 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Bestpreis-Garantie
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Corona-Produkte
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Dynamik und Bewegung

Freitagstutorial: Dynamik und Bewegung
von Thomas Trummer | 18. März 2011
0 Kommentare
Tags: Photoshop-Tutorials, Tutorial

In diesem Tutorial wollen wir erkunden, wie man einem Bild mehr Dynamik und Energie verpasst. Dieser Effekt kann durchaus erweitert und auf eine Vielzahl von Bildern angewandt werden. Allerdings ist die Erstellung dieses Effektes auch etwas arbeitsaufwändig, also für die Photoshop-Profis unter uns :-). Beginnen wollen wir mit dem Bild hier, das ich wieder auf der Fotoseite pixelio.de kostenlos heruntergeladen habe.

Step 1

Im ersten Schritt erstellen wir uns ein neues Dokument in Photoshop, das ungefähr die Maße unseres Motives (nicht des Bildes!) plus einige Zentimeter an den Rändern umfasst. In meinem Fall 15 x 20 cm.

dynamik_schritt-1

Step 2

Im zweiten Schritt öffnen wir zunächst das Bild mit unserem Motiv. Dieses ziehen wir dann mit dem Verschieben-Werkzeug (V) in unsere zuvor erstellte Hintergrundebene.

dynamik_schritt-2

Step 3

Im nun folgenden Schritt grenzen wir die Umrisse unseres Motives mit dem Zeichenstift-Werkzeug (P) ab. Hier so genau und detailliert wie möglich arbeiten, da es sich ja dabei um das spätere, zentrale Motiv in unserer Bildkomposition handelt. Durch den Einsatz des Zeichenstift-Werkzeuges wird automatisch eine Vektormaske erstellt.

dynamik_schritt-3

Step 4

Die Form dieser Vektormaske kann mit dem Direktauswahl-Werkzeug (A) bearbeitet werden. So können einzelne, nicht genau genug gesetzte Punkte an die richtige Position verschoben werden.

dynamik_schritt-4

Step 5

Jetzt mit dem immer noch aktivierten Direktauswahl-Werkzeug (A) mit einem Rechtsklick auf den entstandenen Pfad und auf „Auswahl erstellen“.

dynamik_schritt-5

Step 6

Nun markieren wir im Ebenendialog die Bildebene (hier: Ebene 2) und kehren unser getroffene Auswahl mit Umschalt + Strg + I um. Mit der Entf-Taste löschen wir alle Bildteile, die außerhalb unserer Auswahl liegen.

dynamik_schritt-6

Step 7

Die Ebene mit der Vektormaske kann nun gelöscht werden. Sollte das Ursprungsbild größer sein als unser Hintergrund, so haben wir mit der Vektormaske nur die sichtbaren Bildteile gelöscht. Die Bildteile außerhalb der Hintergrundebene sind aber erhalten geblieben und können beim Verschieben der Bildebene wieder sichtbar werden. Um dies zu verhindern, rahmen wir vorsichtshalber die gesamte Hintergrundebene mit dem Freistellen-Werkzeug (C) ein und bestätigen mit Enter. Nun kann unser Motiv beliebig mit dem Verschieben-Werkzeug (V) bewegt werden.

dynamik_schritt-7

Step 8

Wir bewegen nun unser Motiv annähernd in die Bildmitte. Nun fügen wir in der Hintergrundebene mit dem Verlaufs-Werkzeug (G) einen Verlauf von rechts unten nach links oben ein. Dabei wählen wir einen linearen Verlauf von Schwarz zu Weiß.

dynamik_schritt-8

Step 9

Über Ebene –> Neue Füllebene -> Verlauf erstellen wir uns eine neue Verlaufsfüllung mit den unten im Bild dargestellten Eigenschaften.

dynamik_schritt-9

Step 10

Nun fügen wir noch zwei weitere Einstellungsebenen hinzu. Über Ebene -> Neue Einstellungsebene -> Helligkeit / Kontrast bzw. Tonwertkorrektur. Die Helligkeit habe ich hier mit +10 und den Kontrast mit +30 angesetzt. Diese Werte sind vom Ausgangsbild abhängig und müssen für jedes Bild separat eingestellt werden. Ich habe hier bei der unten dargestellten Tonwertkorrektur nur kleine Korrekturen vorgenommen.

dynamik_schritt-10

Step 11

Jetzt kommt ein etwas arbeitsintensiverer Abschnitt. Um unser Motiv herum sollen geometrische Figuren angeordnet werden, welche mit verschiedenen Mustern gefüllt werden sollen. Dazu habe ich hier die 3 verschiedenfarbigen Muster zum herunterladen:
[Download nicht gefunden.]
[Download nicht gefunden.]
[Download nicht gefunden.]
Zunächst einmal öffnen wir das schwarze Muster und klicken dann einfach auf OK bei der Frage, wie das Muster gerastert werden soll. Danach wählen wir über Auswahl -> Alles auswählen oder mit Strg + A alle Elemente des Musters aus.

