In diesem Tutorial möchte ich eine alternative Art einer Porträt-Darstellung in Photoshop und Illustrator vorstellen. Am Ende der 14 Steps wird euer Foto so aussehen, als wäre es in eine Metallplatte graviert worden. Schaut selbst!
Step 1
Im ersten Schritt erstellen wir uns ein 1000 x 1000 px großes Dokument in Adobe Illustrator. Mit dem Pfad-Werkzeug (P) gestalten wir dann den unten zu sehenden Pfad (1 pt starke, schwarze Kontur, keine Flächenfarbe). Dieser sollte schon etwas größer als die Zeichenfläche sein, damit er später problemlos die gesamte Fläche ausfüllt.
Step 2
Dann drehen wir diesen Pfad mit dem Auswahl-Werkzeug (V) und gedrückter Umschalt-Taste um 45°. Anschließend ziehen wir mit gedrückter Alt-Taste eine Kopie aus dem Pfad heraus und ordnen beide Pfade wie folgt an. Alternativ kann man das Objekt mit Strg+C kopieren und mit Strg+F wieder einfügen und sich so eine Kopie des Pfades erstellen.
Step 3
Mit dem Auswahl-Werkzeug (V) oder durch Klick auf die markierte Schaltfläche im Ebenenfenster markieren wir nun beide Pfade und klicken doppelt auf das Angleichen-Werkzeug (W). Dort stellen wir die Option „Festgelegte Stufen“, als Wert 150 und als Ausrichtung „An Pfad ausrichten“ ein. Dann klicken wir mit dem Angleichen-Werkzeug zuerst auf den ersten Pfad und dann auf den Zweiten. Nun sollten beide Pfade mit den voreingestellten Optionen angeglichen werden. Optional können wir die Angleichung über die Shortcuts Strg+Alt+B vornehmen.
Step 4
Damit die angeglichenen Objekte nun nicht über den Rand der Zeichenfläche hinausragen, müssen wir zunächst mit Strg++ das Raster einblenden und mit Umschalt+Strg++ die Option „Am Raster ausrichten“ aktivieren. Dann ziehen wir uns mit dem Rechteck-Werkzeug (M) ein Rechteck über die gesamte Zeichenfläche auf. Jetzt wählen wir alle Objekte unseres Dokumentes aus (Strg+A) und gehen auf Objekt->Schnittmaske->Erstellen (Strg+7).
Step 5
Nun wählen wir alles aus, kopieren es mit Strg+C und lassen unsere Illustrator-Datei aber geöffnet. Nun wechseln wir in Adobe Photoshop und fügen die kopierten Elemente in einem neuen, 1000 x 1000 px großen Dokument als Pixel wieder ein (Strg+V). Wir bestätigen das Einfügen mit Klick auf den Haken und markieren dann mit gedrückter Umschalt-Taste beide Ebenen. Dann gehen wir bei ausgewähltem Verschieben-Werkzeug (V) auf die markierten Symbole oben in der Steuerungsleiste, um die eingefügte Ebene in unserem Dokument zu zentrieren.
Step 6
Wir platzieren nun unser Porträtfoto (hier von www.sxc.hu heruntergeladen, © sxc.hu, Craig Toron) im Dokument (Datei->Platzieren) und gehen im Fenster „Korrekturen“ (bei älteren Photoshop-Versionen: Bild->Korrekturen->Schwellenwert) auf Schwellenwert. Dort stellen wir fürs erste den Wert 180 ein. Damit diese Korrektur nur auf die Ebene mit dem Porträt wirkt, klicken wir noch im Ebenenfenster auf das markierte Symbol. Die Ebene mit den angeglichenen Pfaden können wir hier erst einmal mit Klick auf das Augensymbol unsichtbar machen.
Step 7
Nun aktivieren wir die Ebene mit unserem Bild und gehen dann auf Auswahl->Farbbereich. Dort wählen wir entweder im Drop-Down-Menü „Tiefen“ aus oder klicken gleich mit der Pipette auf die schwarzen Bildteile. Dann machen wir die Ebene mit der Angleichung wieder sichtbar und aktivieren diese. Mit Klick auf das markierte Symbol im unteren Teil des Ebenenfensters fügen wir dieser Ebene eine Ebenenmaske mit dem zuvor ausgewählten Bildbereichen hinzu.
Step 8
Jetzt wechseln wir wieder zu Illustrator und markieren nur die Angleichen-Ebene in der Ebenenpalette. Dann gehen wir mit Doppelklick im „Aussehen“-Fenster auf den Inhalt und erhöhen hier die Stärke der Kontur auf 2 pt. Somit wird die Angleichung automatisch angepasst und wir müssen nicht ständig zwei neue Pfade erstellen.
Step 9
Auch diese Angleichung kopieren wir wieder und fügen sie in Photoshop mit Strg+V wieder ein. Dann gehen wir in unsere Korrekturebene mit dem „Schwellenwert“ und verringern den Wert etwas (hier 160). Dann wählen wir wieder die Tiefen im Bild aus und fügen der soeben eingefügten Angleichungs-Ebene eine Ebenenmaske hinzu.
Step 10
Die Schritte 9 und 10 wiederholen wir nun mit einer 3 pt starken Kontur und einem Schwellenwert von 140.
Step 11
Die vierte und letzte Ebene fügen wir mit einer Konturstärke von 4 pt ein. Damit etwas Abwechslung in unser Bild kommt, drehen wir diese Ebene um 90° gegen den Uhrzeigersinn.
Step 12
Jetzt senken wir den Schwellenwert auf 100 und fügen der obersten Ebene mit der Angleichung noch eine Ebenenmaske hinzu. Dann können wir unser Porträt mit Klick auf das Augensymbol ausblenden.
Step 13
Eigentlich könnten wir unsere Arbeiten am Porträt jetzt schon abschließen, aber wir können auch diesen finalen Touch hinzufügen. Dazu laden wir uns zunächst hier ©sxc.hu, Billy Alexander) eine Textur herunter und fügen diese in unser Bild ein (Datei->Platzieren).
Step 14
Zum Abschluss senken wir noch die Deckkraft dieser Ebene auf 20 % und schon sind wir mit unseren Arbeiten am Ende.
3 Kommentare
Wirklich tolle Anleitung danke. :)
Danke für das Lob, Daniel! Schau einfach immer wieder mal in unserem Blog vorbei.
Viele Grüße, Thomas
Sehr gute Anleitung!
Nach erfolgreiche Umsetzung kann man die Ergebnisse perfekt mit der Lasertechnik als Lasergravur auf diversen Materialien realisieren. Einige Beispiele zeigt http://www.kamavision.de