Kostenfreier StandardversandKauf auf RechnungOnline-Designer
0351 20 44 444Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
Saxoprint
Kundenbereich
Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

Neukunde? Registrieren.

AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
Warenkorb
  • Saxoprint
  • Druckprodukte
    Werbebedarf
    • Aufkleber
    • Broschüren & Kataloge 
    • Bücher
    • Etiketten
    • Flyer 
    • Folder 
    • Grußkarten
    • Haftnotizen
    • Kalender & Werbekalender
    • Karten
    • Lesezeichen
    • Multimedia
    • Plakate & Poster 
    • Postkarten
    • Prospekte
    • Schreibblöcke
    • Tragetaschen
    Geschäftsausstattung
    • Briefpapier 
    • Briefumschläge
    • Durchschreibesätze 
    • Haftnotizen
    • Kalender
    • Loseblattsammlung
    • Notizbücher
    • Ordner
    • Präsentationsmappen
    • Schreibblöcke
    • Schreibtischunterlagen
    • Stempel
    • Versandtaschen
    • Visitenkarten 
    Gastro & Event
    • Beachflags
    • Eintrittskarten
    • Faltzelte
    • Gastronomie-Schreibblöcke
    • Klatschpappen
    • Liegestühle
    • Pappbecher
    • Plakate & Poster 
    • Speisekarten (gebunden)
    • Speisekarten (gefalzt)
    • Tischaufsteller
    • Tischsets
    • Tragetaschen
    Overnight
    • Bonuskarten
    • Briefpapier
    • CD- & DVD-Booklets
    • CD-Cover
    • Flyer
    • Folder
    • Grußkarten
    • Speisekarten
    • Taschenkalender
    • Terminkarten
    • Tischsets
    • Visitenkarten
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Bestpreis-Garantie
    Briefpapier
    Broschüren
    Flyer
    Folder
    Grußkarten
    Kalender
    Plakate & Poster
    Postkarten
    Schreibblöcke
    Schreibtischunterlagen
    Gefalzte Speisekarten
    Visitenkarten
    Mehr Informationen Papiermuster bestellen 
  • Verpackungen
    Faltschachteln
    Verpackungen mit Deckel
    Geschenkverpackungen
    Schuber
    Kissen- und Taschenverpackungen
    Offene Verpackungen
    Lebensmittelechte Verpackungen
    Transport- und Versandkarton
    Alle Produkte anzeigen Verpackungsmuster bestellen 
  • Werbetechnik
    Fahnen & Flaggen
    Faltzelte
    Klebefolien
    Leuchtreklame
    Messetheken
    Messewände
    Planen
    Roll Ups
    Schilder
    Stoffbanner
    Textilspannrahmen
    X- / L- Banner
    Alle Produkte anzeigen Produktmuster bestellen 
  • Gesichtsmasken
    Gesichtsmasken
    Gesichtsvisiere
    Alle Produkte anzeigen 
  • Service und Hilfe
    Bestellinformationen
    • Bestellprozess
    • Logosponsoring
    • Reseller
    • Sicherheit
    • Vorteile
    Druckdaten
    • Datencheck
    • Druckdatenanleitung
    • Druckvorlagen
    • Online-Designer
    • SAXOPRINT® pro design
    Produktoptionen
    • Druckveredelungen
    • Produktmuster
    • Sonderfarben
    FAQÜber unsBlog
    Persönlicher KontaktPersönliche Fachberatung
    • 0351 20 44 444
    • Mo - Fr:9 - 18 Uhr
    •  
    • service@saxoprint.de
    • Kontaktformular
  • Anmelden Hallo ##Anrede## ##Nachname##

    Neukunde? Registrieren.