dynamik_schritt-11

Step 12

Jetzt klicken wir auf Bearbeiten -> Muster festlegen, geben dem Muster dann einen spezifischen Namen und bestätigen mit OK.

dynamik_schritt-12

Step 13

Jetzt legen wir in unserem Bild eine neue Ebene an und nennen diese „Muster_Schwarz“. Danach rufen wir das Polygon-Lasso-Werkzeug (L) auf und umreißen damit, wie unten dargestellt, ein Dreieck. Danach gehen wir auf Bearbeiten -> Fläche füllen oder Umschalt + F5 und rufen den Dialog zum Fläche füllen auf. Dann wählen wir dort bei Verwenden „Muster“ aus und rufen das soeben definierte Muster auf und bestätigen mit OK. Die Auswahlfläche sollte nun mit dem Muster gefüllt sein. Über Bearbeiten -> Frei Transformieren kann diese Fläche nachträglich noch bearbeitet werden.

dynamik_schritt-13

Step 14

Die Schritte 11 bis 13 wiederholen wir nun für die weiteren Muster. Dabei können wir der Kreativität völlig freien Lauf lassen. Man kann auch gleich mehrere Muster in einer Ebene anlegen, in dem man mit gedrückt gehaltener Umschalt-Taste das Polygon-Lasso-Werkzeug (L) anwendet und erst danach die Flächen füllt.

dynamik_schritt-14

Step 15

Nun geht es daran, noch etwas mehr Dynamik in das Bild zu bringen. Dazu wieder eine neue Ebene erstellen und mehrere kleine Musterschnipsel über das ganze Bild verteilen.

dynamik_schritt-15

Step 16

Nun erstellen wir uns abermals eine neue Ebene und nennen diese „Gradient“. Dann greifen wir erneut zum Polygon-Lasso-Werkzeug (L) und zeichnen etwas größere Flächen und füllen diese mit dem Verlauf-Werkzeug (G) mit einem Verlauf von Schwarz zu Weiß.

dynamik_schritt-16

Step 17

Nun erstellen wir mit dem Linienzeichner-Werkzeug (U) in der neuen Ebene „Linien“ vorsichtig ein paar dünne Linien. Als Stärke wählen wir 1 px und als Farbe Orange aus. Die Deckkraft der Ebene wird noch etwas reduziert.

dynamik_schritt-17

Step 18

Jetzt wollen wir noch ein paar Lichtblitze ins Bild einfügen. Dazu die Ebene „Lichtblitze“ erstellen und einige, dünne Dreiecke mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug (L) erstellen und mit Weiß füllen.

dynamik_schritt-18

Step 19

Jetzt müssen wir diese Ebene für Smartfilter konvertieren. Dazu den Reiter „Filter“ aufrufen und nach dem Konvertieren auf Weichzeichnungsfilter -> Gaußscher Weichzeichner gehen. Der Vorteil der Smartfilter liegt darin, dass sie die originalen Daten nicht verändern. Sie können wie eine Ebene jederzeit ein- und ausgeblendet werden, können bearbeitet werden und zerstören das ursprüngliche Bildmaterial nicht. Als Radius habe ich hier 10,0 px angegeben und die Deckkraft der Ebene auf 70 % gesenkt.

dynamik_schritt-19

Step 20

Zum Abschluss ziehen wir noch eine Papiertextur (Download) in das Bild hinein, stellen die neue Ebene über alle Ebenen, reduzieren die Deckkraft auf 50 % und stellen den Ebenenmodus auf „Weiches Licht“.

dynamik_schritt-20

Fertig!

Fertig ist unser Dynamik-Bild.

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Umgeknickte Ecke mit Photoshop

Freitagstutorial: Der Glaskugel-Effekt im Photoshop

Freitagstutorial: Mosaikfoto in Photoshop

Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1417followers
    • 1150subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • B2B-Kommunikationskanäle: Die 10 wichtigsten Kanäle
    • 5 Tipps für Messe Aussteller
    • Messevorbereitung: Die Top 5 Tipps vom Messeexperten
    • Messenachbereitung: 15 Tipps zur Effizienzsteigerung
    • Erfolgreiches Produktmarketing
  • Neueste Kommentare

    • Prozessfreie Plattenbelichtung SAXOPRINT (Teaser)Christopher Seidel kommentierte
      Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
      Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

    • Kurisu kommentierte
      Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
      In dem Artikel findet sich folgenden Überschrift: „Vektorgrafiken – die Bildraster“ Handelt es sich hierbei um einen F...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Robert Block kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Hallo, danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Ich würde Sie bitten, unsere Karriereplattform SAXOJOBS zu besuchen. Dort f...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Noureddin zand kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Ausbildungsplatz. Ich habe eine Erfahrung bei Montage /Logistik/Kommissionieren/Ver...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen