Sie wollen bei ihrem Partner zum Valentinstag mit einer schnell selbstgestalteten Valentinskarte punkten. Ich zeige Ihnen hier, wie sie zügig in Adobe Illustrator zu einem ansehnlichem Ergebnis gelangen.
Step 1
Damit Sie die Karte dann sofort drucken können, laden wir uns zunächst hier die passende Druckvorlage für Adobe Illustrator herunter und öffnen diese mit Strg + O. Als erstes sperren wir die beiden markierten Ebenen, um sie später nicht unabsichtlich zu verschieben.
Step 2
Ab jetzt arbeiten wir also nur noch in der Ebene „Meine Ebene“, welche wir im Ebenendialog nach oben geschoben haben. Mit dem Pfadwerkzeug (P) ziehen wir in etwa folgenden Pfad. Mit dem Direktauswahl – Werkzeug (A) können wir den Pfad anschließend noch bearbeiten. Der Pfad hat keine Flächenfarbe und die Konturfarbe ist Schwarz.
Step 3
Mit dem markierten Pfad gehen wir auf Objekt -> Transformieren -> Einzeln transformieren. Dann nehmen wir die unten Einstellungen vor und klicken auf „Kopieren“.
Step 4
Da beide Pfade aber oben und unten noch nicht verbunden sind, markieren wir zunächst die beiden oberen Ankerpunkte mit dem Direktauswahl – Werkzeug (A) und gedrückter Umschalt – Taste. Dann gehen wir auf Objekt -> Pfad -> Zusammenfügen. Wir rufen nun das Ankerpunkt – löschen – Werkzeug (-) auf und löschen mit Klick auf einen der beiden Ankerpunkte einen davon.
Step 5
Dieselbe Prozedur wiederholen wir nun für die beiden unteren Ankerpunkte. Wir sehen nun auch, dass aus zwei Pfaden einer geworden ist. Anschließend versuchen wir, den oberen und den unteren Ankerpunkt mit dem Direktauswahl – Werkzeug (A) in eine Linie zu verschieben.
Step 6
Mit dem Ankerpunkt – konvertieren – Werkzeug (Umschalt + C) arbeiten wir mit den markierten Ankerpunkten in etwa die folgende Herzform heraus.
Step 7
Mit dem Pfadwerkzeug (P) zeichnen wir uns nun einen weiteren Pfad und gehen dann, wie in den Schritten drei bis fünf beschrieben, vor.
Step 8
Mit dem Buntstift – Werkzeug (N) zeichnen wir die zwei unten zu sehenden Pfade. Deren Enden fügen wir dann wieder, wie in Schritt 4 beschrieben, zusammen. Über Objekt -> Transformieren -> Einzeln transformieren spiegeln wir beide markierten Objekte wieder, bis unser Bild in etwa so aussieht:
Step 9
Das Pfad – Werkzeug (P) hilft uns nun bei der Erstellung eines weiteren Pfades.
Step 10
Nachdem wir alle Elemente ausgewählt haben (Strg + A), tauschen wir deren Flächen- und Konturfarbe. Dann wenden wir auf unser größtes Objekt, das eigentliche Herz, das Gitter – Werkzeug (U) an und setzen verschiedene Punkte, in dem wir auf den Rand des Herzes klicken.
Step 11
Wir wählen nun zunächst die inneren Gitter – Ankerpunkte (gelb markiert) aus und füllen diese Punkte mit der Farbe #8C1812. Damit wir nicht jedes Mal die Farbe von neuem festlegen müssen, markieren wir mit dem Direkt – Auswahl – Werkzeug (A) und gedrückter Umschalt – Taste alle gewünschten Ankerpunkte. Die äußeren Gitter –Ankerpunkte (blau markiert) füllen wir mit der Farbe #E94B59.
Step 12
Nun machen wir uns an das Herausarbeiten der Highlights unseres Herzes. Wir beginnen mit dem großen Highlight auf der rechten Seite. Hier fügen wir einen linearen Verlauf von #666666 zu #000000 hinzu. Den Modus ändern wir in „Ineinanderkopieren“.
Step 13
Für das kleinere Highlight auf der rechten Seite stellen wir folgenden Verlauf und ebenfalls den Modus „Ineinanderkopieren“ ein. Für die beiden Highlights auf der linken Seite übernehmen wir einfach die Einstellungen aus diesem und dem vorangegangenen Schritt.
Step 14
Wir fügen nun dem obersten Objekt einen linearen Verlauf von #666666 über #000000 nach #666666 hinzu. Den Ebenenmodus ändern wir wiederum in „Ineinanderkopieren“.
Step 15
Die größte Fläche erhält einen linearen Verlauf von #000000 zu #999999. Den Winkel ändern wir in 90° und den Ebenenmodus wieder in „Ineinanderkopieren“.
Step 16
In einer neuen Ebene, welche wir unter die bis jetzt Bearbeite schieben, ziehen wir mit dem Rechteck – Werkzeug (M) ein Rechteck über die gesamte Zeichenfläche auf. Dieses Rechteck füllen wir mit dem Verlaufswerkzeug (G) mit einem radialen Verlauf von #5E0202 zu #000000.
Step 17
Wir markieren nun alle Herzobjekte und gruppieren sie mit Strg + G. Dann kopieren wir diese Gruppe einige Male und ordnen sie in etwa wie folgt an. Wir verkleinern jedes Herz mit gedrückter Umschalt – Taste, um die Proportionen zu erhalten und drehen die Herzen ein wenig.
Step 18
Dann ändern wir den Ebenenmodus von jeder Gruppe in „Negativ Multiplizieren“.
Step 19
Mit dem Textwerkzeug (T) schreiben wir nun in der Textart „Segoe Script“ und der Farbe #ED6F72 den Text „Happy Valentine!“.
Step 20
Über Effekt -> Verkrümmungsfilter -> Bogen können wir unseren markierten Text um 25 % verkrümmen. Dann machen wir noch die beiden Ebenen für den Anschnitt und die Hilfslinien unsichtbar machen und schon haben wir eine schöne Karte gestaltet.