    AuftragsübersichtGespeicherte DesignsAdressbuchKundendatenNewsletterAbmelden
    2
  • Druckprodukte
  • Gesichtsmasken
  • Verpackungen
  • Werbetechnik
  • Bestpreis-Garantie
  • Service & Hilfe
  • Blog

Freitagstutorial: Porträt-Gravur erstellen

Freitagstutorial: Porträt-Gravur erstellen
von Thomas Trummer | 27. April 2012
3 Kommentare
Tags: Bildbearbeitung, Effekte, Tutorial

In diesem Tutorial möchte ich eine alternative Art einer Porträt-Darstellung in Photoshop und Illustrator vorstellen. Am Ende der 14 Steps wird euer Foto so aussehen, als wäre es in eine Metallplatte graviert worden. Schaut selbst!

Step 1

Im ersten Schritt erstellen wir uns ein 1000 x 1000 px großes Dokument in Adobe Illustrator. Mit dem Pfad-Werkzeug (P) gestalten wir dann den unten zu sehenden Pfad (1 pt starke, schwarze Kontur, keine Flächenfarbe). Dieser sollte schon etwas größer als die Zeichenfläche sein, damit er später problemlos die gesamte Fläche ausfüllt.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (1)

Step 2

Dann drehen wir diesen Pfad mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und gedrückter Umschalt-Taste um 45°. Anschließend ziehen wir mit gedrückter Alt-Taste eine Kopie aus dem Pfad heraus und ordnen beide Pfade wie folgt an. Alternativ kann man das Objekt mit Strg+C kopieren und mit Strg+F wieder einfügen und sich so eine Kopie des Pfades erstellen.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (2)

Step 3

Mit dem Auswahl-Werkzeug (V) oder durch Klick auf die markierte Schaltfläche im Ebenenfenster markieren wir nun beide Pfade und klicken doppelt auf das Angleichen-Werkzeug (W). Dort stellen wir die Option „Festgelegte Stufen“, als Wert 150 und als Ausrichtung „An Pfad ausrichten“ ein. Dann klicken wir mit dem Angleichen-Werkzeug zuerst auf den ersten Pfad und dann auf den Zweiten. Nun sollten beide Pfade mit den voreingestellten Optionen angeglichen werden. Optional können wir die Angleichung über die Shortcuts Strg+Alt+B vornehmen.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (3)

Step 4

Damit die angeglichenen Objekte nun nicht über den Rand der Zeichenfläche hinausragen, müssen wir zunächst mit Strg++ das Raster einblenden und mit Umschalt+Strg++ die Option „Am Raster ausrichten“ aktivieren. Dann ziehen wir uns mit dem Rechteck-Werkzeug (M) ein Rechteck über die gesamte Zeichenfläche auf. Jetzt wählen wir alle Objekte unseres Dokumentes aus (Strg+A) und gehen auf Objekt->Schnittmaske->Erstellen (Strg+7).

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (4)

Step 5

Nun wählen wir alles aus, kopieren es mit Strg+C und lassen unsere Illustrator-Datei aber geöffnet. Nun wechseln wir in Adobe Photoshop und fügen die kopierten Elemente in einem neuen, 1000 x 1000 px großen Dokument als Pixel wieder ein (Strg+V). Wir bestätigen das Einfügen mit Klick auf den Haken und markieren dann mit gedrückter Umschalt-Taste beide Ebenen. Dann gehen wir bei ausgewähltem Verschieben-Werkzeug (V) auf die markierten Symbole oben in der Steuerungsleiste, um die eingefügte Ebene in unserem Dokument zu zentrieren.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (5)

Step 6

Wir platzieren nun unser Porträtfoto (hier von www.sxc.hu heruntergeladen, © sxc.hu, Craig Toron) im Dokument (Datei->Platzieren) und gehen im Fenster „Korrekturen“ (bei älteren Photoshop-Versionen: Bild->Korrekturen->Schwellenwert) auf Schwellenwert. Dort stellen wir fürs erste den Wert 180 ein. Damit diese Korrektur nur auf die Ebene mit dem Porträt wirkt, klicken wir noch im Ebenenfenster auf das markierte Symbol. Die Ebene mit den angeglichenen Pfaden können wir hier erst einmal mit Klick auf das Augensymbol unsichtbar machen.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (6)

