Ein Szenario wie es leider viele Unternehmer sicherlich kennen: Ein hohes Budget wird für Werbematerialien aufgewendet und im Anschluss jedoch können Erfolg bzw. Wirksamkeit dieser Maßnahmen nicht exakt gemessen werden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Werbemaßnahmen oft nicht von der gesamten Zielgruppe wahrgenommen werden. Kein Wunder, bei der heutigen Werbeflut. In unserem Gastartikel erläutern wir die Probleme der einzelnen Werbeformen sowie mögliche Lösungsstrategien.
Einige Werbemittel sind im Nachteil gegenüber anderen Werbeformen wie zum Beispiel der Radio- oder TV-Werbung. Diese wird von potenziellen Kunden oft nur nebenbei, also passiv wahrgenommen, während vergleichsweise Printwerbung aktiv konsumiert werden muss. Beide Werbeformen erfordern die Aufmerksamkeit der Kunden in spe um sich idealerweise nachhaltig bei diesen einzuprägen.
Wie man sieht, stechen hier sofort zwei Probleme heraus: Die Menschen haben im allgemeinen wenig Zeit und vor allem wenig Lust sich mit allen Werbeformen auseinander zu setzten und zum anderen gibt es so viel davon, dass es überhaupt schwierig ist, sich aus dieser Masse hervor zu tun. Was also tun, um die Menschen dennoch zu erreichen und auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen? Ganz klar: Auffallen und den Leuten Lust darauf machen, sich die Werbung anzusehen. Wie so vieles im Leben ist dies allerdings leichter gesagt, als getan. Oft fehlt Unternehmen die Zeit, sich eingehend mit dem Thema zu beschäftigen, was es wiederum schwierig macht hier zu einer optimalen Lösung zu kommen. Dabei ist es mit ein wenig Know-how weder besonders schwierig, noch unbedingt teuer, tolle Werbemittel zu entwickeln mit denen eine Firma potenzielle Kunden nicht nur auf sich aufmerksam macht, sondern diesen auch im Gedächtnis bleibt.

Anzeige aus dem Hause weigertpirouzwolf
Zunächst einmal ist es wichtig sich selbst als Unternehmen zu definieren:
- Wer ist das Unternehmen/Wen möchte es repräsentieren?
- Für wen/welche Kunden sind das Unternehmen bzw. seine Produkte interessant? Welche Zielgruppe soll von der Werbung angesprochen werden?
- Wie sieht die Werbung der größten Konkurrenten aus? Wie kann sich die eigene Firma von dieser abheben?
- Welchen Mehrwert kann das Unternehmen dem Kunden schon allein durch die Werbung bieten?/Wie bringt man Kunden dazu tatsächlich bei der eigenen Firma zu kaufen?
Auch wenn die Werbung natürlich auffallen soll, ist dem Unternehmen doch nicht damit geholfen, wenn die Werbung nicht zum Image der Firma passt oder nur bei genauem Hinsehen mit ihr in Verbindung gebracht werden kann. Es ist zwar das Ziel der Werbung, dass ein möglicher Kunde sich diese genauer ansieht, doch kann man dennoch nicht davon ausgehen, dass er diese allzu genau unter die Lupe nimmt oder gar auf kleine Einzelheiten achtet. Daher empfiehlt es sich die typischen Farben und Formen sowie das Logo, das für das Unternehmen steht, mit in die gedruckte Werbung einzubringen.
Damit die Werbung, ganz egal ob es sich hierbei um Flyer, Prospekte oder sonstige kleinere oder größere Werbegeschenke wie zum Beispiel Kugelschreiber handelt, auffällt muss ein Eyecatcher her. Dieser kann entweder aus einem auffälligen Muster, knalligen Farben, einer außergewöhnlichen Schriftart oder einem flotten Spruch bestehen, je nachdem, wie es am besten zum beworbenen Unternehmen, aber auch zur angestrebten Zielgruppe passt. Doch nicht nur die Aufmachung, auch das Werbemedium an sich sollte auf die Zielgruppe abgestimmt sein. Was soll zum Beispiel eine Zielgruppe, die überwiegend in älteren Bevölkerungsschichten angesiedelt ist, mit Giffits wie einem USB-Stick oder Kopfhörern.
Doch egal, wie die Werbung an sich am Ende ausfällt, das Unternehmen sollte den möglichen Kunden durch die Werbung vermitteln, welchen Mehrwert dieser bei der beworbenen Dienstleistung oder dem angepriesenen Produkt erhält. Im günstigsten Fall sollte man es mit der richtigen Werbung sogar schaffen hervorzuheben, was einen von konkurrierenden Firmen unterscheidet und warum ein Kunde beim eigenen Unternehmen am besten aufgehoben ist. Das kann durch gezielte Versprechen, eventuelle Vergünstigungen oder sogar kleine Gratis-Angebote (ganz gleich ob Dienstleistungen oder Waren) erreicht werden, welche den Kunden im wahrsten Sinne des Wortes zu einem Unternehmen locken und diesem so die Möglichkeit geben die Käufer zu binden. Wer mit dieser und allen anderen, die Werbung betreffenden Strategie erfolgreich sein will, sollte sich zu allererst fragen, was ihn als Kunden dazu bewegen könnte, gerade bei dieser Firma zu kaufen oder ihre Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.