Step 7

Nun aktivieren wir die Ebene mit unserem Bild und gehen dann auf Auswahl->Farbbereich. Dort wählen wir entweder im Drop-Down-Menü „Tiefen“ aus oder klicken gleich mit der Pipette auf die schwarzen Bildteile. Dann machen wir die Ebene mit der Angleichung wieder sichtbar und aktivieren diese. Mit Klick auf das markierte Symbol im unteren Teil des Ebenenfensters fügen wir dieser Ebene eine Ebenenmaske mit dem zuvor ausgewählten Bildbereichen hinzu.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (7)

Step 8

Jetzt wechseln wir wieder zu Illustrator und markieren nur die Angleichen-Ebene in der Ebenenpalette. Dann gehen wir mit Doppelklick im „Aussehen“-Fenster auf den Inhalt und erhöhen hier die Stärke der Kontur auf 2 pt. Somit wird die Angleichung automatisch angepasst und wir müssen nicht ständig zwei neue Pfade erstellen.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (8)

Step 9

Auch diese Angleichung kopieren wir wieder und fügen sie in Photoshop mit Strg+V wieder ein. Dann gehen wir in unsere Korrekturebene mit dem „Schwellenwert“ und verringern den Wert etwas (hier 160). Dann wählen wir wieder die Tiefen im Bild aus und fügen der soeben eingefügten Angleichungs-Ebene eine Ebenenmaske hinzu.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (9)

Step 10

Die Schritte 9 und 10 wiederholen wir nun mit einer 3 pt starken Kontur und einem Schwellenwert von 140.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (10)

Step 11

Die vierte und letzte Ebene fügen wir mit einer Konturstärke von 4 pt ein. Damit etwas Abwechslung in unser Bild kommt, drehen wir diese Ebene um 90° gegen den Uhrzeigersinn.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (11)

Step 12

Jetzt senken wir den Schwellenwert auf 100 und fügen der obersten Ebene mit der Angleichung noch eine Ebenenmaske hinzu. Dann können wir unser Porträt mit Klick auf das Augensymbol ausblenden.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (12)

Step 13

Eigentlich könnten wir unsere Arbeiten am Porträt jetzt schon abschließen, aber wir können auch diesen finalen Touch hinzufügen. Dazu laden wir uns zunächst hier ©sxc.hu, Billy Alexander) eine Textur herunter und fügen diese in unser Bild ein (Datei->Platzieren).

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (13)

Step 14

Zum Abschluss senken wir noch die Deckkraft dieser Ebene auf 20 % und schon sind wir mit unseren Arbeiten am Ende.

Freitagstutorial: Porträt-Gravur (14)

Fertig!

Freitagstutorial: Porträt-Gravur

Dieser Blogbeitrag wurde von Thomas Trummer verfasst

Hallo, mein Name ist Thomas Trummer und bereits seit 2009 veröffentliche ich in regelmäßigen Abständen innovative Grafik-Tutorials. In diesen erkläre ich Step by Step die Gestaltung von Printmedien, das Erstellen von Effekten oder das Bearbeiten von Fotos. Einsteiger, aber auch Professionals, können mit Hilfe dieser Anleitung Flyer, Visitenkarten oder Poster von Anfang bis Ende optimal gestalten und diese im Anschluss bei SAXOPRINT bestellen.

Durch die Nutzung bekannter Grafikanwendungen wie Photoshop, Illustrator oder auch GIMP möchte ich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Leser eingehen und die unterschiedlichen Handhabungen aufzeigen. Selbstverständlich freue ich mich an dieser Stelle über Feedback jeglicher Art.

Das könnte dich auch interessieren



Freitagstutorial: Porträt mit Wasserfarben in GIMP

Freitagstutorial: Polarlichter im Photoshop erstellen

Freitagstutorial: Foto mit Polaroid-Optik erstellen

3 Kommentare


Daniel
2014-07-09 11:53:25

(Reply)



Wirklich tolle Anleitung danke. :)

    Thomas Trummer
    2014-07-10 15:15:57

    (Reply)



    Danke für das Lob, Daniel! Schau einfach immer wieder mal in unserem Blog vorbei.
    Viele Grüße, Thomas

Karsten Helmke
2020-03-11 16:37:02

(Reply)



Sehr gute Anleitung!
Nach erfolgreiche Umsetzung kann man die Ergebnisse perfekt mit der Lasertechnik als Lasergravur auf diversen Materialien realisieren. Einige Beispiele zeigt http://www.kamavision.de


Kommentar hinterlassen

Mit dem Absenden des Kommentars bestätigst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen hast.

  Abbrechen


  • THEMEN AUF DEM SAXOPRINT BLOG

    • Druck & Gestaltung
    • Tutorials
    • Gut zu wissen
    • Die Drucklotsin
    • Aus der Fertigung
    • Presse & Sponsoring
    • Gewinnspiele
    • Unsere Blogredaktion
  • Nichts mehr verpassen

    • 68231likes
    • 1819followers
    • 1420followers
    • 1130subscribers
  • 20 Jahre SAXOPRINT

  • Neueste Artikel

    • Prozessfreie Plattenbelichtung revolutioniert die Druckvorstufe
    • Messeziele: Optimieren Sie Ihre Messeinvestition
    • Ein Messegespräch führen: Die Top 5 Dos & Don’ts
    • Messe & Marketing: Synergien durch crossmediale Strategie
    • Die Messestand Konzeption: Auf Ihre Ziele kommt es an
  • Neueste Kommentare

    • Der Offsetdruck – Definition und VerfahrensweiseUmweltschutz mit prozessfreier Plattenbelichtung bei SAXOPRINT kommentierte
      Der Offsetdruck – Definition und Verfahrensweise
      […] Bildpunkten (die druckbaren Stellen) gehärtet. Diese Stellen der Negativplatte nehmen im Druckprozess dann die Farbe auf...

    • Kurisu kommentierte
      Der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken
      In dem Artikel findet sich folgenden Überschrift: „Vektorgrafiken – die Bildraster“ Handelt es sich hierbei um einen F...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Robert Block kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Hallo, danke für das Interesse an unserem Unternehmen. Ich würde Sie bitten, unsere Karriereplattform SAXOJOBS zu besuchen. Dort f...

    • Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT (Teaser)Noureddin zand kommentierte
      Die Ausbildung zum Medientechnologen Druck bei SAXOPRINT
      Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche eine Ausbildungsplatz. Ich habe eine Erfahrung bei Montage /Logistik/Kommissionieren/Ver...

    • Floyd kommentierte
      InDesign-Tutorial: Ein modernes Buchcover selbst gestalten
      Ich erstelle meist 2-3 mögliche Coverdesigns und erstelle daraus jeweilige Mockups, die ziemlich real aussehen (https://www.chris-...

  • Wonach suchst Du?



© SAXOPRINT 2019 Impressum & Datenschutz & Cookie-Einstellungen

Produkte
  • Flyer drucken
  • Aufkleber drucken
  • Broschüren drucken
  • Kalender & Werbekalender drucken
  • Visitenkarten drucken
Informationen
  • Über uns
  • Karriere
  • Druckdatenanleitung
  • Druckvorlagen
  • FAQ
Newsletter

Jetzt zum Newsletter anmelden und 5 Euro Willkommensgutschein für die nächste Bestellung sichern.

Kontakt

Persönliche Fachberatung

0351 20 44 444
Mo - Fr:
9 - 18 Uhr


Kontaktformular
service@saxoprint.de
700
engagierte Druckexperten
20
Jahre Druckerfahrung
3,3
Fussballfelder große Produktionsfläche
Kauf auf Rechnung
Vorkasse
Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Spanien
  • Italien
  • Niederlande
  • Belgien
AGB |  Datenschutz |  Impressum |  Karriere |  Kontakt |  Cookie-Einstellungen